EasyManuals Logo

Druck DPI612 User Manual

Default Icon
138 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #32 background imageLoading...
Page #32 background image
Copyright 2015 Baker Hughes Company.
24 | DPI612 Sicherheitshinweise und Kurzanleitung–Deutsch
7.3.2 Auffüllen, Ansaugen
Füllen Sie bei der ersten Benutzung des DP
I612-HFP den
Behälter mit der richtigen Hydraulikflüssigkeit
(Flüssigkeitstyp: Entmineralisiertes Wasser oder Mineralöl
(empfohlene ISO-Viskositätsklasse ≤ 22)). Füllen Sie die
Druckstation und bereiten Sie sie vor.
Entfernen Sie, falls erforderlich, den roten Kunststoff-
Bl
indstopfen vom Prüfanschluss.
Füllen Sie den Behälter mit dem folgenden Verfahren auf:
1. Drehen Sie das Nachfüllventil gegen den
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (siehe Punkt 11).
2. Drehen Sie den Volumenregler im Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag (siehe Punkt 2.1).
3. Drehen Sie den Stößel des Überdruckventils gegen
den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (siehe Punkt 5).
4. Entfernen Sie die
Handpumpenkolben/Überdruckventil-Stößel-
Baugruppe.
5. Füllen Sie den Behälter mit der empfohlenen
Flüssigkeit (Flüssigkeitstyp: Entmineralisiertes Wasser
oder Mineralöl (empfohlene ISO-Viskositätsklasse ≤
22)) bis zu ca. 25 mm vom oberen Rand.
6. Bringen Sie die Handpumpenkolben/Überdruckventil-
Stößel-Baugruppe wieder an.
7. Drehen Sie den Stößel des Überdruckventils im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (siehe Punkt 5).
8. Drehen Sie das Nachfüllventil im Uhrzeigersinn
handfest bis zum Anschlag (siehe Punkt 11).
9. Drehen Sie den Volumenregler gegen den
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (siehe Punkt 2.1).
10. Drehen Sie den Volumenregler um 5 Umdrehungen im
Uhrzeigersinn (siehe Punkt 2.1).
11. Betätigen Sie die Handpumpe, bis die Luft austritt und
am Prüfanschluss Flüssigkeit zu sehen ist.
12. Bringen Sie den Prüfling mit dem vorhandenen Adapter
oder dem geeigneten AMC-Adapter und den
entsprechenden Dichtungen am Prüfanschluss an.
13. Betätigen Sie die Handpumpe und beaufschlagen Sie
das System maximal mit einem Druck von 10 bar
(145 psi).
14. Drehen Sie den Volumenregler (siehe Punkt 2.1) im
Uhrzeigersinn, bis der erforderliche Druck angezeigt
wird.
15. Drehen Sie das Nachfüllventil (siehe Punkt 11) zur
vollständigen Druckkontrolle gegen den Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag.
16. Wenn die Prüfung abgeschlossen ist, öffnen Sie das
Überdruckventil um eine Umdrehung (siehe Punkt 5),
um den Druck abzulassen, bevor Sie den Prüfling
trennen.
7.3.3 Prüfling anschließen
1. Öffnen Sie das Nachfüllventil vollständig gegen den
Uhrzeigersinn (siehe Punkt 11).
2. Öffnen Sie das Überdruckventil gegen den
Uhrzeigersinn (siehe Punkt 5).
3. Schließen Sie das Gerät über den entsprechenden
Adapter an (siehe Abbildung A7).
8. Technische Daten
8.1 Allgemeines
8.2 Leckraten
ACHTUNG Im Druckmechanismus
vorhandenes Eis kann Schäden verursachen.
Wenn die Temperatur weniger als 4 °C (39 °F)
beträgt, lassen Sie das gesamte Wasser aus
dem DPI612-HFP ab.
Nr. Beschreibung
Anzeige LCD: Farbdisplay mit Touchscreen
Betriebstemperatur -10 °C bis +50 °C (50 °F bis 122 °F)
+10 °C bis +30 °C (optimierte
Kalibrierungsspezifikation)
0 °C bis 40 °C mit optionaler
Netzstromversorgung
Lagertemperatur -20 °C bis 70 °C (-4 °F bis 158 °F)
Schutzart IP54 (EN 60529)
Feuchtigkeit (Betrieb) 0 % bis 90 % relative Feuchtigkeit,
nicht kondensierend
Stöße/Vibrationen EN 61010-1, MIL-PRF-28800F
Klasse 2.
Aufstellhöhe Maximal 2000 Meter (6560 Fuß)
EMV EN 61326
Elektrische Sicherheit EN 61010-1
Netzteil Eingangsbereich: 100 bis 240 VAC,
50 bis 60 Hz, 300 bis 150 mA,
Einbaukategorie II.
Batterien (aufladbar) Lithium-Ionen, 14,1 Wh Druck
Bestellnummer: CC3800GE.
Nennspannung 3,7 V, 3800 mAh
Ladetemperatur: 0 °C bis 40 °C
(32 °C bis 104 °F)
Entladetemperatur: -10 °C bis 60 °C
(14 °F bis 140 °F). Um eine
bestmögliche Batterieleistung
sicherzustellen, halten Sie die
Temperatur unter 60 °C (140 °F).
Batterien (nicht aufladbar) 8 x AA-Alkalibatterien
Drucktechnische
Sicherheit
Druckgeräterichtlinie – Klasse:
Sound Engineering Practice (SEP,
anerkannte Regeln der Technik) für
Fluide der Gruppe 2.
Verschmutzungsgrad 2
Betriebsumgebung Nur zur Verwendung im
Innenbereich. Nicht für den
Gebrauch in explosionsgefährdeten
Bereichen zugelassen.
Druckmedien Nicht für den Einsatz mit Sauerstoff
oder explosionsfähigen Gasen oder
Flüssigkeiten zugelassen.
Modell Leckrate
DPI612-PFX 0,01 bar/min bei 20 bar
0,005 bar/min bei 95 % Vakuum
DPI612-PFP 0,02 bar/min bei 100 bar
0,005 bar/min bei 95 % Vakuum
DPI612-HFP 1 bar/min bei 1000 bar

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Druck DPI612 and is the answer not in the manual?

Druck DPI612 Specifications

General IconGeneral
BrandDruck
ModelDPI612
CategoryTest Equipment
LanguageEnglish

Related product manuals