EasyManuals Logo
Home>Parkside>Tools>PDT 40 C2

Parkside PDT 40 C2 User Manual

Parkside PDT 40 C2
46 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #42 background imageLoading...
Page #42 background image
42 DE/AT/CH
Wartung und Reinigung / Service / Garantie / Entsorgung
Steht der Eintreibgegenstand vor, erhöhen
Sie den Luftdruck in Schritten von 0,5 bar.
Ist der Eintreibgegenstand zu tief eingesenkt,
verringern Sie den Luftdruck in Schritten von
0,5 bar.
Alternativ können Sie die Arbeit beschleunigen,
indem Sie den Auslöser
2
gedrückt halten.
S
etzen Sie den Druckluft-Tacker auf das Werkstück.
Drücken Sie das Gerät auf das Werkstück, bis
die die Mündung
9
dieses berührt. Das Ein-
triebmaterial verlässt das Gerät.
Solange Sie den Auslöser
2
gedrückt halten,
verlässt jedes Mal, wenn die Mündung
9
das
Werkstück berührt, ein Stück Eintriebmaterial
das Gerät.
Alternativ können Sie auch die Mündung
9
des
Geräts dauerhaft an das Werkstück drücken.
Bei jeder Betätigung des Auslösers
2
verlässt
ein Stück Eintriebmaterial das Gerät.
HINWEIS: Eine Feineinstellung ist zudem mit der
Rändelschraube
7
möglich.
Drehen Sie die Rändelschraube
7
nach unten,
um den Eintreibgegenstand tiefer in das Werk-
stück einzusenken.
Drehen Sie die Rändelschraube
7
nach oben,
um den Eintreibgegenstand weniger tief in das
Werkstück einzusenken.
Drehen Sie die Abluftblende
1
, um die ausströ-
mende Luft in die gewünschte Richtung zu leiten.
Trennen Sie das Gerät nach Abschluss der
Arbeit vom Kompressor.
Verklemmte Klammern
entnehmen
Sollte eine Klammer / Nagel im Magazinschacht
stecken bleiben, entfernen Sie sofort die Druck-
luftzuleitung.
Öffnen Sie das Magazin
5
wie im Kapitel
„Magazin laden“ beschrieben.
Öffnen Sie die Stirnplatte
10
, indem Sie den
Schnellspannhebel Stirnplatte
11
in Richtung
der Auslösesicherung
8
ziehen.
Entnehmen Sie das verklemmte Eintreibmaterial.
Verschließen Sie die Stirnplatte
10
, indem Sie
den Schnellspannhebel Stirnplatte
11
in Rich
tung
Abluftblende
1
ziehen.
Verschließen Sie das Magazin
5
des Druck-
luft-Tackers, wie im Kapitel „Magazin laden“
beschrieben.
Wartung und Reinigung
VERLETZUNGSGEFAHR! Trennen Sie das
Gerät unbedingt von der Druckluftversorgung,
bevor Sie es reinigen und / oder warten.
Wartung
Mit Nebelöler schmieren
HINWEIS: Als Aufbereitungsstufe nach dem Druck-
minderer schmiert ein Nebelöler den Druckluft-Tacker
kontinuierlich und optimal. Ein Nebelöler gibt in feinen
Tröpfchen Öl an die durchströmende Luft ab und
garantiert so eine regelmäßige Schmierung.
Installieren Sie den Nebelöler nach dem
(Filter)-Druckminderer. Stecken Sie hierfür den
Stecknippel des Nebelölers in die Schnellkupp-
lung des (Filter)-Druckminderers.
Schließen Sie dann das Druckluft-Gerät an der
dafür vorgesehenen Schnellkupplung an.
Manuell schmieren
HINWEIS: Sollten Sie nicht über einen Nebelöler
verfügen, nehmen Sie jeweils nach dem Verbrauch
von etwa 5000 Stück Eintriebmaterial eine Schmie-
rung vor.
Lassen Sie 1–2 Tropfen Druckluft-Spezialöl in den
Gewindestecknippel
4
des Druckluft-Tacker.
Drücken Sie anschließend einige Male den
Auslöser
2
.
ACHTUNG: Verwenden Sie keinesfalls zu viel
Öl, da dieses ansonsten gemeinsam mit dem
Eintriebmaterial die Mündung verlassen und
eventuell das Werkstück beschädigen könnte.
Bedienung / Wartung und Reinigung

Table of Contents

Other manuals for Parkside PDT 40 C2

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Parkside PDT 40 C2 and is the answer not in the manual?

Parkside PDT 40 C2 Specifications

General IconGeneral
BrandParkside
ModelPDT 40 C2
CategoryTools
LanguageEnglish

Related product manuals