EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Trimmer>HTH250

Scheppach HTH250 User Manual

Scheppach HTH250
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #12 background imageLoading...
Page #12 background image
12
D
Betanken der Heckenschere
Motor ausschalten und abkühlen lassen!
Schutzhandschuhe tragen!
Haut- und Augenkontakt vermeiden!
Unbedingt „Sicherer Umgang mit Kraftstoff“ beach-
ten.
1. Betanken Sie die Heckenschere nur im Freien
oder in ausreichend belüfteten Räumen.
2. Säubern Sie die Umgebung des Einfüllbereiches.
Verunreinigungen im Tank verursachen Betriebs-
störungen.
3. Schütteln Sie den Behälter mit dem Kraftstoffge-
misch vor dem Einfüllen in den Tank noch einmal.
4. Öffnen Sie den Tankverschluss (12) vorsichtig,
damit evtl. vorhandener Überdruck abgebaut
werden kann.
5. Füllen Sie das Kraftstoffgemisch vorsichtig bis zur
Unterkante des Einfüllstutzens ein.
6. Verschließen Sie den Tankverschluss wieder.
Stellen Sie sicher, dass der Tankverschluss dicht
schließt.
7. Säubern Sie den Tankverschluss und die Umge-
bung.
8. Überprüfen Sie den Tank und die Kraftstofei-
tungen auf Undichtigkeiten.
9. Betätigen Sie gegebenenfalls die Kraftstoffpumpe
(11).
10. Entfernen Sie sich vor dem Starten des Motors
mindestens drei Meter vom Tankplatz.
8. Aufbau und Bedienung
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor
Sie diese Betriebsanleitung gelesen, alle angegebenen
Hinweise beachtet haben und das Gerät komplett und
vorschriftmäßig montiert ist!
- Stellen Sie sicher, dass der EIN / AUS-Schalter (6),
die Gashebelsperre (7) und der Gashebel (14) vor-
schriftsmäßig funktionieren.
- Sie dürfen die Heckenschere nur starten, wenn sie
komplett zusammengebaut ist.
- Stützen Sie die Heckenschere zum Starten ab und
halten sie gut fest. Achten Sie darauf, dass die
Schneideinrichtung frei steht.
Zum Anwerfen der Heckenschere:
1. Halten Sie Abstand zu brennbaren Materialien.
2. Nehmen Sie einen sicheren Stand ein.
3. Legen Sie die Heckenschere vor sich auf den
Boden, die Schneideinrichtung zeigt vom Körper
weg.
4. Stellen Sie die rechte Fußspitze in den hinteren
Handgriff.
5. Greifen Sie den vorderen Handschutz mit der
linken Hand.
Starten bei kaltem Motor
1. Schalten Sie den EIN / AUS-Schalter (6) auf die
Position „I.
2. Drücken Sie mehrmals vorsichtig auf die Kraft-
stoffpumpe (11), bis Kraftstoff in die Pumpe
gelangt.
3. Schieben Sie den Starthebel (Choke) (4) auf
„Kaltstart„.
4. Ziehen Sie das Starterseil am Anwerfgriff (5) lang-
sam bis zum Widerstand heraus.
5. Ziehen Sie schnell am Startseil und lassen Sie es
dann langsam los. Ziehen Sie das Startseil nicht
ganz heraus, und lassen Sie den Anwerfgriff nicht
zurück auf den Motor schlagen.
6. Schieben Sie den Starthebel (Choke) (4) auf
Warmstart und Arbeiten„, sobald der Motor ange-
sprungen ist.
7. Lassen Sie das Gerät vor Arbeitsbeginn ca. eine
Minute im Leerlauf laufen.
Stoppen des Motors
1. Lassen Sie den Gashebel (14) los.
2. Schalten Sie den EIN / AUS-Schalter (6) auf die
Position „0“.
Starten bei warmem Motor
1. Schalten Sie den EIN / AUS-Schalter (6) auf die
Position „I.
2. Schieben Sie den Starthebel (Choke) (4) auf
„Warmstart und Arbeiten „.
3. Ziehen Sie das Starterseil am Anwerfgriff (5), bis
der Motor anspringt.
Gashebelsperre:
1. Fassen Sie die Heckenschere am hinteren Hand-
griff (15) und drücken Sie die Gashebelsperre (7).
2. Greifen Sie mit der anderen Hand um den vorde-
ren Handgriff (3).
3. Drücken Sie den Gashebel (14).
4. Die Schneideinrichtung läuft an.
Wird der Gashebel losgelassen, stoppt die
Schneideinrichtung und der Motor läuft im Leerlauf.
Wenn die Schneideinrichtung trotz nicht eingedrücktem
Gashebel läuft, muss die Leerlaufdrehzahl gesenkt
werden. (Siehe „Wartung“)
Einstellungen an der Heckenschere
Einstellen des hinteren Handgriffs (15)
Zum leichteren Führen der Heckenschere kann der hin-
tere Handgriff in 3 Arbeitspositionen eingestellt werden.
Während des Verstellens kann der Gashebel (14)
nicht betätigt werden.
1. Halten Sie mit der linken Hand die Heckenschere
am vorderen Handgriff (3) fest.
2. Drücken Sie den Schieber (13) und drehen Sie
den Handgriff in die gewünschte Position.
3. Lassen Sie den Schieber (13) los. Achten Sie
darauf, dass die Entriegelung wieder einrastet und
der Handgriff sicher xiert ist.
9. Arbeitshinweise
Führen Sie vor Inbetriebnahme und regelmäßig wäh-
rend des Arbeitens mit der Heckenschere folgenden
Überprüfungen durch:
Ist die Heckenschere komplett und vorschriftsmäßig
montiert? Achten Sie auch darauf, dass alle Muttern
und Schrauben fest angezogen sind.
- Schrauben der Schneideinrichtung: Siehe Wartung
Ist die Heckenschere in gutem und sicherem Zu-
stand?
- Sind alle Sicherheitsfunktionen in Ordnung?
Ist der Benzintank gefüllt?

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HTH250 and is the answer not in the manual?

Scheppach HTH250 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelHTH250
CategoryTrimmer
LanguageEnglish

Related product manuals