14
für die sie gebaut ist und in der Bedienungsanleitung
beschrieben wird.
• Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Origi-
nalwerkzeugen des Herstellers genutzt werden.
• Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schä-
den haftet der Hersteller nicht; das Risiko dafür trägt
allein der Benutzer.
• Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät
in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben so-
wie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den an-
erkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch
können beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
Des Weiteren können trotz aller getroffenen Vorkehrungen
nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden wenn die „Si-
cherheitshinweise“ und die „Bestimmungsgemäße Ver-
wendung“ sowie die Bedienungsanweisung insgesamt
beachtet werden.
Gefahren und Schutzmaßnahmen
Quetschungen durch die
Rüttelplatte
Schutzmaßnahme
Quetschung der Füße Sicherheitsschuhe tragen
Stürzen:
Durch schlechte
Bodenbeschaffenheit kann es
beim Stürzen zu Verletzungen
kommen
Auf sicheren Stand und
rutschfestesSchuhwerk achten
Abgase:
Einatmung der Abgase Gerät nur im Freien verwenden
und regelmäßige Pausen
einlegen
Elektrischer Schlag:
Berühren des Zündsteckers Zündkerzenstecker nicht bei
laufendem Motor berühren
Lärm:
Häufiges Arbeiten mit der
Rüttelplatte ohne Gehörschutz
Gehörschutz tragen
Verbrennungen:
Berührung des Auspuffes Gerät abkühlen lassen
Feuer-Explosion:
Benzin ist feuergefährlich Beim Tanken und Arbeiten ist
das Rauchen verboten
Vibration:
Längeres Arbeiten führt zu
körperlicher Beeinträchtigung
Regelmäßige Pausen machen
Handschuhe verwenden