EasyManuals Logo
Home>Bosch>Boiler>Stora

Bosch Stora User Manual

Bosch Stora
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #5 background imageLoading...
Page #5 background image
Inbetriebnahme
5
Stora – 6721835329 (2023/06)
5.3 Speicher aufstellen
HINWEIS
Sachschaden durch eine zu geringe Umgebungstemperatur!
Bei einer Umgebungstemperatur unter 15 °C reißt der Folienmantel beim
Schließen des Reißverschlusses.
Folienmantel (im aufgewärmten Raum) auf über 15 °C erwärmen.
Bild 9ff, Seite 38
Verpackungsmaterial entfernen.
Verkleidungsdeckel und ggf. Isolierung abnehmen.
Folienmantel demontieren und zwischenlagern.
Palette vom Speicher abschrauben. Schrauben zur Ausrichtung auf-
bewahren.
Speicher aufstellen und mit Befestigungsschrauben ausrichten.
Obere Isolierung und Verkleidungsdeckel auflegen.
Stopfen aus den Stutzen entfernen.
5.4 Hydraulischer Anschluss
Vor der Installation der Rohrleitungen:
Wärmedämmung/Folienmantel montieren.
Für den hydraulischen Anschluss Planungsunterlage beachten.
GEFAHR
Brandgefahr durch Löt- und Schweißarbeiten!
Soweit möglich, Löt- und Schweißarbeiten vor der Montage der Wär-
medämmung durchführen.
Bei Löt- und Schweißarbeiten geeignete Schutzmaßnahmen ergrei-
fen, da die Wärmedämmung brennbar ist, z. B. Wärmedämmung ab-
decken.
Wärmedämmung nach der Arbeit auf Unversehrtheit prüfen.
HINWEIS
Wasserschaden durch undichte Anschlüsse!
Anschlussleitungen spannungsfrei installieren.
Um Schäden am Speicher zu vermeiden:
Heizungsseitiges Installationsmaterial verwenden, das bis 90 °C hit-
zebeständig ist.
Speicher nur in geschlossenen Systemen verwenden.
Keine offenen Ausdehnungsgefäße verwenden.
Wir empfehlen, alle Anschlussleitungen am Speicher als Verschraubun-
gen mit Absperrventil auszuführen.
Am tiefsten Punkt des unteren Anschlusses bauseits einen Entleer-
hahn montieren.
Heizwasserseitig den Speicher beim Füllen über das Entlüftungsven-
til an der Speicheroberseite entlüften.
5.5 Elektro-Heizeinsatz (Zubehör)
Elektro-Heizeinsatz entsprechend der separaten Installationsanlei-
tung einbauen.
Nach Abschluss der kompletten Speicherinstallation eine Schutzlei-
terprüfung durchführen. Dabei metallische Anschlussverschraubun-
gen einbeziehen.
6Inbetriebnahme
HINWEIS
Anlagenschaden durch Überdruck!
Maximal zulässigen Betriebsdruck beachten (Tab. 4, Seite 4).
Die Inbetriebnahme muss von einem zugelassenen Fachbetrieb durch-
geführt werden.
Alle Anschlüsse auf Dichtheit prüfen ( Bild 15, Seite 39).
Alle Baugruppen und Zubehöre nach den Hinweisen des Herstellers
in den technischen Dokumenten in Betrieb nehmen.
6.1 Betreiber einweisen
Wirkungsweise und Handhabung der Heizungsanlage und des Spei-
chers erklären und auf sicherheitstechnische Punkte besonders hin-
weisen.
Auf die regelmäßige notwendige Wartung hinweisen: Funktion und
Lebensdauer hängen davon ab. Der Speicher selbst ist wartungsfrei!
Bei Frostgefahr und Außerbetriebnahme:
Speicher komplett entleeren, auch im unteren Bereich des Behälter.
Funktionsweise und Prüfung des Sicherheitsventils erklären.
Alle beigefügten Dokumente dem Betreiber aushändigen.
7Außerbetriebnahme
GEFAHR
Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!
Heißes Wasser kann zu schweren Verbrennungen führen.
Speicher nach der Außerbetriebnahme ausreichend abkühlen las-
sen.
HINWEIS
Speicherschaden durch Frost!
Wenn während Ihrer Abwesenheit Frostgefahr besteht, empfehlen wir:
Speicher in Betrieb lassen.
oder
Speicher außer Betrieb nehmen und entleeren.
Bei installiertem Elektro-Heizeinsatz (Zubehör) den Speicher strom-
los schalten.
Temperaturregler am Regelgerät ausschalten.
Speicher komplett entleeren.
Alle Baugruppen und Zubehöre der Heizungsanlage nach den Hinwei-
sen des Herstellers in den technischen Dokumenten außer Betrieb
nehmen.
Entleerventil der Anlage öffnen.
Zur Entlüftung den Entlüftungsanschluss öffnen. Der Entlüftungsan-
schluss befindet sich oben am Speicher.
Absperrventil schließen.
Um Korrosion zu vermeiden:
Anschlussrohre geöffnet lassen, damit der Innenraum austrocknen
kann.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bosch Stora and is the answer not in the manual?

Bosch Stora Specifications

General IconGeneral
BrandBosch
ModelStora
CategoryBoiler
LanguageEnglish

Related product manuals