SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
SICHERHEITS WARNUNG
PRODUKTSICHERHEIT
Um das Risiko eines Brands, elektrischen Schlags, einer
Verletzung oder Exposition gegen übermäßige
Mikrowellenstrahlung zu verringern, müssen die folgenden
grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:
werden muss, die vor der Exposition von Mikrowellenstrahlung
schützt.
7.WARNUNG: Flüssigkeiten und andere Lebensmittel dürfen
nicht in verschlossenen Behältern erhitzt werden, da diese
explodieren könnten.
8.Behalten Sie den Ofen beim Erhitzen von Lebensmitteln in
Plastik- oder Pappbehältern im Auge, da Entzündungs-gefahr
besteht.
9.Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das für den Gebrauch in
Mikrowellen-herden geeignet ist.
10.Schalten Sie bei Rauchentwicklung das Gerät aus bzw. ziehen
Sie den Netzstecker ab und halten Sie die Tür geschlossen, um
etwaige Flammen zu ersticken.
11.Das Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann zu einem
verzögerten, plötzlichen Aufkochen führen, daher ist bei der
Handhabung der Behälter Vorsicht geboten.
12.Rühren oder schütteln Sie den Inhalt von Babyflaschen und
Gläschen mit Babynahrung vor dem Verzehr und überprüfen
Sie die Temperatur, um Verbrennungen zu vermeiden.
13.Der Mikrowellenherd sollte regelmäßig gereinigt und alle
Lebensmittel-ablagerungen entfernt werden.
14.Wenn die Mikrowelle nicht in einwandfreiem, sauberen
Zustand gehalten wird, kann dies zur Beschädigung der
Oberfläche führen und die Lebensdauer des Gerätes
beeinträchtigen bzw. zu Gefahrensituationen führen.
15.Verwenden Sie nur den für diesen Mikrowellenherd
empfohlenen Temperaturfühler (für Herde, die mit einer
Vorrichtung für Temperaturmessfühler ausgestattet sind).
DE-3
• Lesen und befolgen Sie die folgenden Punkte für:
„VORKEHRUNGEN ZUR VERMEIDUNG EINER
MÖGLICHEN EXPOSITION GEGENÜBER ÜBERMÄSSIGER
MIKROWELLENSTRAHLUNG“.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten bzw. mit mangelnder Erfahrung
und Kenntnissen benutzt werden, falls diese beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
Die Reinigung und Benutzerwartung darf nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Bewahren Sie das Gerät und das Netzkabel immer außerhalb
der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren auf.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
seinem Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten Person
ausgetauscht werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
• WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor dem
Auswechseln der Lampe ausgeschaltet ist, um die Gefahr eines
Stromschlags zu vermeiden.
• WARNUNG: Es besteht eine Gefahrensituation, falls Wartungs-
oder Reparaturarbeiten von nicht fachkundigen Personen
durchgeführt werden, bei denen eine Abdeckung entfernt