22 FRCC.ES.010.A4.03
Handbuch Reglerinstallation
• Schalten Sie die Einheit über den Gerätehauptschalter aus.
• Bauen Sie den defekten Regler aus (alle Stecker, 2 x Schrauben TypI und Regler entfernen).
• Installieren Sie den neuen Regler.
• Schalten Sie die Einheit über den Gerätehauptschalter wieder ein. Es ist kein Zurücksetzen auf
Werkseinstellungen erforderlich.
• Anschließend wird im Display die Meldung „typ“ angezeigt.
• Gehen Sie genauso wie im vorherigen Kapitel (Zeile 5 .) vor.
Ersatzteilnummer Regler Einzelpack: 118U3465
Ersatzteilnummer Regler Industriepack (12Stk.): : 084B8135
Regleraustausch bei einer
Einheit vor Ort
• Der Sollwert der Verüssigungstemperatur ergibt sich aus der gemessenen Umgebungstemperatur plus
einem einstellbaren Temperatur-Oset (als Referenz bezeichnet) und wird von der Lüfterdrehzahl bestimmt.
• Werkseinstellung der Referenz = 8,0K.
• Um auf die Referenz zuzugreifen, betätigen Sie kurz die mittlere Taste am Regler.
• Wenn die Referenz angezeigt wird, kann sie über die obere oder untere Taste geändert werden.
• Zudem kann die Regelung der Verüssigungstemperatur mithilfe der folgenden Parameter begrenzt werden:
r82 = min. Verüssigungstemperatur (Werkeinstellung: 10,0 °C)
r83 = max. Verüssigungstemperatur (Werkeinstellung: 40,0 °C)
Regelung des
Verüssigungsdrucks
Regelung
• Der Regler sorgt selbstständig für eine optimale Regelung der Kurbelwannenheizung. Die Heizleistung
hängt von der Umgebungstemperatur und dem Saugdruck ab und wird durch Pulsbreitenmodulation
bestimmt.
• Eine Änderung der Parameter P45, P46 und P47 vor Ort ist nicht erforderlich.
• Die Lüfterdrehzahl wird durch PI-Regelung bestimmt und hängt vom Ist- und Sollwert der
Verüssigungstemperatur ab.
• Eine Änderung der Parameter F14 und F21 vor Ort ist nicht möglich.
Regelung der
Kurbelwannenheizung
Regelung der Lüfterdrehzahl