EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Saw>HS80

Scheppach HS80 User Manual

Scheppach HS80
Go to English
144 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #21 background imageLoading...
Page #21 background image
www.scheppach.com
DE
|
21
Sichern Sie das Elektrowerkzeug gegen Kippen und
Verrutschen.
Verwenden Sie Schutzvorrichtungen niemals zur
Handhabung oder Transport.
12. Wartung
m WARNUNG: Vor jeglicher Einstellung, Instandhal-
tung oder Instandsetzung Netzstecker ziehen!
12.1 Allgemeine Wartungsmaßnahmen
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze, Ab-
saugöffnungen und Motorengehäuse so staub- und
schmutzfrei wie möglich. Entfernen Sie Sägesne
und Staub mit einem Staubsauger und einer Bürs-
te. Blasen Sie es zudem mit Druckluft bei niedrigem
Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Get direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuch-
ten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie
keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könn-
ten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Ach-
ten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinne-
re gelangen kann.
Ölen Sie zur Verlängerung des Werkzeuglebens
einmal pro Monat die Drehteile. Ölen Sie nicht den
Motor.
12.2 Kohlebürsten
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die Koh-
lebürsten durch eine Elektrofachkraft überprüfen.
Achtung! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer
Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Kohlebürsten, Tischeinlage, Schiebe-
stock, Sägeblatt
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf der
Titelseite.
Ansonsten können Werkstücke beim Sägen zwischen
Parallelanschlag und Sägeblatt eingeklemmt und weg-
geschleudert werden.
1. Sägeblatt (5) auf das gewünschte Winkelmaß ein-
stellen (siehe 9.3).
2. Parallelanschlag (7) je nach Werkstückbreite und
-höhe einstellen (siehe 9.4).
3. Schnitt entsprechend der Werkstückbreite durch-
führen (siehe 10.1)
10.2 Querschnitte ausführen (Abb. 23)
1. Queranschlag (2) in die Nut (40) des Sägetisches
schieben und auf das gewünschte Winkelmaß ein-
stellen (siehe 9.5).
2. Anschlagschiene (17) verwenden.
3. Werkstück fest gegen den Queranschlag (2) drü-
cken.
4. Säge einschalten.
5. Queranschlag (2) und Werkstück in Richtung des
Sägeblattes (5) schieben, um den Schnitt auszu-
führen.
m WARNUNG: Halten Sie immer das geführte Werk-
stück fest, nie das freie Werkstück, welches abge-
schnitten wird.
6. Queranschlag (2) immer so weit vorschieben, bis
das Werkstück vollständig durchgeschnitten ist.
7. Säge wieder ausschalten.
8. Sägeabfall erst entfernen, wenn das Sägeblatt
stillsteht.
10.3 Spanplatten schneiden
Um ein Ausbrechen der Schnittkanten beim Schneiden
von Spanplatten zu verhindern, sollte das Sägeblatt (5)
nicht höher als 5 mm über Werkstückdicke eingestellt
werden (siehe auch 9.2).
11. Transport (Abb. 24)
Schalten Sie das Elektrowerkzeug vor jeglichem
Transport aus und trennen Sie es von der Strom-
versorgung.
Versenken Sie das Sägeblatt (5) so weit wie mög-
lich.
Wickeln Sie das Netzkabel (41) auf.
Tragen Sie das Elektrowerkzeug mit beiden Händen
am feststehenden Sägetisch (1). Verwenden Sie
niemals die Tischverbreiterung, um das Elektro-
werkzeug zu tragen.
Schützen Sie das Elektrowerkzeug vor Schlägen,
Stößen und starken Vibrationen, z.B. beim Trans-
port in Fahrzeugen.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach HS80

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HS80 and is the answer not in the manual?

Scheppach HS80 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelHS80
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals