EasyManuals Logo
Home>Vimar>Intercom System>8870 Series

Vimar 8870 Series User Manual

Vimar 8870 Series
24 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
”, je nach Modell des Klingeltableaus).
5. Ein lauter Ton im Hörer bestätigt das Ende des Vorgangs. Das
Haustelefon wird vom betre󰀨enden Klingeltableau angerufen.
Wiederherstellung des Standardwerts für die Taste
Treppenhausbeleuchtung
Programmierungsphase:
1. Den Hörer abnehmen und ans Ohr halten.
2. Die Taste Treppenhausbeleuchtung “
” drücken und gedrückt
halten.
3. Nach 2 Sekunden gibt das Haustelefon einen lauten Ton aus.
4. Zur Wiederherstellung des Standardwerts die Taste
Treppenhausbeleuchtung
” loslassen und erneut drücken.
Vollständige Löschung der Programmierungen.
Dieser Vorgang wird empfohlen, wenn die zuvor programmierte
ID eines Haus-/Videohaustelefons geändert und die
Programmierung der Gerätefunktionen nicht beibehalten
werden soll.
Programmierungsphase:
1. Den Hörer abnehmen und ans Ohr halten.
2. Die Taste Türö󰀨ner
” drücken und 6 s lang gedrückt halten.
3. Nach Ablauf der Zeit gibt die Innenstelle einen “Piepton” im
Hörer aus (0,5 s).
4. Die Taste Türö󰀨ner weiterhin gedrückt halten
5. Nach weiteren 2 s gibt die Innenstelle zwei “Pieptöne” aus (in
einem Intervall mit 0,5 s Dauer).
6. Die Taste Türö󰀨ner “
” weiterhin gedrückt halten.
7. Nach weiteren 2 s gibt die Innenstelle einen 5 s langen Dauerton
aus
8. Die Taste Türö󰀨ner “
” loslassen.
9. Solange die Innenstelle den Dauerton ausgibt, die Taste
Türö󰀨ner “
” drücken.
10. Beim Loslassen der Taste Türöffner “
” werden drei
“Pieptöne” ausgegeben.
Funktionsweise
Die Rufe vom Klingeltableau, die Internrufe und die Etagenrufe
unterscheiden sich durch verschiedene Ruftöne.
Das Ruf-Läutwerk bendet sich im Hörer. Bei abgenommenem
Hörer ist der Rufton so leise, dass er nur mit am Ohr angehaltenem
Hörer vernommen werden kann.
Ruf vom Klingeltableau
Die Rufe vom Klingeltableau folgen nicht auf den Druck der
Ruftaste, sondern werden intern vom Haustelefon generiert. Die
Rufzeit beträgt 1 Sekunde Ton und 2 Sekunden Pause und wird 2
Mal wiederholt (am Klingeltableau eingegebener Standardwert). Zur
Entgegennahme des Rufs den Hörer abnehmen. Wenn der Hörer
während des Rufs bereits abgenommen wurde, muss er aufgelegt
und nochmals abgenommen werden. Die Zeit für die Beantwortung
des Rufs (30 Sek.) und die Gesprächszeit (2 Minuten, Standardwert)
sind in den Parametern des Klingeltableaus eingegeben. Nach
Ablauf der Gesprächszeit kann das Gespräch fortgesetzt werden
ohne den Hörer aufzulegen, wenn der Ruf innerhalb 10 Sekunden
von demselben Klingeltableau erneut getätigt wird.
Interner Ruf
Den Hörer des Haustelefons abnehmen und die interne Ruftaste
drücken. Im Hörer des anrufenden Haustelefons ist entweder das
Rufzeichen (bei möglichem Ruf) oder das Besetztzeichen (bei nicht
möglichem Ruf) zu hören. Im angerufenen Haustelefon beginnt der
Rufton zyklisch im Rhythmus von 1 Sekunde Ton und 4 Sekunden
Pause zu läuten. Die maximale Rufdauer beträgt 30 Sekunden (6
Zyklen). Zur Entgegennahme des Anrufs den Hörer abnehmen.
Die maximale Gesprächsdauer beträgt 5 Minuten. Nach Ablauf der
Gesprächszeit kann das Gespräch fortgesetzt werden ohne den
Hörer aufzulegen, wenn der Ruf innerhalb 10 Sekunden erneut
getätigt wird. Klingeltableau-Rufe haben Vorrang vor Internrufe.
Taste Türö󰀨ner
Die Taste Türö󰀨ner ” jedes Geräts funktioniert folgendermaßen.
- Gerät mit aufgelegtem Hörer Türö󰀨ner an das letzte
Klingeltableau, mit dem gesprochen wurde oder von dem der Ruf
eingegangen ist.
- Kein Gespräch führendes Gerät mit abgenommenem Hörer
Ruf an Pförtnerzentrale bei auf JA gesetztem Flag
Pförtnerzentrale. Ansonsten wie im ersten Fall.
- Ein internes Gespräch führendes Gerät mit abgenommenem
Hörer wie im ersten Fall.
- Ein externes Gespräch führendes oder vom Klingeltableau
angerufenes Gerät mit abgenommenem Hörer Türö󰀨ner an
das Klingeltableau, mit dem gesprochen wird oder von dem der
Ruf eingegangen ist.
Praktisch wird immer ein Türö󰀨ner betätigt, bis auf den Fall, in dem
der Hörer abgenommen und die Taste Türö󰀨ner sofort gedrückt
wird. Diese Situation kann auf den Standardfall zurückgeführt
werden, wenn in der Anlage keine Pförtnerzentrale vorhanden ist
und das Flag Pförtnerzentrale auf NEIN gesetzt wird.
In SaveProg ist auch das Flag Türö󰀨ner an Master vorhanden, mit
dem das Haustelefon bei eingehängtem Hörer und im Ruhezustand
den Befehl Türö󰀨ner, unabhängig von der Programmierung der
Taste und von dem letzten Klingeltableau, mit dem gesprochen
wurde oder von dem Ruf eingegangen ist, immer und in jedem Fall
nur an das Master-Klingeltableau sendet.
13
DE
8879.1 - 8879.1/D

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Vimar 8870 Series and is the answer not in the manual?

Vimar 8870 Series Specifications

General IconGeneral
BrandVimar
Model8870 Series
CategoryIntercom System
LanguageEnglish

Related product manuals