DE
│
AT
│
CH
│
23 ■
SAS 7.4 LI B3
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Achten Sie immer darauf, dass die Lüftungsschlitze frei sind.
Ein blockierter Luftkreislauf kann zur Überhitzung und Be-
schädigung des Gerätes führen.
► Das Gerät ist zwar auch zum Aufsaugen geringer Wasser-
mengen vorgesehen, sein Gehäuse ist jedoch nicht spitzwas-
sergeschützt. Tauchen Sie das Gerät daher nicht in Wasser
und setzen Sie es keiner Feuchtigkeit aus!
►
UN 34811
Tel. ____________
Das Produkt ist mit einem Lithium-Ionen-Akku
ausgerüstet bzw. liegt dem Produkt bei. Werfen
Sie die Akkus nicht ins Feuer und setzen Sie sie
nicht hohen Temperaturen aus. Es besteht Explo-
sionsgefahr!
► Benutzen Sie den Handstaubsauger nicht ohne eingesetzten
Staubfilter.
► Benutzen Sie das Netzteil nicht für ein anderes Produkt und
versuchen Sie nicht, dieses Gerät mittels einer anderen Lade-
station aufzuladen. Verwenden Sie nur das mit diesem Gerät
gelieferte Netzteil.
► Versuchen Sie niemals, nicht wiederaufladbare Batterien
aufzuladen.
► Die Akkus in diesem Gerät können nicht ersetzt werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme
■ Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien vom Gerät.
■ Drücken Sie den Staubfilter-Beutel
9 und den Staubfilter 0 ein wenig in
den Schmutzbehälter q. Diese könnten sich während des Transportes gelo-
ckert haben, und sitzen daher eventuell nicht korrekt im Schmutzbehälter q.
■ Setzen Sie den Schmutzbehälter
q auf den Motorblock w:
– Schieben Sie die Plastik-Nase an der Unterseite des Handstaubsaugers
in die Aussparung am Schmutzbehälter
q.
– Drücken Sie die Entriegelungstaste
8 und schieben Sie gleichzeitig den
Schmutzbehälter q auf den Motorblock w.
– Lassen Sie die Entriegelungstaste
8 los, so dass die Verriegelung in die Aus-
sparung greift. Der Schmutzbehälter q sitzt nun fest auf dem Motorblock w.