EasyManuals Logo
Home>Xylem>Measuring Instruments>Sensus 412 Series

Xylem Sensus 412 Series User Manual

Xylem Sensus 412 Series
13 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #3 background imageLoading...
Page #3 background image
Supplied Material:
Each package contains:
- Water meter
- Optional connection kits if ordered
General Instructions:
Please read this guide prior to installing the water
meter. The water meter is designed for use with potable
water for residential activities. The meters must be
stored in a dry, cool place, free of contamination.
Please make sure that during installation all hygienic
standards and recommendations are respected.
NOTE:
These installation instructions apply to velocity water
meters. Velocity meters with mechanical register can
be installed like shown in picture . Due to the risk
of damaging the gears in the register a top down
installation is not allowed.
Permissible Operating Conditions
Cold water meter 412 family, 420 family: 0.1°C ...
50 °C
Pressure stage: from 0,3 bar (0,03 MPa) to 16 bar
(1,6 MPa)
Mechanical environment: M2 (MID) xed
installation with signicant or high levels of
vibration and shock
Climatic environment:
- 412 family: 5 °C ... 70 °C
- 420 family: 5 °C .... 55 °C
Meters have to be installed in a stress free
condition
The meter does not need any straight
upstream or downstream pipe (U0D0).
Mechanical stress: Meters must be installed grounded
and tension free, without any mechanical stress on
water pipes.
For this we recommend installing meters using a metal
meter bracket with length compensation ttings.
Please also note the directions in accordance with:
ISO 4064-5:2017 (installation requirements)
DIN 1988-200 (TRWI-planning and
implementation, components, ...)
STEP 1:
Before uninstalling the old meter rst close outlet
valve at output, then close inlet valve!
Thoroughly ush pipe to prevent contamination of the
new meter with dirt, sediments and/or particulates.
The inltration of dirt, sediments and/or particles into
the meter may damage it and prevent it from operating
correctly.
1 Use new sealing washers.
2 Install the meter in the correct ow direction. Please
note that the connection threads may be sharp-edged.
STEP 2:
Connect meter on one side with the unions
3 Use your hands to fasten the unions! Then use key.
STEP 3:
Finalizing meter connection
4 Prevent rotation of the meter while tightening
unions.
5 Repeat process for the remaining connection as
described in pictures 1-2-3-4. Then tighten the
unions with a wrench.
STEP 4:
First lling
6 Inlet side: slowly open the inlet valve.
7 Check for leaks.
8 Outlet side: slowly open the outlet valve.
Improper rst lling may lead to water
hammer or measuring insert overspeeding
which can damage the meter and prevent it
from operating correctly.
Note:
9 When using a non return valve (NRV) please use
the appropriate gaskets depending on the shape of
the connection pipe.
Water meters are conformity assessed or calibrated
measuring instruments. Exposing them to hard shock
or not protecting them against freezing can
cause irreparable damage. Exposure to excessive
heat can damage the meter.
 Orientation of the display.
EN DE FR ES NL PL CZ SK RO SV FIIT
Installation instructions for velocity water meters
Lieferumfang:
Jede Packung enthält:
- Wasserzähler
- Optional: Anschlussverschraubungen, falls diese
bestellt wurden
Allgemeine Hinweise:
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Installation
des Zählers. Das Messgerät ist für die Verwendung in
der Trinkwasserversorgung bestimmt. Die Lagerung
soll trocken, kühl, staub- und keimfrei erfolgen. Bei
der Handhabung während des Einbaus müssen die
Hygienevorschriften eingehalten werden. Wir verweisen
insbesondere auf die VDI/DVGW Richtlinie 6023 Abschnitt
6.7 und 6.8 sowie das DVGW Arbeitsblatt W557 Abschnitt
5, TWIN11.
HINWEIS:
Diese Montageanleitung bezieht sich auf
Flügelradwasserzähler (für die Montage von 412
Patronen in 412 Gehäuse verweisen wir auf das 412/612
Patronenhandbuch). Zähler mit mechanischem Zählwerk
werden, wie in Bild  gezeigt, eingebaut. Der Einbau über
Kopf ist nicht zulässig.
Zulässige Betriebsbedingungen
Kaltwasserzähler 412 Familie, 420 Familie:
0,1 °C .... 50 °C
Druckstufe: 0,3 bar (0,03 MPa) bis 16 bar (1,6 MPa)
Mechanische Umgebungsklasse nach MID: M2 feste
Installation an Einsatzorten, an denen erhebliche bis
starke Schwingungen auftreten können
Umgebungstemperatur:
- 412 Familie: 5 °C ... 70 °C
- 420 Familie: 5 °C .... 55 °C
Zähler müssen in einem spannungsfreien Zustand
installiert werden.
Das Messgerät benötigt keine Ein- und Auslaufstrecke
(U0D0).
Mechnische Belastung: Die Zähler müssen geerdet
und spannungsfrei installiert werden, ohne jegliche
mechanische Beanspruchung der Wasserleitungen.
Dazu empfehlen wir die Installation von Zählern mit einer
Metallzählerhalterung mit Längenausgleichsarmaturen.
Bitte beachten Sie die Anweisungen gemäß:
ISO 4064-5:2017 (Einbaubedingungen)
DIN 1988-200 (TRWI-Planung und Umsetzung,
Komponenten, ...)
DVGW W406 (5.2 Wasserzähleranlage
[Wasserzählerbügel]).
SCHRITT 1:
Spülen Sie die Rohrleitung gründlich durch bevor Sie den
neuen Zähler einsetzen, um Schmutz, Ablagerungen und/
oder Fremdkörper zu entfernen. Vor der Demontage des
alten Zählers schließen Sie bitte zuerst das Auslaufventil
und dann das Einlaufventil!
Schmutz, Ablagerungen und/oder Fremdkörper können
den Zähler beschädigen und verhindern eine korrekte
Erfassung des Durchusses.
1 Verwenden Sie neue TVO-konforme Dichtungen.
2 Achten Sie bei der Montage des Zählers auf den
Fließrichtungspfeil des Zählers und auf die korrekte
Durchussrichtung. Bitte beachten Sie, dass die
Anschlussgewinde des Zählers scharfkantig sein können.
SCHRITT 2:
Verbinden Sie das Gerät mit einer Anschlussverschraubung
3 Ziehen Sie die Verschraubung per Hand und danach
mit einem Werkzeug an.
SCHRITT 3:
Vollständiger Anschluss des Messgerätes
4 Vermeiden Sie, dass beim Anziehen der
Verschraubungen das Messgerät die Position ändert.
5 Wiederholen Sie den Vorgang für die andere
Verschraubung, wie in den Bildern 1-2-3-4 dargestellt.
Anschließend ziehen Sie bitte die Verschraubung mit einem
Schraubenschlüssel fest (ggf. Drehmoment beachten).
SCHRITT 4:
Inbetriebnahme
6 Zulauf: Ö󰀨nen Sie langsam das Einlaufventil.
7 Prüfen Sie die Messstelle auf eventuelle Undichtigkeiten.
8 Auslauf: Ö󰀨nen Sie langsam das Auslaufventil.
Eine unsachgemäße Erstbefüllung kann zu
einem Wasserschlag oder einer Überdrehung
des Messeinsatzes führen, was eine
Beschädigung des Zählers zur Folge haben und
dessen ordnungsgemäße Funktion beeinussen
kann.
Hinweis:
9 Bei der Verwendung eines Rückussverhinderers
nutzen Sie bitte die entsprechenden Dichtungen. Diese sind
abhängig von der jeweiligen Form der Anschlussleitung.
 Wasserzähler sind kalibrierte Messgeräte. Eine
unsachgemäße Handhabung kann diese irreparabel
beschädigen und dessen metrologische Leistung negativ
beeinussen.
 Ausrichtung des Zählwerks/der Anzeige.
Einbauanleitung für Flügelradwasserzähler

Other manuals for Xylem Sensus 412 Series

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Xylem Sensus 412 Series and is the answer not in the manual?

Xylem Sensus 412 Series Specifications

General IconGeneral
BrandXylem
ModelSensus 412 Series
CategoryMeasuring Instruments
LanguageEnglish

Related product manuals