ww w.scheppach.com
14
|
DE
Anschluss an einer Absaugung.
Es wird empfohlen eine Absaugung zu benutzen.
8.1. Werkzeugwechsel (Abb. 3 - 8)
m ACHTUNG! Maschine ausschalten und Netz-
stecker ziehen.
Achten Sie beim Wechseln der Werkzeuge darauf,
dass alle Teile gereinigt sind.
Legen Sie die passenden Werkzeuge bereit und mon-
tieren Sie wie folgt:
1. Abdeckung (6) in Tisch (2) einsetzen
2. Tischeinlage (8) in die Abdeckung (6) einsetzen
(Abb. 4)
3. Gummihülse (7) auf Spindel (1 )setzen (Fig. 5)
4. Schleifhülse (9) auf Gummihülse (7) schieben
(Abb. 6)
5. Scheibe (D) auegen (richtige Abmessung ver-
wenden) (Abb. 7)
6. Sechskantmutter aufsetzen und mit dem Spann-
schlüssel (F) festziehen. (Abb. 8)
Achten Sie darauf, dass beim Wechsel der Schleifhül-
sen immer die dazu passenden Teile montiert werden.
Die Tischeinlagen müssen größer sein als die Schleif-
hülsen.
Hinweis! Die Schleifhülse 13 mm wird direkt auf die
Spindel (1) gesetzt.
Tabelle:
Schleifhülse
Innen Ø
Tischeinlage
Innen Ø
Spindelscheibe
Größe
13 mm 13 mm klein 16 mm
19 mm 19 mm mittel 22 mm
26 mm 26 mm mittel 22 mm
38 mm 38 mm groß 44 mm
51 mm 51 mm groß 44 mm
8.2. Schleifband montieren (Abb. 9, 10)
m ACHTUNG! Maschine ausschalten und Netzste-
cker ziehen.
• Entfernen Sie Schleifhülse (9), Gummihülse(7),
Tischeinlage (8) und Abdeckung (6), falls bereits
montiert.
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Rich-
tungen) ermittelt entsprechend EN 62841.
7. Auspacken
• Önen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf
Transportschäden. Bei Beanstandungen muss so-
fort der Zubringer verständigt werden.
• Spätere Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinder-
spielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststobeu-
teln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
8. Aufbau / Vor Inbetriebnahme
m WARNUNG!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstel-
lungen am Gerät vornehmen.
• Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen und
Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäßmontiert
sein.
• Schleifband und Schleifhülsen müssen frei laufen
können.
• Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper wie
z.B. Nägel oder Schrauben usw. achten.
• Bevor Sie den Ein- / Ausschalter betätigen, verge-
wissern Sie sich, ob das Schleifpapier richtig mon-
tiert ist und bewegliche Teile leichtgängig sind.