EasyManuals Logo
Home>DeWalt>Power Tool>XR DCF513

DeWalt XR DCF513 User Manual

DeWalt XR DCF513
Go to English
136 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #24 background imageLoading...
Page #24 background image
22
DEUTSCH
Optionales Zubehör
WARNUNG: Da Zubehör, das nicht von DeWALT
angeboten wird, nicht mit diesem Produkt geprüft
worden ist, kann die Verwendung von solchem Zubehör
an diesem Gerät gefährlich sein. Zum Verringern des
Verletzungsrisikos dürfen nur von
DeWALT empfohlene
Zubehörteile für dieses Produkt verwendetwerden.
Fragen Sie Ihren Händler nach weiteren Informationen zu
geeignetemZubehör.
Reinigung
WARNUNG: Stromschlag und mechanische Gefahren.
Trennen Sie das Elektrogerät vor der Reinigung von
derStromquelle.
WARNUNG: Zur Gewährleistung eines sicheren und
effizienten Betriebs sind das Elektrogerät und die
Lüftungsschlitze stets sauber zuhalten.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel
oder andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der
nichtmetallischen Teile des Geräts. Diese Chemikalien
können die in diesen Teilen verwendeten Materialien
schwächen. Verwenden Sie daher ein Tuch, das nur mit
Wasser und milder Seife angefeuchtet ist. Achten Sie
darauf, dass niemals Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.
Tauchen Sie niemals irgendein Teil des Gerätes in
eineFlüssigkeit.
Die Lüftungsschlitze können mit einer trockenen, weichen,
nicht-metallischen Bürste und/oder einem geeigneten
Staubsauger gereinigt werden. Keinesfalls Wasser oder
irgendwelche Reinigungslösungen verwenden. Tragen Sie einen
zugelassenen Augenschutz und eine zugelasseneStaubmaske.
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzlicheSchmierung.
WARTUNG
Ihr Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigungab.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartetwerden.
Verwendung (Abb. A, D)
WARNUNG: Um die Gefahr von schweren
Verletzungen zu verringern, schalten Sie das Gerät
aus und entfernen den Akku, bevor Sie Einstellungen
vornehmen oder Anbaugeräte oder Zubehör
entfernen/anbringen. Ungewolltes Anlaufen kann
Verletzungen verursachen.
WARNUNG: Die Ratsche kann durch eine Überlastung
festklemmen, was zu einer plötzlichen Drehung führt.
Rechnen Sie immer damit, dass sich das Werkzeug
verdreht. Halten Sie die Ratsche gut fest, um die
Drehwirkung des Bohrers zu kontrollieren und eventuelle
Verletzungen zu vermeiden.
VORSICHT: Vergewissern Sie sich, dass das
Befestigungsteil und/oder System dem vom Werkzeug
generierten Drehmoment standhält. Bei einem übermäßig
hohen Drehmoment besteht Bruch- und eine mögliche
Verletzungsgefahr.
Kat # U/min Ft.-Lbs. Nm
DCF512 0–250 0–70 0–94,91
DCF513 0–250 0–70 0–94,91
1. Bringen Sie das passende Zubehörteil am Amboss
2
an.
2. Stecken Sie das Zubehörteil auf den Kopf des
Befestigungsteils.
3. Berücksichtigen Sie den beabsichtigten Betrieb und wählen
Sie entweder Vorwärts- oder Rückwärtslauf.
4. Zum Starten des Betriebs drücken Sie den Auslöseschalter
mit einstellbarer Drehzahl
1
.
5. Lösen Sie den Auslöseschalter mit einstellbarer Drehzahl
1
,
um den Betrieb anzuhalten.
6. Wenn die Ratsche blockiert, ist das Werkzeug überlastet oder
wird unsachgemäß benutzt. Lassen Sie den Auslöseschalter
mit einstellbarer Drehzahl
1
sofort los. Versuchen Sie nicht,
den Auslöseschalter mit einstellbarer Drehzahl
1
ein- und
auszuschalten, um eine blockierte Ratsche zu starten.
Andernfalls kann das Werkzeug beschädigt werden.
Arbeitsleuchte (Abb.A)
Unten am Werkzeug befindet sich eine Arbeitsleuchte
6
. Die
Arbeitsleuchte schaltet sich ein, wenn der Auslöseschalter
gedrückt wird. Wenn der Auslöseschalter entriegelt ist, bleibt die
Arbeitsleuchte bis zu 20Sekundenbeleuchtet.
HINWEIS: Die Arbeitsleuchte soll die unmittelbare Arbeitsfläche
ausleuchten und ist nicht dazu bestimmt, als Taschenlampe
zufungieren.
Einschaltsperre (Abb.A)
Zum Verriegeln des Werkzeugs drücken Sie die
Einschaltsperre
8
in die verriegelte Stellung. Wenn sich die
Einschaltsperre in der verriegelten Position befindet, ist das
Werkzeug gesperrt und der Auslöseschalter
1
kann nicht
betätigtwerden.
7. Die Ratsche kann auch manuell verwendet werden, um
hartnäckige Befestiger zu lösen oder festzuziehen, indem
man den Auslöser loslässt und das Drehmoment von Hand
aufbringt.
HINWEIS: Ein übermäßiges von Hand aufgebrachtes
Drehmoment kann das Werkzeuggehäuse oder den
Mechanismus beschädigen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the DeWalt XR DCF513 and is the answer not in the manual?

DeWalt XR DCF513 Specifications

General IconGeneral
BrandDeWalt
ModelXR DCF513
CategoryPower Tool
LanguageEnglish

Related product manuals