23 DE/AT/CH
Inbetriebnahme / Bedienung
Wahl des Schleifwerkzeugs
Wählen Sie das Schleifwerkzeug entsprechend
der zu bearbeitenden Oberflächenform und des
zu schleifenden Materials. Passen Sie die Körnung
dem gewünschten Materialabtrag an.
Schleifwerkzeug Oberflächenform Körnung
Schleifhülse
gerade
flach
mittel 80
fein 120
extra fein 240
Lamellen-Schleifscheibe (60 mm)
geschwungen
uneben
mittel 80
fein 120
extra fein 240
Lamellen-Schleifscheibe (10 mm) gerillt
mittel 80
fein 120
Arbeitshinweise
Die Abtragsleistung und die Oberflächengüte
werden im Wesentlichen durch die Wahl des
Schleifwerkzeugs, die vorgewählte Drehzahl-
stufe und den Anpressdruck bestimmt.
Nur einwandfreie Schleifwerkzeuge bringen eine
gute Schleifleistung und schonen das Elektro-
werkzeug.
Verwenden Sie nur Original-Schleifzubehör.
Drehzahl vorwählen
Mit dem Stellrad Drehzahlvorwahl
8
können Sie
die benötigte Drehzahl auch während des Betriebes
vorwählen.
Die optimale Bandgeschwindigkeit ist abhängig von
dem zu bearbeitenden Werkstück bzw. Material.
Ermitteln Sie die jeweils beste Drehzahl immer selbst
in einem praktischen Versuch. In der nachfolgenden
Tabelle finden Sie unverbindliche Werte, die Ihnen
die Ermittlung erleichtern.
Die Angaben in der nachfolgenden Tabelle sind empfohlene Werte:
Anwendung Körnung
(Grobschliff / Feinschliff)
Drehzahlstufe
Lacke anschleifen 180 / 240 2 / 3
Lacke ausbessern 120 / 240 4 / 5
Lacke entfernen 40 / 60 5
Weichholz 40 / 240
5 / 6
Hartholz 60 / 240
5 / 6
Furnier 180 / 240
2–4
Aluminium 80 / 240
4 / 5
Bedienung