EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Power Hammer>AB1600

Scheppach AB1600 Operating Manual

Scheppach AB1600
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #12 background imageLoading...
Page #12 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
12
|
DE
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft
durchgeführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
Stromart des Motors
Daten des Maschinen-Typenschildes
Daten des Motor-Typenschildes
12. Wartung
Falls Fachpersonal für außergewöhnliche
Instandhaltungs ar bei ten oder Reparaturen bei-
gezogen werden muss, wenden Sie sich immer
an eine empfohlene Servicestelle oder direkt an
uns.
Instandsetzungs-, Wartungs- und Reinigungsar-
beiten sowie die Beseitigung von Funktionsstörun-
gen grundsätzlich nur bei ausgeschaltetem Antrieb
vornehmen.
Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
müssen nach abgeschlossenen Reparatur- und
Wartungsarbeiten sofort wieder montiert werden.
Reinigung
m Achtung! Netzstecker ziehen.
Die Maschine nach jedem Arbeitsende säubern.
Staub und Verschmutzung sind regelmäßig von
der Maschine zu entfernen.
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei.
Reinigen Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch,
oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem
Druck aus.
Alle beweglichen Teile sind in periodischen Zeit-
abständen nachzuschmieren.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststo󰀨teile des Gerä-
tes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser
in das Geräteinnere gelangen kann.
Kohlebürsten
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die Koh-
lebürsten durch eine Elektrofachkraft überprüfen.
Achtung! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer
Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
Ölstand kontrollieren
Der Ölstand ist vor jedem Gebrauch des Gerätes zu
kontrollieren.
Gerät mit der Werkzeugaufnahme nach unten auf
den Boden stellen. Das Öl muss sich an der Markie-
rung des Kreuzes benden. Bei Bedarf Öl nachfül-
len.
Ölwechsel: Abb.5
Das Öl sollte etwa nach 40-50 Betriebsstunden ge-
wechselt werden.
Empfohlenes Öl: 100 ml SAE 15W/40 oder gleich-
wertiges.
m Achtung! Gerät ausschalten. Netzstecker zie-
hen!
1. Legen Sie das Gerät auf den Rücken. Schrauben
Sie das Schauglas (4) mithilfe des mitgelieferten
Sechskantschlüssels (A) ab.
2. Leeren Sie nun das alte Öl durch kippen in einen
geeigneten Behälter.
Achtung: Das All ist bei der entsprechenden
Annahmestelle für Altöl zu entsorgen!
3. Füllen Sie das neue Öl (ca. 100 ml) in die Ölein-
füllö󰀨nung ein.
4. Schrauben Sie das Schauglas wieder fest und
kontrollieren Sie den Ölstand. Füllen Sie gege-
benfalls Öl nach bzw. lassen überschüssiges Öl
ab, bis der Ölstand stimmt.
5. Ölstand nach kurzer Laufzeit noch einmal kont-
rollieren
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Alle Meißel, Kohlebürsten
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
13. Entsorgung
Das Gerät bendet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohsto󰀨 und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohsto󰀨kreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus ver-
schiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunst-
sto󰀨e. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüll-
entsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in
der Gemeindeverwaltung nach!
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und natio-
nalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür
vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden.
Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines
ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer au-
torisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung
von Elektro- und Elektronik- Altgeräte geschehen.

Other manuals for Scheppach AB1600

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach AB1600 and is the answer not in the manual?

Scheppach AB1600 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelAB1600
CategoryPower Hammer
LanguageEnglish

Related product manuals