EasyManuals Logo
Home>Siemens>Accessories>ADM-Q12T

Siemens ADM-Q12T User Manual

Siemens ADM-Q12T
10 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #4 background imageLoading...
Page #4 background image
- 4 -
ADM-Q12T Bewegungsmelder
Der Melder erkennt Bewegungen im
überwachten Raum
7
und löst Alarm aus.
Er reagiert am empfindlichsten auf Be-
wegungen in Pfeilrichtung
7
B / D. Durch
Antimask wird eine Manipulation im Nah-
bereich (0,5 Meter) zuverlässig erkannt.
Die Abreissüberwachung erkennt eine
gewaltsame Entfernung des Melders.
Voraussetzungen
Die Installation sollte von Personen mit
Fachkenntnis unter Einhaltung geltender
Vorschriften vorgenommen werden.
Der Melder ist ausschliesslich
für die Innenanwendung vor-
gesehen. Positionierungshin-
weise
6
beachten.
Öffnen des Melders
1. Prüfen Sie den Lieferumfang
1
.
2. Schieben Sie die Schrauben-
abdeckung
2
A nach oben und lösen
Sie die Schraube
2
B.
3. Ziehen Sie den Deckel
2
D des Ge-
häuses vom Boden
2
C.
Montieren des Melders
1. Montieren Sie Melderboden
2
C wie
folgt:
- Befestigungsart
4
A / B festlegen.
(siehe auch Option Montagehalter)
- Drei Befestigungslöcher ausbrechen.
- Öffnung für Kabeldurchführung
4
D
ausbrechen.
- Melderboden auf der vorgeschlagenen
Höhe montieren.
Der Melderboden ist mit zwei
Schrauben
4
A / B und die
Abreissüberwachung mit einer
Schraube
4
C zu befestigen.
2. Verdrahten Sie die Speisung, Alarm
und Tamper Anschlüsse gemäss den
vom Panel vorgesehenen Optionen
8
.
Beachten Sie bitte die End-of-
Line Anwendungsrichtlinien
für die vereinfachte Installati-
on mit dem End-of-Line (EOL)
Konzept
5
E /
9
.
3. Klappen Sie den Deckel
2
D wieder
auf den Melderboden
2
C und befesti-
gen ihn mit der Schraube
2
B. Schie-
ben Sie die Schraubenabdeckung
2
A
nach unten.
Programmierung
Um die Einstellungen auf die Anwendung
anzupassen, setzen Sie die Schalter in
die entsprechenden Positionen:
LED ein / aus
5
A
LED zeigt Bewegungen nur
im Gehtest Modus an.
LED leuchtet bei Bewegungs-
detektion.*
* Werkeinstellung
PIR Empfindlichkeit
5
A
Niedrige Empfindlichkeit, für
unruhige Umgebungen.
Hohe Empfindlichkeit, für
ruhige Umgebungen.*
* Werkeinstellung
Kleintier-Unterdrückung
5
A
Unterdrückt Alarm für Tiere
bis zu einem Gewicht von
30 kg.
Unterdrückt Alarm für Tiere
bis zu einem Gewicht von
12 kg.*
* Werkeinstellung
Zur Unterdrückung der Klein-
tier Detektion muss die Blen-
de
5
D hinein gedrückt wer-
den
5
G. Für EN 50131-2-2
grade 3 Überwachung stellen
Sie die Blende wieder in die
Ausgangsposition
5
F.
Empfindlichkeitseinstellung
5
D
-
+
*
Drehen Sie das Potentio-
meter
5
D in die gewünsch-
te Position, um den Melder
der Raumgrösse und dem
Sichtfeld anzupassen.
* Werkeinstellung mittlere Position
(Sichtfeld 12 Meter)
Gehtest
Setzen Sie den Schalter
5
A auf ON
oder setzen Sie die Alarmzentrale in den
Gehtest Modus. Beachten Sie die LED
.
Führen Sie den Gehtest auf Alarmaus-
lösung im ganzen Wirkbereich
7
des
Melders durch.
Optionen
Weisslicht Filter AO-WL10k
Der Weisslicht Filter wird bei Anwendun-
gen mit extremen Weisslicht Interferen-
zen (> 4000 lux) benötigt.
Lösen Sie die bestehende Linse an den
Positionen
5
F und ziehen Sie diese vom
Melder ab. Stecken Sie den Adapter
3
B
in den Melder und drücken Sie die Linse
wieder fest.
Montagehalter Wand & Decke
10
Montagehalter AZ-MBG3
10
A an den
Melder schrauben, so kann der Melder
um ± 45° geschwenkt werden. (Decken-
montage
10
B und Wandmontage
10
C)
Für EN-Grade-3-Installation ist AZ-MBG3
mit dem Schalter
10
D zu verwenden.
Technische Daten
Wirkbereich
Volumetrisch
7
B
12 m
Anschlüsse Speisung (2x)
Alarm (2x)
Tamper (2x)
Antimask (2x)
Speisespannung 9.6 … 16 V
DC
(12 V
DC
nominell)
Max. Welligkeit 1 V
SS
Stromaufnahme Max. 29 mA
Strom Limit Max. 0.9 A
Alarmausgang Öffnet bei Alarm
Alarmhaltezeit 2 … 3 s
Sabotagekontakt Öffnet bei Alarm
Antimask Öffnet bei Alarm
Steuereingang Gehtest
(ein: +12V)
Selbsttest –
Störung
Rote LED: ein
Störungsrelais: ein
Anlaufzeit 60 ± 5 s
Kleintier-
Unterdrückung
< 12 kg
< 30 kg
EMV-Festigkeit bis
2 GHz
> 10 V/m
Betriebstemperatur -10 °C … +50 °C
Lagertemperatur -20 °C … +60 °C
Luftfeuchtigkeit
EN 60721
< 85 % rF
nicht betauend
Gehäuseschutzart
EN 60529
EN 50102
IP41 / IK02
de
Betriebsanleitung
de

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Siemens ADM-Q12T and is the answer not in the manual?

Siemens ADM-Q12T Specifications

General IconGeneral
BrandSiemens
ModelADM-Q12T
CategoryAccessories
LanguageEnglish

Related product manuals