40
Frequenzbänder und Feldstärken
Dieses Mobiltelefon arbeitet mit folgenden Frequenzbändern nur im Gebiet der EU und mit
den folgenden maximalen Feldstärken:
GSM 900: 35dBm
GSM 1800: 32dBm
UMTS-Band 1/8: 25dBm
LTE-Band 1/3/7/8/20/38/40: 25,7dBm
Bluetooth: 20dBm
WLAN 2,4-GHz-Band: 20dBm
WLAN 5-GHz-Band: 20dBm
FCC-Bestimmungen
Rechtliche Hinweise:
Dieses Gerät kann in sämtlichen Mitgliedsstaaten der EU betrieben werden.
Beachten Sie bei der Verwendung des Geräts die nationalen und lokalen Bestimmungen.
Dieses Gerät darf in folgenden Ländern im Frequenzbereich 5150 bis 5350MHz nur in
Innenräumen eingesetzt werden:
Vergewissern Sie sich, dass das eingesetzte Netzteil den Anforderungen von Abschni 2.5
in IEC60950-1/EN60950-1 entspricht und gemäß den national und lokal geltenden Normen
geprü und zugelassen wurde.
AT
EE
IT
PT
BE
FI
LV
RO
BG
FR
LT
SK
HR
DE
LU
SI
CY
EL
MT
ES
CZ
HU
NL
SE
DK
IE
PL
UK
Dieses Mobiltelefon entspricht Teil15 der Regeln der US-amerikanischen Federal
Communications Commission (FCC). Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden
Bedingungen: (1) Dieses Gerät erzeugt keine Funkstörungen, und (2) dieses Gerät
empfängt alle eingehenden Störungen, einschließlich solcher, die einen unerwünschten
Betrieb auslösen.
Dieses Mobiltelefon wurde getestet und entspricht laut den Testergebnissen und gemäß
Teil15 der Regeln der FCC den Grenzwerten von Klasse B für digitale Geräte.
Diese Grenzwerte dienen als vertretbarer Schutz vor Funkstörungen in Installationen in
Wohngebieten.
Die Anlage erzeugt und verwendet Funkfrequenzen und kann diese abgeben; bei einer
unsachgemäßen Installation und Nutzung kann die Anlage den Funkverkehr stören.
Es kann nicht garantiert werden, dass in einer bestimmten Installation keine
Funkstörungen aureten. Wenn diese Anlage den Radio- oder Fernsehempfang stört, kann
dies festgestellt werden, indem die Anlage ab- und wieder eingeschaltet wird. Der Nutzer
wird angehalten, die Störung mithilfe einer oder mehr der folgenden Maßnahmen zu
beheben: