EasyManuals Logo

Stiga PARK FKM 900 KA User Manual

Stiga PARK FKM 900 KA
Go to English
119 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #33 background imageLoading...
Page #33 background image
33
DEUTSCH
DE
Stützräder laut Markierung auf der Skalenein-
teilung (14:D) zu achten!
Hinweis: Eine zu tief eingestellte Kehrwalze
bringt keine besseren Kehrergebnisse.
Warnung! Die Kehrmaschine niemals
auf dem Besen lagern. Verwenden Sie
hierzu die zusätzlich, erhältlichen Ab-
stellstützen.
7.2 NEIGUNGSEINSTELLUNG (15)
Beim Einstellen der Maschine ist darauf zu achten,
dass die Vorderkante (15:B) der Kehrmaschine im-
mer höher steht als die Hinterkante (15:A)
(ca.5mm).
7.3 BEHÄLTEREINSTELLUNG
Anhand der Drehgriffe an den beiden Füh-
rungsschienen den Sammelbehälter auf (10:C)
einen gleichmäßigen Bodenabstand von 4 cm
bringen – dabei Skaleneinteilung beachten!
Warnung! Kehrmaschine niemals mit
gefülltem Behälter ausheben!
7.4 SEITENBESENEINSTELLUNG
Siehe Montage – Seitenbesen
8 INSTANDHALTUNG
8.1 ALLGEMEINES
Warnung! Bei Nichtbeachtung können
Verletzungen an Personen oder Beschä-
digungen an der Maschine eintreten.
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz der
Maschine alle sicherheitsrelevanten
Tei le.
8.2 WARTUNG
Die Kehrmaschine muss einer regelmäßigen
Wartung unterzogen werden.
Nach Ausführung der Arbeiten müssen alle de-
montierten Schutzvorrichtungen wieder ord-
nungsgemäß angebracht werden.
Überprüfen Sie nach den ersten 5 Betriebsstun-
den alle Schrauben- und Bolzenverbindungen
und die Spannstange der Kehrwalze.
Ölen bzw. schmieren Sie alle beweglichen Tei-
le.
8.3 TÄGLICHE PRÜFUNG
Prüfen Sie vor jedem Einsatz die Sicherheits-
elemente und beweglichen Teile auf Verschleiß.
Führen Sie vor jedem Einsatz einen Probelauf
durch. Reinigen Sie nach jedem Einsatz das Ge-
rät.
Kehrwalze zur Lagerung beide Stützräder run-
terdrehen, bis die Kehrwalze entlastet ist.
Seitenbesen nur im ausgehobenem Zustand la-
gern.
8.4 WARTUNG NACH 20 BZW. 100
BETRIEBSSTUNDEN ODER
LÄNGERER STILLSTANDSZEIT
In regelmäßigem Abstand sowie immer zu Sai-
sonbeginn und - ende müssen die beweglichen
Teile des Gerätes gefettet oder geölt werden.
8.5 STÖRUNGEN
9 TECHNISCHE DATEN
9.1 KEHRMASCHIENE
Typ: FKM 900 KA
Arbeitsbreite: 900 mm
Antriebsart: mechanisch
Gewicht des Grundgerätes
mit Sammelbehälter FKM 900: 87kg
Kehrwalzendurchmesser: 320 mm
A n b a u a u f n a h m e : S t i g a R A C - A d a p t e r
Besenverschleißgrenze: 40mm
GGP behält sich das Recht vor, ohne vorherige An-
kündigung Änderungen am Produkt vorzunehmen.
Störungen Mögliche Ursache/Behebung
Kehrgut bleibt
liegen/fegt
nicht sauber
1. Fahrgeschwindigkeit zu hoch
2. Besendrehzahl zu hoch /zu
niedrig
3. Kehrwalzenhöhe neu einstellen
Kehrgut bleibt
seitlich
zwischen
Kehrwalze und
Seitenbesen
liegen
1. Fahrgeschwindigkeit zu hoch
2. Besendrehzahl zu hoch /zu
niedrig
3. Seitenbesen neu einstellen

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Stiga PARK FKM 900 KA and is the answer not in the manual?

Stiga PARK FKM 900 KA Specifications

General IconGeneral
BrandStiga
ModelPARK FKM 900 KA
CategoryBlower
LanguageEnglish

Related product manuals