EasyManuals Logo
Home>Technics>Turntable>SL-Q33

Technics SL-Q33 Service Manual

Technics SL-Q33
21 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #9 background imageLoading...
Page #9 background image
\
JUSTIERUNGEN
Justierung der automatischen
Stan-Position
(Abb.
11,121
Die Auto-Start-Position
(wo
die
Nadelspitze
beim
auto-
rnatischen
Betrieb auf
die Schallplattenoberfl6che
aufsetzt)
sollte
justiert
werden, wenn
eine
Schallplatte
auf
dem
Plattenteller
auf
liegt.
\\/enn
die
Nadelspitze nicht auf
der
richtigen
Stelle
auf der
Platte
landet,
sollte die
Position
wie folgt
justiert
werden.
Verwenden
Sie
unbedingt
eine
30
cm-Platte
ftlr
die
Ein-
stel lung
der Auto-Start-Position.
'1.
Befestigen
Sie
den
Tonarm mit
der
Arretierklammer
auf
der
Tonarmablage.
2.
Nehmen
Sie
die
Gummikappe
von der
Auto-Start-Posi'
tion-J
ustiersch
raube
ab.
Drehen
Sie
dann die
Justierschraube
mit
einem
Schrau-
benzieher i m
Uh
rzeiger-oder Gegenuh
rzeigersinn.
3.
Wenn
die
Nadelspitze auf den
Wiedergabeteil
der Platte
abgesenkt
wird, drehen
Sie
die
Justierschraube
im
Uhrzeigersinn.
4.
Wenn
die
Nadelspitze auBerhalb
der
Platte abgesenkt
wird, drehen
Sie
die
Justierschrabue entgegen
dem
Uhrzeigersinn.
5. Die
Auto-Start-Position
muB
so eingestellt
weden,
da8
die Nadelspitze 1
bis 2
mm
von
der duBersten
Tonrille
entfernt aufsetzt.
(Abb.
1)
Adjustierung der automatischen R0ckkehrpositaon
Anmerkung:
Adjustieren
Sie
dei Position in Ubereinstimmung
mit
den
folgenden Anweisungen
unter Berlicksichtigung
der GroBe
von 17 cm und
30 cm
Schallplatten.
r\uto-Riickfilhreinstellung ftir
30 cm
Schallplatten
1. Befestigen
Sie den
Tonarm
auf dem Tonarmrest.
(Siehe
Abb.12)
2. Entfernen
Sie
die Gummikappe der Einstellschraube
der
automatischen
Ri.ickkehrposition
fiir
30 cm Schallplatten,
und
drehen
Sie diese
Einstellschraube mit einem
Schraubenzieher.
"
Drehen
Sie
die Einstellschraube entgegen
dem
Uhrzeiger-
sinn,
wenn der
Tonarm
wdhrend des
Abspielens
einer
Schal
lplatte vorzeitig
zu
riickkehrt.
*
Drehen
Sie
die Einstellschraube im
Uhrzeigersinn,
wenn
der
Tonarm nach
Beedigung
des Abspielvorgangs
nicht
zur Ausgangsposition zuriickkehrt.
Auto-Rtickf0hreinstellung
ftir 1
7 cm Schallplatten
1.
Schieben Sie
den Tonarm
nach
innen.
(Siehe
Abb.
131
2. Drehen
Sie
die
Einstellschrabue der
automatischen
Riickfiireinstellung
fiir 17 cm
Shcallplatten
mit
einem
Schraubenzieher.
'
Drehen
Sie
die Einstellschraube entgegen dem
Uhrzieger-
sinn,
wenn
der
Tonarm wiihrend
des Abspielens
einer
Schallplatte
vorzeitig
zur0ckkehrt.
*
Drehen Sie
die
Einstellschraube
im Uhrzeigersinn,
wenn
der
Tonarm
nach
Beedigung des Abspielvorgangs
nicht
zu r
Ausgangsposition zuriickkehrt.
Justierung der
Ddmpfungszeit
(Tonarmlifthiihe)
(Abb.
14)
Dieses Gerdt ist
mit
einer Ddmpfungsvorrichtung ausge-
stattet,
welche die stcirenden Gerdusche
beim
Absenken
oder
Abheben
der
Nadelspitze
ausscheidet.
Die
Diimpfungszeit
kann durch Regulieren der
Tonarmlift-
hohe
justiert
weden,
indem
die
Lifttaste
gedrtickt
wird. Die
Tonarmlifthohe ist
der
Abstand
zwischen Nadelspitze
und
Schallplattenoberfldche,
wenn
der
Tonarm
in
der
ange-
hobenen Position
(V)
ist.
Die Tonarmlifthohe
ist
vor
der
Auslieferung
im Werk
auf
einen Bereich von
5
-10
mm
eingestellt worden.(Abb. 19.)
Wenn
fur den
zu
verwendenden
Tonabnehmer
eine Justier-
ung
erforderlich ist,
nehmen
Sie
diese
auf
folgende
Weise
vor.
o
Setzen
Sie
zuerst
den
Nadelschutz auf.
.
Schalten
Sie
den Ein/Aus-Schalter
aus
(r.),
damit sich
der
Plattenteller nicht drehen
kann.
o
Die Justierschraube
hat einen
Sechskantkopf.Drehen
Sie
die Justierschraube,
wdhrenddem
Sie
die Tonarmlift-
frihrung
niedergedr0ckt
halten.
Damit sich
die
Schraube
leicht drehen
la8t,
muB die
To
narm
I iftf
iihru
ng
u
nbed
i ngt neidergedrUckt
werden.
Falls die Tonwiedergabe
nicht
sofort
nach dem Absenken
der
Nadel
auf
die Schallplattenoberfliiche
beginnt:
Ver'
kiirzen
Sie
die
Ddmpfungszeit
durch
Drehen
der
Justier-
schraube
entgegen
dem
Uhrzeigersinn,
wodurch
der Ab-
stand zwischen
der
Nadelspitze
und
der Plattenoberfliiche
vergroBert wird.
Falls
beim
Absenken
oder
Abheben
der Nadel
stiirende
Gerdusche
gehiirt
werden:
Verringern Sie
den Abstand
durch
Drehen der Justierschraube
im Uhrzeigersinn.
Anmerkung:
Da die
Justierschraube
einen Sechskantkopf
hat, muB die
Tonarmliftfi.ihrung
wbhrend
des
Justierens
unbedingt
ged-
r0ckt
gehalten
werden, damit
sich die Schraube
leicht
drehen
ldBt.
Vergewissen Sie
sich,
daB der Sechskantkopf
in die
Tonarm-
liftfiihrung
zurUckkehrt,
wenn
diese
losgelassen
wird.
E

Other manuals for Technics SL-Q33

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Technics SL-Q33 and is the answer not in the manual?

Technics SL-Q33 Specifications

General IconGeneral
BrandTechnics
ModelSL-Q33
CategoryTurntable
LanguageEnglish

Related product manuals