www.scheppach.com
DE
|
13
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinder-
spielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststobeu-
teln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
9. Aufbau / Vor Inbetriebnahme
Montieren Sie das Gerät mit mindestens zwei Per-
sonen.
9.1 Montage Untergestell (Abb. 3 + 4)
Aus verpackungstechnischen Gründen ist das Unter-
gestell kundenseitig zu montieren.
Verwenden Sie hierzu die beiliegenden Sechskant-
Schrauben M6 x 16 mit Mutter.
1. Entfernen Sie die Radkappe und demontieren Sie
die Räder.
2. Verbinden Sie die einzelnen Teile des Unterge-
stells und mit der Maschine.
3. Stellen Sie hierzu das Gerät waagrecht auf den
Boden und unterlegen Sie dieses an der Spaltkeil-
seite mit dem Styroporpolster der Verpackung.
4. Montieren Sie die Räder auf die Radachsen des
Untergestells.
9.2 Montage Gri (4) (Beipackbeutel a) (Abb. 5)
-
schrauben.
9.3 Montage Schutzblech (L) (Beipackbeutel b)
(Abb. 6 + 7)
1. Befestigen Sie das Schutzblech (L) am Stamm-
beiliegenden Zylinderschrauben und Muttern.
2. Lösen Sie die Zylinderschraube mit Beilagschei-
3. Befestigen Sie das andere Ende der Stützstre-
be mit der Kreuzschlitzschraube und Mutter am
Schutzblech. (3)
4.
(O) zwischen die Scheibe und der Radhalterung,
ziehen Sie die Zylinderschraube wieder fest an (4).
9.4 Montage Ablagetisch (K + M)
(Beipackbeutel c + d + e) (Abb. 8 + 9 + 10)
1. Befestigen Sie den Ablagetisch (K) auf der selben
Seite, wie das Schutzblech (L). Fixieren Sie den
Tisch mit zwei Zylinderschrauben und Federrin-
gen am Holzspalter. (1)
Geräuschkennwerte
Schallleistungspegel L
WA
96 dB (A)
Schalldruckpegel L
pA
89,9 dB (A)
Unsicherheit K
WA/pA
3 dB (A)
*Betriebsart S3, periodischer Aussetzbetrieb ohne
Der Betrieb setzt sich aus einer Anlaufzeit, einer Zeit
mit konstanter Belastung und einer Leerlaufzeit zu-
sammen. Die Spieldauer beträgt 10 min, die relative
Einschaltdauer beträgt 25% der Spieldauer.
Druckkraft:
Das Leistungsniveau der eingebauten Hydraulikpumpe
kann ein kurzzeitiges Druckniveau für eine Spaltkraft
von bis zu 7 Tonnen erreichen. In der Grundeinstellung
werden die Hydraulikspalter werkseitig auf ein ca. 10%
niedrigeres Leistungsniveau eingestellt. Aus Sicher-
heitsgründen dürfen die Grundeinstellungen vom An-
wender nicht verstellt werden. Bitte beachten Sie, dass
äußere Umstände wie Betriebs- und Umgebungstem-
peratur, Luftdruck und Feuchtigkeit die Viskosität des
-
toleranzen und Wartungsfehler das erreichbare Druck-
niveau beeinträchtigen.
8. Auspacken
• -
rät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.