EasyManuals Logo
Home>Black & Decker>Grinder>KG2000

Black & Decker KG2000 User Manual

Black & Decker KG2000
100 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #16 background imageLoading...
Page #16 background image
16
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Montage
Achtung! Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass das
Gerät ausgeschaltet ist und der Netzstecker gezogen wurde.
Anbringen und Entfernen der Schutzvorrichtung
(Abb. A)
Das Gerät ist mit einer Schutzvorrichtung ausgestattet,
die nur für Schleifarbeiten vorgesehen ist. Wenn mit dem
Gerät Trennarbeiten durchgeführt werden sollen, muss eine
entsprechende Schutzvorrichtung angebracht werden. Eine
geeignete Schutzvorrichtung für Trennarbeiten, Teilenr.
1004484-03 ist in Black & Decker Vertragswerkstätten
erhältlich.
Anbringen
u Legen Sie das Gerät mit der Spindel (6) nach oben auf
einem Tisch ab.
u Halten Sie die Schutzvorrichtung (5) wie dargestellt über
das Gerät.
u Richten Sie die Löcher in der Einstellplatte (7) auf die
Schraubenlöcher (8) aus.
u Drücken Sie die Schutzvorrichtung nach unten, und
setzen Sie die Schrauben (9) in die Löcher ein.
u Ziehen Sie die Schrauben fest.
Abnehmen
u Entfernen Sie die Schrauben (9).
u Nehmen Sie die Schutzvorrichtung vom Gerät ab.
Achtung! Verwenden Sie das Gerät nie ohne Schutzvor-
richtung.
Einstellen der Schutzvorrichtung (Abb. B)
Die Schutzvorrichtung kann in einem Winkel von 180 °
gedreht werden.
u Lösen Sie die Schrauben (9) und die Mutter (10).
u Drehen Sie die Schutzvorrichtung in die gewünschte Posi-
tion.
u Ziehen Sie die Schrauben und die Mutter erneut fest.
Anbringen des seitlichen Haltegriffs
u Schrauben Sie den seitlichen Haltegriff (3) in eine der
Montageöffnungen des Geräts.
Achtung! Verwenden Sie stets den seitlichen Haltegriff.
Anbringen und Entfernen einer Schleif- oder
Trennscheibe (Abb. C bis F)
Verwenden Sie stets die für Ihre Arbeit passende Scheibe.
Verwenden Sie stets Scheiben mit korrektem Durchmesser
und entsprechender Bohrung (s. technische Daten). Die
maximale Dicke beträgt für Schleifscheiben 6 mm, für
Trennscheiben 3.5 mm.
Anbringen
u Bringen Sie die Schutzvorrichtung wie oben beschrieben
an.
u Setzen Sie den inneren Flansch (11) auf die Spindel (6)
auf (s. Abb. C). Vergewissern Sie sich, dass der Flansch
ordnungsgemäß auf den achen Seiten der Spindel sitzt.
u Setzen Sie die Scheibe (12) auf die Spindel (6) auf (s.
Abb. D). Wenn die Scheibe über eine Erhöhung in der
Mitte (13) verfügt, muss diese Erhöhung zum inneren
Flansch weisen.
u Vergewissern Sie sich, dass die Scheibe ordnungsgemäß
auf dem inneren Flansch sitzt.
u Setzen Sie den äußeren Flansch (14) auf die Spindel
auf. Bei Schleifscheiben muss die Erhöhung in der Mitte
am äußeren Flansch zur Scheibe weisen (A in Abb. E).
Bei Trennscheiben muss die Erhöhung in der Mitte am
äußeren Flansch von der Scheibe weg weisen (B in
Abb. E).
u Halten Sie die Spindelarretierung (4) gedrückt, und ziehen
Sie den äußeren Flansch mithilfe des Stirnlochschlüs-
sels (15) fest (Abb. F).
Abnehmen
u Halten Sie die Spindelarretierung (4) gedrückt, und lösen
Sie den äußeren Flansch (14) mithilfe des Stirnlochschlüs-
sels (15) (Abb. F).
u Nehmen Sie den äußeren Flansch (14) und die
Scheibe (12) ab.
Verwendung
Achtung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung des Geräts.
u Achten Sie auf sorgfältige Kabelführung, um unbeabsich-
tigte Kabelschäden zu vermeiden.
u Rechnen Sie mit Funkenug, wenn die Schleif- oder
Trennscheibe das Werkstück berührt.
u Richten Sie das Gerät stets so aus, dass die Schut-
zvorrichtung optimalen Schutz vor der Schleif- oder
Trennscheibe bietet.
Ein- und Ausschalten
u Drücken Sie die Einschaltsperre (2), und drücken Sie
anschließend den Ein-/Ausschalter (1), um das Gerät
einzuschalten.
u Lassen Sie zum Ausschalten des Geräts den Ein-/Auss-
chalter (1) los.
Achtung! Schalten Sie das Gerät nicht unter Last aus.
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse
u Halten Sie das Gerät mit einer Hand am seitlichen
Haltegriff und mit der anderen Hand am Hauptgriff
sorgfältig fest.

Table of Contents

Other manuals for Black & Decker KG2000

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Black & Decker KG2000 and is the answer not in the manual?

Black & Decker KG2000 Specifications

General IconGeneral
BrandBlack & Decker
ModelKG2000
CategoryGrinder
LanguageEnglish

Related product manuals