EasyManuals Logo
Home>DAB>Switch>ESC plus 10T

DAB ESC plus 10T User Manual

DAB ESC plus 10T
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #22 background imageLoading...
Page #22 background image
DEUTSCH
19
5.1 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE:
ACHTUNG! Die elektrischen Anschlüsse dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen
werden.
ACHTUNG! Im Fall einer bereits vorhandenen Anlage sicherstellen, dass der Lastanschluss mit dem
Einsatz von ESC plus kompatibel ist.
Insbesondere sicherstellen, dass der Kabeldurchmesser dem Einschaltstrom des Motors entspricht
und der Kondensator bei einphasigen Installationen für den Motor, der installiert werden soll, geeignet
ist.
Ein geringerer Kabeldurchmesser kann zu gefährlicher Überhitzung führen und nicht nur gefährliche
Spannungsabfälle verursachen, sondern auch die Anlage beschädigen.
ACHTUNG! Bei besonderen Lastarten kann die umgekehrte Drehung des Motors eine hohe
Stromaufnahme verursachen, die auch in kurzer Zeit die Maschine und die Anlage schädigen kann.
ACHTUNG! Die Erdung korrekt ausführen, dazu ein gelb-grünes Kabel mit dem gleichen
Durchmesser der Phasenkabel verwenden.
Fehlt eine korrekte Erdung, kann dies eine große Gefahr für den Benutzer darstellen.
Alle Anschlüsse gemäß den Schaltbildern Abb. 4a - 4b (nur für 2-Leiter-Motoren oder Pumpen) - 5
vornehmen, dabei auf die korrekte Sequenz der Phasen am Motor achten.
5.2 EINSTELLUNGEN:
5.2.1: ESC plus bietet zwei Arten zur Einstellung der Parameter für den Schutz vor Überlast und
Trockenlauf, eine manuelle (MA) und eine automatische (AT) Einstellung.
5.2.2 Manueller Modus (MA):
Sobald ESC plus an die Stromversorgung angeschlossen und die erste Phase des Selbsttests, in der
auf dem Display die Softwareversion und die Netzfrequenz angezeigt werden, abgeschlossen ist, wird
mit der Taste
der manuelle Modus MA ausgewählt, anschließend wird die Taste gedrückt, um
den gewählten Modus zu bestätigen und ESC plus für die Arbeit freizugeben (der Display zeigt den
Wert für die Stromaufnahme des Motors an).
5.2.2.1: Die Einstellung des Nennstroms im manuellen Modus (gibt den Stromwert an, bei dessen
Überschreiten der Überlastschutz auslöst):
Nachdem die Last auf die im normalen Betrieb maximal mögliche Aufnahme gebracht wurde, mit der
Taste
den Parameter AA auswählen und mit der Taste bestätigen. Die Taste drücken, bis der
auf dem Display abgelesene Stromwert zu blinken anfängt, dann die Taste
drücken, bis der auf
dem Display abgelesene Wert nicht mehr blinkt, anschließend mit der Taste bestätigen. Das Display
zeigt blinkend 88 an, um die erfolgte Speicherung des Werts zu bestätigen (wenn länger als 10 Sek.
keine Eingaben gemacht werden, wird der zu diesem Zeitpunkt eingestellte Wert gespeichert).
Überprüfen, ob der gemessene Stromwert dem Nennwert auf dem Typenschild des Motors entspricht.
5.2.2.2: Einstellung des Cos
im manuellen Modus: Er gibt den Schwellenwert Cos
an, bei dessen
Unterschreiten der Trockenlaufalarm ausgelöst wird.
Zur Einstellung den Motor (oder die Pumpe) starten und auf die für den Normalbetrieb kleinstmögliche
Last bringen, mit der Taste
den Parameter CP auswählen und mit der Taste bestätigen.
Die Taste
gedrückt halten, bis der Display zu blinken beginnt, dann die Taste gedrückt halten, bis
der Stromwert dauerhaft angezeigt wird, anschließend die Taste zur Bestätigung drücken. Das
Display zeigt blinkend 88 an, um die erfolgte Speicherung des Werts zu bestätigen (wenn länger als
10 Sek. keine Eingaben gemacht werden, wird der zu diesem Zeitpunkt eingestellte Wert gespeichert).
5.2.3 Automatischer Modus (AT):
Sobald ESC plus an die Stromversorgung angeschlossen und die erste Phase des Selbsttests, in der
die Softwareversion und die Netzfrequenz angezeigt werden, abgeschlossen ist, wird mit der Taste
der manuelle Modus AT eingestellt, anschließend wird die Taste gedrückt, um den gewählten
Modus zu bestätigen und ESC plus für die Arbeit freizugeben (das Display zeigt den Wert für die
Stromaufnahme des Motors an).
Überprüfen, ob der gemessene Stromwert dem Nennwert auf dem Typenschild des Motors entspricht.
Die Taste
drücken, um den Selbstlernvorgang für den Stromwert und für Cos zu starten. Das
Display zeigt blinkend das Kürzel CL an, anschließend die Taste drücken, um die automatische
Einstellung zu bestätigen (wenn nicht innerhalb von 10 Sek. die Taste gedrückt wird, um die
Einstellung zu bestätigen, speichert ESC plus automatisch den Stromwert und den Wert für Cos ).

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the DAB ESC plus 10T and is the answer not in the manual?

DAB ESC plus 10T Specifications

General IconGeneral
BrandDAB
ModelESC plus 10T
CategorySwitch
LanguageEnglish

Related product manuals