EasyManua.ls Logo

Rowenta ES 4400 User Manual

Rowenta ES 4400
108 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
16
DE
oder entrahmte Milch verwenden.
• Schalten Sie das Get nach Beendigung des
Aufschäumvorgangs ab (Wahlschalter d1 auf
Position ).
• Wenn der Wahlschalter d1 auf Position ist,
hlt sich das Gerät automatisch ab. Während
der Abhlphase blinkt die Kontrolleuchte des
Ein/Aus Schalters erneut und hees Wasser
uft in das die Auffangschale ab. Wenn erneut
die optimale Temperatur zur
Espressozubereitung erreicht ist bleibt die
Kontrolleuchte wieder an.
9. REINIGUNG UND PFLEGE
A. Des Gerätes
• Ziehen Sie den Netzstecker vor jedem Reinigen
und lassen Sie das Gerät abkühlen.
• Reinigen Sie von Zeit zu Zeit die Außenseite des
Gets mit einem feuchten Schwamm. Reinigen
Sie regelmäßig den Wasserbehälter, den
Tropfenauffangbehälter sowie das Gitter.
• Slen Sie die Innenseite des Wasserbehälters
regelmäßig.
• Wenn sich eine weiße Schicht in dem Behälter
bildet, führen Sie eine Entkalkung durch (siehe
Abschnitt 10. ENTKALKUNG).
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel auf
Alkohol- oder Lösungsmittelbasis.
• Nachdem Sie das Gerät vom Netz getrennt
haben, reinigen Sie das Sieb des Wasserauslaufs
sowie die Dichtung mit einem feuchten
Schwamm
(Abb. 16).
• Reinigen Sie das Gerät lediglich mit einem
angefeuchteten Tuch ohne Reinigungs- oder
Scheuermittel.
B. Des Filterhalters
Ihr Gerät ist mit einem zerlegbaren Filterhalter mit
Ausstoßsystem ausgestattet, der es erlaubt das
Get perfekt in Stand zu halten.. Wir raten Ihnen,
den Filterhalter nach jedem Gebrauch zu reinigen.
Der Vorgang des Zerlegens/Zusammenbauens
muss im kalten Zustand ausgeführt werden.
1. Zerlegen des Filterhalters
• Entnehmen Sie den Filterhalter aus Ihrem Gerät.
• Entfernen Sie den Kaffeesatz oder das Pad indem
Sie die „EJECT“ dcken
(Abb. 16).
• Ihn mit klarem Wasser abspülen.
• Ziehen Sie die Rückseite des Filterhalters ab,
indem Sie sie nach links drehen und dabei auf
die beiden fest installierten Hebel drücken, um
sie abnehmen zu können.
2. Reinigung und Spülen des Filterhalters
Jetzt kann der Filterhalter mit Spülmittel oder
einer Bürste gereinigt werden, und danach mit
klarem Wasser abgespült werden. Um ein
besseres Resultat zu erreichen, können Sie
hrend des Spülens mehrmals die Auswurftaste
betigen.
Wir raten Ihnen an, den Filterhalter energisch zu
sctteln um das Wasser zu entfernen.
3. Zusammenbauen des Filterhalters
Setzen Sie das Unterteil des Filterhalters wieder
ein, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn
drehen, um ihn zu verriegeln.
C. Der Tropfenauffangschale
Sobald die Füllanzeige der Tropfenauffangschale
sichtbar wird, muss diese geleert werden; dazu
muss zunächst der Rost abgenommen werden
(Abb. 20). Es ist normal, dass sich Wasser in ihr
ansammelt und es handelt sich dabei nicht um ein
Anzeichen für Undichtigkeit. Reinigen Sie die
Tropfenauffangschale und den Rost
gegebenenfalls mit Wasser und ein wenig mildem
Geschirrslmittel. Abspülen und trocknen.
D. Der Dampfse (Abb. 21 a,b)
Dieses Zubehör besteht aus 2 Teilen: einem
Kunststoffträger und dem Metall-Schutzzylinder.
• Entriegeln Sie zu Beginn der Reinigung die Düse
des Schwenkarms, indem Sie sie nach links
drehen.
• Lassen Sie dann den Metallzylinder den
Kunststoffträger entlang gleiten.
• Reinigen Sie diese beiden Teile mit klarem
Wasser und etwas nicht aggressivem
Reinigungsprodukt.
• Spülen Sie sie ab und trockenen Sie sie.
• Wenn die Teile richtig trocken sind, setzen Sie
den Metallzylinder wieder auf den Tger.
• Achten Sie darauf, die Silikondichtung, die die
se abdichtet, nicht zu beschädigen.
• Schieben Sie die Düse auf den
Schwenkarm,schrauben Sie sie dann nach
rechts fest.
WICHTIG!
Nach der Dampfanwendung reinigen Sie
sofort die Düse mit einem feuchten
Schwamm (damit keine Rückstände festkle-
ben ) und lassen Sie noch ein wenig Dampf
austreten um die Düse zu reinigen.
ACHTUNG!
Die Dampfdüse ist noch heiß! Seien Sie
vorsichtig um sich nicht zu verbrennen!
IFU_RO_PERFECTO_4400_NC00025894-01_eo 27/09/11 11:26 Page16

Questions and Answers:

Rowenta ES 4400 Specifications

General IconGeneral
BrandRowenta
ModelES 4400
CategoryCoffee Maker
LanguageEnglish

Summary

1- DESCRIPTION

Parts Overview

Lists and describes all external parts of the espresso machine, labeled a through j.

Control Panel Overview

Details the function of the control panel buttons, knobs, and indicator lights.

2- TECHNICAL CHARACTERISTICS

3- SAFETY INSTRUCTIONS

4- PRACTICAL ADVICE

5- FIRST USE

6- PREPARING AN ESPRESSO

With Ground Coffee

Step-by-step guide for brewing espresso using ground coffee.

With E.S.E. Espresso Pods

Step-by-step guide for brewing espresso using E.S.E. pods.

With Soft Pods

Step-by-step guide for brewing espresso using soft pods.

7. INDIVIDUAL PROGRAMMING OF THE VOLUME OF COFFEE

8. STEAM FUNCTION

9. MAINTENANCE AND CLEANING

The Appliance

Instructions for cleaning the exterior, tank, drip tray, and hot water grill.

The Filter Holder

Detailed steps for removing, cleaning, and refitting the filter holder.

The Drip Tray

Guidance on emptying and cleaning the drip tray and its grid.

The Steam Nozzle

How to clean the two-part steam nozzle accessory.

10. DESCALING

11. GUARANTEE

12. TROUBLESHOOTING

13. ELECTRICAL OR ELECTRONIC PRODUCT TO BE DISPOSED OF

Related product manuals