EasyManuals Logo

Dometic 260 S User Manual

Dometic 260 S
72 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #14 background imageLoading...
Page #14 background image
DE
14 4445200196
3. Lagern Sie es an einem gut belüfteten, trockenen Ort.
Fehlersuche und Fehlerbehebung
I
Kondenswasserbildung
Bei allen Vorzelten bildet sich Kondenswasser im Innenraum, wenn eine
oder mehrere der folgenden Bedingungen zutreffen:
hohe Luftfeuchtigkeit
hohe Bodenfeuchtigkeit
ein Abfall der Temperatur
Bei starker Kondenswasserbildung kann dieses an der Innenseite des
Daches herunterlaufen und von Schnüren, Bändern und anderen Innen-
elementen herunter tropfen; dies kann mit einer undichten Stelle ver-
wechselt werden.
Sorgen Sie für eine bessere Beftung durch Öffnen von Türen
und/oder Fenstern.
Legen Sie eine wasserdichte Bodenplane aus.
Prüfung auf Druckverlust
1. Pumpen Sie das Vorzelt auf.
2. Schließen Sie alle Absperrventile (Abb. l 2, Seite 7).
3. Überprüfen Sie die AirPoles auf Druckverlust.
4. Überprüfen Sie bei reduziertem Druck die AIR Schläuche (Abb. l 1,
Seite 7).
5. Überprüfen Sie, ob die Manschetten (Abb. l 4, Seite 7) fest an den
Absperrventilen sitzen.
Absperrventile wiederanbringen
Falls sich die Verbindung zwischen einem oder mehreren der AIR Schläu-
che und den Absperrventilen gelockert hat, gehen Sie wie folgt vor:
1. Verbindungen prüfen.
2. Pumpen Sie das Vorzelt auf.
3. Schließen Sie alle Absperrventile (Abb. l 2, Seite 7).
4. Überprüfen Sie den Druck in den AirPoles.
5. Suchen Sie nach dem betroffenen AirPole bzw. den betroffenen
Absperrventilen, aus dem bzw. denen Luft austritt.
6. Schrauben Sie die Manschette (Abb. l 4, Seite 7) auf der entleerten
Seite des AirPole-Ventils vollständig ab.
7. Überprüfen Sie, ob die AIR Schläuche (Abb. l 1, Seite 7) vollstän-
dig auf das Absperrventil (Abb. l 2, Seite 7) aufgeschoben sind.
8. Schieben Sie die konische Unterlegscheibe (Abb. l 3, Seite 7) in
Richtung des Schraubgewindes am Absperrventil.
9. Überprüfen Sie, ob die konische Unterlegscheibe mit dem kleineren
Durchmesser (Abb. l 3, Seite 7) zur Manschette (Abb. l 4,
Seite 7) zeigt.
10. Schrauben Sie die Manschette (Abb. l 4, Seite 7) auf das Absperr-
ventil (Abb. l 2, Seite 7) auf.
11. Ziehen Sie die Manschette (Abb. l 4, Seite 7) handfest an und zie-
hen Sie sie dann mit einem Schraubenschlüssel aus Kunststoff noch
eine weitere halbe Umdrehung fest.
12. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle anderen Absperrventile an
den AirPoles.
13. Öffnen Sie alle Absperrventile im Inneren des Vorzeltes.
14. Pumpen Sie das Vorzelt auf.
Reparatur eines Lochs im AirPole
Wenn ein oder mehrere AirPoles Luft verlieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schließen Sie die Absperrventile (Abb. m 3, Seite 7).
2. Öffnen Sie den Reißverschluss der Außenhülle (Abb. m 5, Seite 7).
3. Lösen Sie die Manschette (Abb. m 2, Seite 7) auf der betroffenen
Seite des Absperrventils (Abb. m 3, Seite 7).
4. Lösen Sie den AIR Schlauch (Abb. l 1, Seite 7) auf der betroffenen
Seite des Absperrventils (Abb. m 3, Seite 7).
5. Schneiden Sie den kleinen Kabelbinder ab.
6. Öffnen Sie den Reißverschluss der Schutzhülle (Abb. m 4, Seite 7).
7. Entfernen Sie den Luftschlauch (Abb. m 6, Seite 7).
8. Pumpen Sie etwas Luft in den Luftschlauch.
9. Tauchen Sie den Luftschlauch in Wasser ein.
10. Suchen Sie das Loch.
11. Dichten Sie das Loch mit Reparaturband und Reparaturlösung ab.
12. Setzen Sie den Luftschlauch (Abb. m 6, Seite 7) in die Außenhülle
(Abb. m 5, Seite 7) ein.
13. Schließen Sie den Reißverschluss der Außenhülle (Abb. m 5,
Seite 7).
HINWEIS
Beim ersten Kontakt mit Wasser kann sich an den Nähten
etwas Feuchtigkeit bilden. Durch diese Feuchtigkeit
quellen die Fäden auf und füllen die Löcher, die beim
Nähen entstehen.
Ein vollständig ausgestattetes Ersatzteilset enthält:
Imprägniermittel
Reparaturband und Reparaturlösung
Silikonspray für die Reißverschlüsse
Ersatzheringe
Problem Lösung
Das Vorzelt lässt sich nur
schwer aufpumpen
Überprüfen Sie, ob das Ventil vollständig in
den AirPole eingeschraubt ist.
Überprüfen Sie, ob die Entleerungsventile
geschlossen sind.
Überprüfen Sie, ob die Absperrventile geöff-
net sind.
Überprüfen Sie, ob der Luftschlauch am Ventil
verdreht ist. Ein Geräusch kann darauf hinwei-
sen. Drehen Sie den Luftschlauch in die richtige
Position.
Überprüfen Sie, ob die Handpumpe funktio-
niert.
Die AirPoles sind geknickt Pumpen Sie mehr Luft ein (0,62 bar/9 psi).
Luft entweicht Überprüfen Sie, ob das Ventil vollständig in
den AirPole eingeschraubt ist und die Ring-
dichtung richtig sitzt.
Überprüfen Sie, ob die Ventilkappe fest zuge-
dreht ist.
Überprüfen Sie, ob die Entleerungsventile
geschlossen sind.
Überprüfen Sie alle AirPoles auf Löcher und
reparieren Sie sie, falls erforderlich.
Überprüfen Sie alle AIR Schläuche auf Löcher
und reparieren Sie sie, falls erforderlich.
Prüfen Sie, ob Löcher vorhanden sind, siehe
Kapitel „Entsorgung“ auf Seite 15.
Die AirPoles entleeren sich
nicht
Überprüfen Sie, ob die Absperrventile geöff-
net sind.
Wasserleck Prüfen Sie das Vorzelt auf undichte Nähte,
beschädigte Anschlüsse und feuchte Bereiche.
Wenn Sie keine undichten Stellen finden, siehe
Kapitel „Kondenswasserbildung“ auf Seite 14.
Wenn Sie eine undichte Stelle finden, tragen
Sie Nahtdichtungsmittel auf.
Riss im Gewebe Reparieren Sie das Loch mit Reparaturband.
Lassen Sie Reparaturen von autorisiertem Fach-
personal durchführen.
DometicWinterAirPVC260L-260M_IOM_4445200196_EMEA16_202x-xx-xx.book Seite 14 Montag, 20. September 2021 11:20 11

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Dometic 260 S and is the answer not in the manual?

Dometic 260 S Specifications

General IconGeneral
BrandDometic
Model260 S
CategoryTent
LanguageEnglish

Related product manuals