EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Saw>BLMS216

Scheppach BLMS216 User Manual

Scheppach BLMS216
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #16 background imageLoading...
Page #16 background image
16 DE/AT/CH
8.5 Feinjustierung des Anschlags für Gehrungs-
schnitt 45° (Abb. 1/2/5/9/10)
Anschlagwinkel nicht im Lieferumfang enthal-
ten.
Den Maschinenkopf (4) nach unten senken und mit
dem Sicherungsbolzen (23) xieren.
Den Drehtisch (14) auf 0° Stellung xieren.
Achtung! Die verschiebbaren Anschlag schienen (16a)
müssen für Gehrungschnitte (geneigter Sägekopf) in
der äußeren Position xiert werden (Linke Seite).
Öffnen Sie die Feststellschraube (16b) der ver-
schiebbaren Anschlagschienen (16a) und schieben
Sie die verschiebbaren Anschlagschienen (16a)
nach außen.
Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) müs-
sen so weit vor der innersten Position arretiert wer-
den, dass der Abstand zwischen Anschlagschienen
(16a) und Sägeblatt (6) mindestens 8 mm beträgt.
Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) müs-
sen sich in der inneren Position benden (Rechte
Seite).
Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen den An-
schlagschienen (16a) und dem Sägeblatt (6) keine
Kollision möglich ist.
Die Feststellschraube (22) lösen und mit dem
Handgriff (1) den Maschinenkopf (4) nach links, auf
45° neigen.
45°-Anschlagwinkel (b) zwischen Sägeblatt (6) und
Drehtisch (14) anlegen.
Sicherungsmutter (27a) lösen und Justierschraube
(27) soweit verstellen, bis der Winkel zwischen -
geblatt (6) und Drehtisch (14) genau 45° beträgt.
Ziehen Sie die Sicherungsmutter (27a) wieder fest.
Überprüfen Sie abschließend die Position der Win-
kelanzeige. Falls erforderlich, Zeiger (19) mit Kreuz-
schlitzschraubendreher lösen, auf 45°-Position der
Skala (18) setzen und Halteschraube wieder fest-
ziehen.
8.6 Gehrungsschnitt 0°- 45° und Drehtisch 0°
(Abb. 1/2/11)
Mit der Kapp- und Zugsäge können Gehrungsschnit-
te nach links von 0°- 45° zur Arbeitsäche ausgeführt
werden.
Achtung! Die verschiebbaren Anschlag schienen (16a)
müssen für Gehrungschnitte (geneigter Sägekopf) in
der äußeren Position xiert werden (Linke Seite).
Öffnen Sie die Feststellschraube (16b) der ver-
schiebbaren Anschlagschienen (16a) und schieben
Sie die verschiebbaren Anschlagschienen (16a)
nach außen.
Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) müs-
sen so weit vor der innersten Position arretiert wer-
den, dass der Abstand zwischen Anschlagschienen
(16a) und Sägeblatt (6) mindestens 8 mm beträgt.
Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) müs-
sen sich in der inneren Position benden (Rechte
Seite).
Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen den An-
schlagschienen (16a) und dem Sägeblatt (6) keine
Kollision möglich ist.
Feststellschraube (16b) wieder anziehen.
Maschinenkopf (4) in die obere Stellung bringen.
Den Drehtisch (14) auf 0° Stellung xieren.
Die Feststellschraube (22) lösen und mit dem Hand-
griff (1) den Maschinenkopf (4) nach links neigen,
bis der Zeiger (19) auf das gewünschte Winkelmaß
an der Skala (18) zeigt.
Feststellschraube (22) wieder festziehen.
Schnitt wie unter Punkt 8.3 beschrieben durchfüh-
ren.
8.7 Gehrungsschnitt 0°- 45° und Drehtisch 0°- 45°
(Abb. 2/4/12)
Mit der Kapp- und Zugsäge können Gehrungsschnitte
nach links von 0°- 45° zur Arbeitsäche und gleich-
zeitig 0°- 45° zur Anschlagschiene ausgeführt werden
(Doppelgehrungsschnitt).
Achtung! Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a)
müssen für Gehrungschnitte (geneigter Sägekopf) in
der äußeren Position xiert werden (Linke Seite).
Öffnen Sie die Feststellschraube (16b) der ver-
schiebbaren Anschlagschienen (16a) und schieben
Sie die verschiebbaren Anschlagschienen (16a)
nach außen.
Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) müs-
sen so weit vor der innersten Position arretiert wer-
den, dass der Abstand zwischen Anschlagschienen
(16a) und Sägeblatt (6) mindestens 8 mm beträgt.
Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen den An-
schlagschienen (16a) und dem Sägeblatt (6) keine
Kollision möglich ist.
Feststellschraube (16b) wieder anziehen.
Maschinenkopf (4) in die obere Stellung bringen.
Den Drehtisch (14) durch Lockern des Handgriffes
(11) lösen.
Mit dem Handgriff (11) den Drehtisch (14) auf den
gewünschten Winkel einstellen (siehe hierzu auch
Punkt 8.4).
Den Handgriff (11) wieder festziehen, um den Dreh-
tisch zu xieren.
Die Feststellschraube (22) lösen.
Mit dem Handgriff (1) den Maschinenkopf (4) nach
links, auf das gewünschte Winkelmaß neigen (sie-
he hierzu auch Punkt 8.6).
Feststellschraube (22) wieder festziehen.
Schnitt wie unter Punkt 8.3 beschrieben ausführen.
8.8 Schnitttiefenbegrenzung (Abb. 3/13)
Mittels der Schraube (24) kann die Schnitttiefe
stufenlos eingestellt werden. Hierzu Rändelmut-
ter an der Schraube (24a) lösen. Die gewünschte
Schnitttiefe durch Eindrehen oder Herausdrehen
der Schraube (24) einstellen. Anschließend die
Rändelmutter (24a) wieder an der Schraube (24)
festziehen.
Überprüfen Sie die Einstellung anhand eines Pro-
beschnittes.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach BLMS216 and is the answer not in the manual?

Scheppach BLMS216 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelBLMS216
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals