15
[1]
어댑터
보드는
추후
더
많은
DJI
기체를
지원할
예정입니다
.
최신
정보는
https://developer.dji.com/payload-sdk/
에서
확인하십시오
.
DE
Einführung
Das E-Port-Entwicklungswerkzeug enthält eine E-Port-Adapterplatine
(inkompatibel mit SkyPort oder X-Port), das Entwicklern eine gebrauchsfertige
Plattform bietet. Die Adapterplatine kann zur Entwicklung von Nutzlastgeräten
für kompatible DJI
TM
-Fluggeräte verwendet oder in Nutzlastprodukte integriert
werden.
Besuchen Sie https://developer.dji.com/payload-sdk/ für weitere Informationen
zu unterstützten DJI-Fluggeräten und zur Produktnutzung.
Beschreibung der Anschlüsse (Abbildung
Ⅰ
)
1. XT30-Stromausgang (12V)
2. XT30-Stromausgang (5V)
3. XT30-Stromausgang (VCC)
4. E-Port-Schalter
5. E-Port-Anschluss
6. Betriebsanzeige
7. Stiftleisten-Stromausgang
8. UART/PPS-Signalanschluss
9. USB 2.0-Anschluss
10. USB-ID-Schalter
Installation und Anschluss
1. Entfernen Sie, wie in Abbildung Ⅱ gezeigt, den Stiftleistenschutz. Wenn nur der
UART/PPS-Signalanschluss verwendet wird, stecken Sie den Stiftleistenschutz in
den Stromausgang der Stiftleiste, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
2. Verbinden Sie die Adapterplatine wie in Abbildung Ⅲ gezeigt mit dem Fluggerät
und dem Nutzlastgerät (M350RTK wird als Beispiel verwendet):
a. Wählen Sie einen XT30-Stromausgang entsprechend der tatsächlichen
Nennspannung der Nutzlast.
b. Verbinden Sie den XT30-Stromausgang über das XT30-Netzkabel mit dem
Stromanschluss der Nutzlast.