www.scheppach.com
12
|
DE
4. Bringen Sie den Verschlussstopfen (Abb. 8 Pos.
12), welcher sich im Lieferumfang bendet an und
ziehen Sie sie diesen fest an.
8.6 Netzanschluss
• Der Kompressor ist mit einer Netzleitung mit
Schutzkontaktstecker ausgerüstet. Dieser kann an
jeder Schutzkontaktsteckdose 230 V~ 50 Hz, wel-
che mit 16 A abgesichert ist, angeschlossen wer-
den.
• Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass die
Netzspannung mit der Betriebsspannung mit der
Maschinenleistung auf dem Datenschild überein-
stimmt.
• Lange Zuleitungen, sowie Verlängerungen, Kabel-
trommeln usw. verursachen Spannungsabfall und
können den Motoranlauf verhindern.
• Bei niedrigen Temperaturen unter +5°C ist der Mo-
toranlauf durch Schwergängigkeit gefährdet.
8.7 Ein-/ Ausschalter (Abb. 2 Pos. 14)
• Zum Einschalten des Kompressors wird der Ein/
Ausschalter (14) nach oben gezogen. Zum Abschal-
ten wird der Ein-/ Ausschalter (14) nach unten ge-
drückt.
8.8 Druckschaltereinstellung
• Der Druckschalter (2) ist werkseitig eingestellt.
Einschaltdruck ca. 6 bar
Ausschaltdruck ca. 8 bar
8.9 Überlastschutz
• Der Kompressor verfügt über einen automatischen
Schutz gegen thermische Überlastung. Der Über-
lastungsschutz aktiviert sich bei zu hoher Motor-
temperatur.
• Das Gerät wird ausgeschaltet. Eine erneute Inbe-
triebnahme des Gerätes kann erst nach Abkühlung
erfolgen.
• Gehen Sie nach Aktivierung wie folgt vor:
- Lassen Sie das Gerät abkühlen.
8. Aufbau und Bedienung
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom-
plett montieren!
Zur Montage benötigen Sie:
• 1x Schraubenzieher
• 1x Gabelschlüssel 13 mm (nicht im Lieferumfang
enthalten)
8.1 Montage der Räder (9)
• Montieren Sie die beiliegenden Räder (9) wie in
Abb. 4 dargestellt.
8.2 Montage des Standfußes (A)
• Montieren Sie den beiliegenden Standfuß (A) wie in
Abb. 5 dargestellt.
8.3 Montage des Luftlters (13)
• Entfernen Sie den Transportstopfen (Abb. 10 Pos.
F) und befestigen Sie den Luftlter (Abb. 11 Pos.
13) am Gerät durch Drehung im Uhrzeigersinn (N)
(Abb. 12).
• Lösen Sie zu Wartungszwecken den Luftlter (13)
durch Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn (M)
(Abb. 12).
8.4. Austausch des Transportdeckels (Abb. 7 - 9)
• Entfernen Sie den Transportdeckel (12) der Ölein-
füllönung.
• Füllen Sie das mitgelieferte Kompressorenöl in das
Verdichterpumpengehäuse und setzen Sie den bei-
liegenden Ölverschlussstopfen in die Öleinfüllö-
nung ein.
8.5 Ölstandskontrolle (Abb. 7 - 9)
m Warnung: Unbedingt vor dem ersten Einsatz Öl-
stand überprüfen!
1. Ein Betrieb ohne Öl führt zu nicht reparablen
Schäden am Gerät und macht die Garantie
ungültig.
2. Entfernen Sie den Transportverschluss aus Plastik
oben am Kurbelkasten des Kompressorgehäuses.
(siehe Abb. 7)
3. Überprüfen Sie den Ölstand anhand des
Sichtglases (Abb. 9 Pos. 17). Der Ölstand sollte
sich innerhalb des roten Kreises benden. (siehe
Abb. 9 Pos. 17.1)