23
DEUTSCH (Originalbetriebsanleitung)
Erklärung der Gesamtdarstellung
1-1. Blockierungstaste
1-2. Drehzahl-Stellschraube
1-3. Schalter
1-4. höher
1-5. Niedriger
2-1. Lampe
3-1. Umschalthebel der Drehrichtung
4-1. Pfeil
4-2. Drehzahlumschalter
5-1. Hebel zum Wechseln der
Aktionsbetriebsart
6-1. Grifffläche
6-2. Seitengriff (Zusatzgriff)
6-3. Zahn
6-4. Nasen
7-1. Spannfutterschlüssel
8-1. Muffe
8-2. Ring
9-1. Tiefenlehre
10-1. Ausblasvorrichtung
11-1. Belüftungsschlitze
TECHNISCHE DATEN
Modell HP2050/HP2050F HP2051/HP2051F
Drehzahl hoch Niedrig hoch Niedrig
Beton 20 mm ----- 20 mm -----
Stahl 8 mm 13 mm 8 mm 13 mm
Leistungen
Holz 25 mm 40 mm 25 mm 40 mm
Leerlaufdrehzahl (min
-1
) 0 - 2.900 0 - 1.200 0 - 2.900 0 - 1.200
Schläge pro Minute 0 - 58.000 0 - 24.000 0 - 58.000 0 - 24.000
Gesamtlänge 362 mm 360 mm
Netto-Gewicht 2,5 kg 2,5 kg
Sicherheitsklasse /II
• Aufgrund der laufenden Forschung und Entwicklung unterliegen die hier aufgeführten technischen Daten Veränderungen ohne
Hinweis.
• Die technischen Daten können für verschiedene Länder unterschiedlich sein.
• Gewicht entsprechend der EPTA-Vorgehensweise 01/2003
ENE039-1
Verwendungszweck
Das Werkzeug wurde für das Schlagbohren in Ziegel,
Beton und Stein sowie für schlagloses Bohren in Holz,
Metall, Keramik und Kunststoff entwickelt.
ENF002-2
Stromversorgung
Das Werkzeug darf ausschließlich an Einphasen-
Wechselstrom mit der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung angeschlossen werden. Das
Werkzeug verfügt über ein doppelt isoliertes Gehäuse
und kann daher auch an einer Stromversorgung ohne
Schutzkontakt betrieben werden.
ENG905-1
Geräuschpegel
Die typischen A-bewerteten Geräuschpegel, bestimmt
gemäß EN60745:
Schalldruckpegel (L
pA
) : 97 dB (A)
Schallleistungspegel (L
WA
) : 108 dB (A)
Abweichung (K) : 3 dB (A)
Tragen Sie Gehörschutz
ENG900-1
Schwingung
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Achsen) nach EN60745:
Arbeitsmodus: Schlagbohren in Beton
Schwingungsabgabe (a
h,ID
) : 13 m/s
2
Abweichung (K): 3 m/s
2
Arbeitsmodus: bohren in Metall
Schwingungsabgabe (a
h,D
) : 2,5 m/s
2
oder weniger
Abweichung (K): 1,5 m/s
2
ENG901-1
•
Die deklarierte Schwingungsbelastung wurde
gemäß der Standardtestmethode gemessen und
kann für den Vergleich von Werkzeugen
untereinander verwendet werden.
• Die deklarierte Schwingungsbelastung kann auch
in einer vorläufigen Bewertung der Gefährdung
verwendet werden.
WARNUNG:
• Die Schwingungsbelastung während der
tatsächlichen Anwendung des Elektrowerkzeugs
kann in Abhängigkeit von der Art und Weise der
Verwendung des Werkzeugs vom deklarierten
Belastungswert abweichen.
•
Stellen Sie sicher, dass Schutzmaßnahmen für den
Bediener getroffen werden, die auf den unter den