EasyManuals Logo
Home>Bosch>Heat Pump>200 R

Bosch 200 R User Manual

Bosch 200 R
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #51 background imageLoading...
Page #51 background image
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
200-300 R/C, 200-300 R, 360 C – 6 720 801 192 (2017/07)
51
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1 Symbolerklärung
Warnhinweise
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden
Dokument verwendet sein:
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personen-
schäden auftreten können.
WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche
Personenschäden auftreten können.
GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten werden.
Wichtige Informationen
Weitere Symbole
1.2 Sicherheitshinweise
Einführung
Diese Installations- und Wartungsanleitung richtet sich an den
Fachmann.
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise kann zu schweren Personen-
schäden führen.
Sicherheitshinweise lesen und enthaltene Anweisungen befolgen.
Warmwasserspeicher und Zubehör entsprechend der zugehörigen
Installationsanleitung montieren und in Betrieb nehmen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Wärmepumpe darf nur in geschlossenen Warmwasser-Heizungssys-
temen für den privaten Gebrauch verwendet werden.
Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Daraus resultie-
rende Schäden sind von der Haftung ausgeschlossen.
Installation, Inbetriebnahme und Wartung
Installation, Inbetriebnahme und Wartung darf nur ein zugelassener
Fachbetrieb ausführen.
Nur Originalersatzteile einbauen.
Sicherheitsventil keinesfalls verschließen!
Funktion
Installations- und Wartungsanleitung einhalten, damit die einwand-
freie Funktion gewährleistet wird.
Verbrühungsgefahr! Beim Betrieb des Warmwasserspeichers kön-
nen Temperaturen über 60 °C auftreten.
Einweisung des Kunden
Betreiber über die Benutzung des Warmwasserspeichers informieren
und besonders auf sicherheitstechnische Punkte hinweisen.
Betreiber die Installations- und Wartungsanleitung zur Aufbewahrung
an der Heizungsanlage übergeben.
2Vorschriften
Folgende Richtlinien und Normen beachten:
Örtliche Vorschriften
EnEG (in Deutschland)
EnEV (in Deutschland)
EU Richtlinie 2010/30/EU
EU-Verordnung 812/2013
EU-Verordnung 814/2013
Installation und Ausrüstung von Heizungs- und Warmwasserbereitungs-
anlagen:
DIN- und EN-Normen
DIN 4753, Teil 1: Wassererwärmer und Wassererwärmungs-
anlagen für Trink- und Betriebswasser; Anforderungen, Kennzeich-
nung, Ausrüstung und Prüfung
DIN EN 12828: Heizungssysteme in Gebäudeplanung von
Warmwasser-Heizungsanlagen
DIN 18 380: VOB
1)
, Heizungsanlagen und zentrale Wasser-
erwärmungsanlagen
DIN 18 381: VOB; Gas-, Wasser- und Abwasser-Installations-
arbeiten innerhalb von Gebäuden
VDE-Vorschriften
DIN EN 12897 – Wasserversorgung - Bestimmung für ...
Speicherwassererwärmer (Produktnorm)
DIN 1988-100 – Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen
DIN EN 1717 – Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen...
DIN EN 806-5 – Technische Regeln für Trinkwasserinstallationen
DIN 4708 – Zentrale Wassererwärmungsanlagen
DVGW
Arbeitsblatt W 551 – Trinkwassererwärmungs- und Leitungs-
anlagen; Technische Maßnahmen zur Verminderung des
Legionellenwachstums in Neuanlagen; ...
Arbeitsblatt W 553 – Bemessung von Zirkulationssystemen ... .
Folgende Richtlinien und Vorschriften einhalten:
Lokale Bestimmungen und Vorschriften des zuständigen Stromver-
sorgungsunternehmens sowie zugehörige Sonderregeln
Landesbauordnung
EN 50160 (Merkmale der Spannung in öffentlichen Elektrizitätsver-
sorgungsnetzen)
EN 12828 (Heizungssysteme in Gebäuden – Planung von Warmwas-
ser-Heizungsanlagen)
EN 1717 (Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trink-
wasser-Installationen)
Teil 1 (Allgemeine Anforderungen)
Teil 2–40 (Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wär-
mepumpen, Klimageräte und Raumluftentfeuchter)
Warnhinweise im Text werden mit einem Warndreieck
gekennzeichnet.
Zusätzlich kennzeichnen Signalwörter die Art und
Schwere der Folgen, falls die Maßnahmen zur
Abwendung der Gefahr nicht befolgt werden.
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen
oder Sachen werden mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet.
Symbol Bedeutung
Handlungsschritt
Æ Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument
Aufzählung/Listeneintrag
Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
Tab. 5
1) VOB: Verdingungsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Ver-
tragsbedingungen für Bauleistungen (ATV)

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bosch 200 R and is the answer not in the manual?

Bosch 200 R Specifications

General IconGeneral
BrandBosch
Model200 R
CategoryHeat Pump
LanguageEnglish

Related product manuals