EasyManuals Logo
Home>Bosch>Drill>GSB 12

Bosch GSB 12 User Manual

Bosch GSB 12
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #9 background imageLoading...
Page #9 background image
Deutsch - 4
Vollautomatische Spindelarretierung
(Auto-Lock)
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter 4 wird die
Bohrspindel arretiert.
Dies ermöglicht ein schnelles, bequemes und
einfaches Wechseln des Einsatzwerkzeuges im
Bohrfutter.
Das arretierte Bohrfutter ermöglicht das Nachzie-
hen überstehender Schrauben durch Verwen-
dung der ausgeschalteten Maschine als Schrau-
bendreher.
Umschalten der Drehrichtung
Den Drehrichtungsumschalter 5 nur bei
Stillstand betätigen.
Mit dem Drehrichtungs-
umschalter 5 wird die
Drehrichtung der Ma-
schine umgeschaltet. Bei
betätigtem Ein-/Aus-
schalter 4 ist dies jedoch
nicht möglich.
Drehrichtung rechts ( )
Den Drehrichtungsumschalter nach links bis zum
Anschlag durchdrücken (Normalbetrieb: Bohren,
Eindrehen von Schrauben etc.).
Drehrichtung links ( )
Den Drehrichtungsumschalter nach rechts bis
zum Anschlag durchdrücken (Lösen bzw. Her-
ausdrehen von Schrauben und Muttern).
Drehmoment einstellen
Im praktischen Versuch ist zu ermitteln, mit wel-
cher der 15 Einstellungen des Drehmoment-Ein-
stellrings 2 die Schrauben bündig in das Material
eingedreht werden.
Schwache Einstellung, z. B. kleine
Schrauben, weiche Werkstoffe.
Starke Einstellung, z. B. große Schrau-
ben, harte Werkstoffe.
Bei richtiger Einstellung öffnet die Überrastkupp-
lung, sobald die Schraube bündig in das Material
eingedreht bzw. das eingestellte Drehmoment er-
reicht ist. Beim Herausdrehen eine höhere Ein-
stellung wählen, bzw. auf das Symbol „Bohren“
stellen.
Bohren und Schlagbohren
Bohren
Den Drehmoment-Einstellring 2 auf das
Symbol „Bohren“ stellen.
Schlagbohren (GSB 1224 VE-2)
Den Drehmoment-Einstellring 2 auf das
Symbol „Hammerbohren“ stellen.
Vor allen Arbeiten am Gerät den Akku her-
ausnehmen.
Das Bohrfutter ist gegen das Lösen von der Bohr-
spindel mit der Sicherungsschraube 14 gesi-
chert. Das Bohrfutter ganz öffnen und die Siche-
rungsschraube 14 (Achtung Linksgewinde!)
vollständig herausschrauben (siehe Bild ).
Bohrfutter lösen (siehe Bild )
Die Maschine auf eine standfeste Unterlage
(z. B. Werkbank) legen. Die Maschine festhalten
und das Bohrfutter wie eine Schraube durch
Linksdrehen lösen (
). Ein festsitzendes Bohr-
futter wird durch einen Schlag auf den langen
Schaft des Innensechskantschlüssels 13 gelöst.
Bohrfutter festziehen (siehe Bild )
Die Montage des Bohrfutters erfolgt in umgekehr-
ter Reihenfolge (
).
Softgrip
Die rückseitig angebrachte Griff-Fläche 10 (Soft-
grip) erhöht die Abrutschsicherheit und sorgt da-
durch für bessere Griffigkeit und Handlichkeit des
Gerätes.
Durch die Gummierung wird gleichzeitig eine vib-
rationshemmende Wirkung erzielt.
Verwenden Sie nur zum Schraubenkopf pas-
sende Schrauberklingen/Bits.
Bei Eindrehen größerer, längerer Schrauben
in harten Werkstoffen am besten vorbohren.
Beim Bohren in Metall nur einwandfreie ge-
schärfte HSS-Bohrer (HSS = Hochleistungs-
Schnell-Schnittstahl) verwenden. Entspre-
chende Qualität garantiert das Bosch-Zube-
hör-Programm.
b
a
a
b
1
15
Bohrfutter wechseln
Arbeitshinweise
Tipps
E
C
D
9 • 2 609 932 156 • 03.04

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bosch GSB 12 and is the answer not in the manual?

Bosch GSB 12 Specifications

General IconGeneral
BrandBosch
ModelGSB 12
CategoryDrill
LanguageEnglish

Related product manuals