35
Deutsch
Rufempfang
Um Rufe auf einem einzelnen Kanal zu empfangen,
muß das Funkgerät eingeschaltet sein und
sich auf dem korrekten Kanal befinden.
Informationen über das Mithören von Aktivität auf
mehr als einem Kanal finden Sie unter dem
Abschnitt "Suchlauf".
Beantworten
von Rufen
Bei Empfang eines Rufes schaltet das Funkgerät
die aktiven Sperrschaltungen ab, so daß die
eingehende Übertragung zu hören ist. Beantwor-
ten Sie den Ruf, indem Sie das Mikrofon aus der
Halterung nehmen, die Sendetaste drücken und
Ihren Namen nennen.
Mithörbetrieb Die Funkgeräte T2010
II und T2015II sind mit
Sperrschaltungen ausgerüstet, die schwache Signale
und Rufe an andere Personen aussieben. In der
untenstehenden Tabelle werden diese
Sperrschaltungen und die Benutzung der Monitortaste
( ) beschrieben.
Zweck: Ein- oder Ausschalten:
CTCSS
DCS
Aussieben von Signa-
len, die nicht Ihren flot-
ten-spezifischen Ton
oder Code übertragen.
Kurzer Druck der
Monitortaste ().
HF-Rausch-
sperre
Aussieben von schwa-
chen Signalen, die einen
voreingestellten Pegel
nicht überschreiten.
(Das Ausschalten die-
ser Sperre verbessert
manchmal die Übertra-
gung in schlechten
Empfangsbereichen.)
Drücken und Halten der
Monitortaste () bis
die LED MONITOR
blinkt, um die Rausch-
sperre auszuschalten.
Erneuter Tastendruck,
um sie wieder einzu-
schalten.