EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Saw>HM140L

Scheppach HM140L User Manual

Scheppach HM140L
Go to English
116 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
www.scheppach.com
DE
|
15
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen und
Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß montiert
sein.
Das Sägeblatt muss frei laufen können.
Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper, wie
z.B. Nägel oder Schrauben, usw. achten.
Bevor Sie den Ein-/Ausschalter betätigen, verge-
wissern Sie sich, ob das Sägeblatt richtig montiert
ist und bewegliche Teile leichtgängig sind.
Überzeugen Sie sich vor dem Anschlien der Ma-
schine, dass die Daten auf dem Typenschild mit den
Netzdaten übereinstimmen.
8. Aufbau und Bedienung
8.1 Säge aufbauen (Abb. 1 - 6)
Zum Verstellen des Drehtisches (16) den Feststell-
gri󰀨 (13) nach unten drücken und den unteren Rast-
stellungshebel (12) mit dem Zeigenger nach oben
ziehen.
Drehtisch (16) und Zeiger (14) auf das gewünschte
Winkelmaß der Skala (15) drehen und durch hoch-
klappen des Feststellgri󰀨s (13) xieren.
Durch leichtes Dcken des Maschinenkopfes (5)
nach unten und gleichzeitiges Herausziehen des
Sicherungsbolzens (24) aus der Motorhalterung,
wird die Säge aus der unteren Stellung entriegelt.
Maschinenkopf (5) nach oben schwenken.
Die Spannvorrichtung (8) kann sowohl links als
auch rechts an dem feststehenden Sägetisch (17)
befestigt werden. Stecken Sie die Spannvorrichtung
(8) in die dafür vorgesehene Bohrung an der Hinter-
seite der Anschlagschiene (18) und sichern diese
über die Schraube.
Werkstückauagen (9) an dem feststehenden Säge-
tisch (17) wie in Abbildung 6a,b,c gezeigt anbringen
und komplett durchschieben. Die Wellen mit den
Sicherungsfedern gegen ein unbeabsichtigtes Her-
ausrutschen sichern. Danach mit der Schraube (10)
auf gewünschter Stellung xieren.
Der Maschinenkopf (5) kann durch Lösen der Fest-
stellschraube (22), nach links auf max. 45° geneigt
werden, um den Maschinenkopf (5) nach rechts
auf max. 45° zu neigen muss der Sicherungsbol-
zen (22a) gelöst werden.
8.2 Feinjustierung des Anschlags für Kappschnitt
90° (Abb. 3, 5, 16)
Anschlagwinkel (a) nicht im Lieferumfang enthalten.
Den Maschinenkopf (5) nach unten senken und mit
dem Sicherungsbolzen (24) xieren.
Desweiteren können trotz aller getro󰀨ener Vorkeh-
rungen nicht o󰀨ensichtliche Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise“ und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung“, sowie die Bedienungsanweisung
insge samt beachtet werden.
Belasten Sie die Maschine nicht unnötig: zu star-
ker Druck beim Sägen beschädigt das Sägeblatt
schnell. Dies kann zu einer Leistungsverminderung
der Maschine bei der Verarbeitung und einer Ver-
minderung der Schnittgenauigkeit führen.
Beim Schneiden von Plastikmaterial verwenden Sie
bitte immer Klemmen: die Teile, die gesägt werden
sollen, müssen immer zwischen den Klemmen -
xiert werden.
Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der Ma-
schine: beim Einführen des Steckers in die Steck-
dose darf die Betriebstaste nicht gedckt werden.
Verwenden Sie das Werkzeug, das in diesem Hand-
buch empfohlen wird. So erreichen Sie, dass Ihre
Kappsäge optimale Leistungen erbringt.
Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern,
wenn die Maschine in Betrieb ist.
Bevor Sie Einstell- oder Wartungsarbeiten vorneh-
men, lassen Sie die Starttaste los und ziehen den
Netzstecker.
7. Vor Inbetriebnahme
Ö󰀨nen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Gerät vorsichtig heraus.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststo󰀨-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Die Maschine muss standsicher aufgestellt werden,
d.h. auf einer Werkbank, dem Untergestell o. ä. fest
schrauben. Verwenden Sie dazu die Bohrungen, die
sich im Gestell der Maschine benden.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HM140L and is the answer not in the manual?

Scheppach HM140L Specifications

General IconGeneral
Input power2000 W
Power sourceAC
AC input voltage230 - 240 V
AC input frequency50 Hz
Saw blade includedYes
Number of blade teeth48
Idle speed (max)7000 RPM
Bevel typeDouble bevel
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth750 mm
Width590 mm
Height500 mm
Weight21030 g
Package weight25660 g

Related product manuals