SDRB 1000 B1
■ 34
│
DE
│
AT
│
CH
4) Um Dampf zu erzeugen, stellen Sie den
Temperaturregler 3 mindestens auf ••• oder
höher. Die Aufheizkontrollleuchte 5 leuchtet.
Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist,
erlischt die Aufheizkontrollleuchte 5.
5) Lassen Sie das Entkalkungsmittel ein paar
Minuten einwirken.
6) Drücken Sie die Dampfstoßtaste 8 und
bedampfen Sie mit der Dampfbürste ein altes
Tuch.
7) Befüllen Sie anschließend den Wassertank 1
mit reinem Wasser und bedampfen Sie erneut
ein altes Tuch, um Entkalkerrückstände zu
entfernen.
Aufbewahren
ACHTUNG
► Ziehen Sie den Netzstecker 7 und lassen Sie
das Gerät abkühlen, bevor Sie es verstauen.
Brandgefahr!
► Bewahren Sie das Gerät an einem trockenem
Ort auf. Sie können das Gerät an der Aufhän-
geöse 6 aufhängen.
Fehlfunktionen beseitigen
Die Dampfbürste stößt keinen oder sehr wenig
Dampf aus:
Der Vorrat an Wasser in der Dampfbürste ist
erschöpft.
♦ Füllen Sie den Wassertank 1 mit Wasser (siehe
„Wasser einfüllen“).
Die Dampfbürste erhitzt sich nicht:
Das Gerät ist nicht angeschlossen.
♦ Stecken Sie den Netzstecker 7 in die Netzsteck-
dose und stellen Sie mit dem Temperaturregler3
die gewünschte Temperatur ein.
Die Dampfbürste ist defekt.
♦ Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fach-
personal reparieren.
Die Netzsteckdose ist defekt.
♦ Probieren Sie eine andere Netzsteckdose aus.
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät kei-
nesfalls in den normalen
Hausmüll. Dieses Produkt
unterliegt der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell
geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifels-
fall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Möglichkeiten zur Entsorgung des
ausgedienten Produkts erfahren Sie
bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtver-
waltung.
Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf
den verschiedenen Verpackungsmate-
rialien und trennen Sie diese gegeben-
enfalls gesondert. Die Verpackungsma-
terialien sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit
folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe,
80–98: Verbundstoffe
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen entsorgen
können.
IB_368338_SDRB1000B1_LB6_GB-IE-NI-CY.indb 34 19.01.2021 15:46:13