EasyManuals Logo

Eaton Crouse-hinds series Operating Instructions

Eaton Crouse-hinds series
44 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #16 background imageLoading...
Page #16 background image
16
D
Explosionsgeschützte Ex-d (e) Steuereinheit, Verteilung
aus Leichtmetall GHG 64
Die Begrenzungsschnur nicht zwischen
Gehäuseoberteil und -Unterteil
einklemmen.
Mittlere Schraube auf der Seite mit dem
Scharnier eindrehen.
Gültig für Gehäuse ohne und mit optiona-
lem Deckelscharnier:
Zur Sicherstellung der erforderlichen Mindest-
schutzart sind die Deckelschrauben fachgerecht
anzusetzen und fest anzuziehen.
Alle Deckelschrauben erst leicht festdrehen.
Danach die Deckelschrauben diagonal
festdrehen um Verspannungen im Gehäuse-
oberteil zu vermeiden.
X
ATEX - IEC
Prüfdrehmomente siehe Technische Daten
beachten.
Übermäßiges Anziehen der Deckelschrauben
kann die Gewindeeinsätze in den Gehäuse-
unterteilen beschädigen und die Schutzart
beeinträchtigen.
6.7 Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme des Betriebsmittels sind
die in den einzelnen nationalen Bestimmungen
genannten Prüfungen durchzuführen.
Außerdem ist vor der Inbetriebnahme die
korrekte Funktion und Installation des Betriebs-
mittels und der Einbaukomponenten (Signal-
leuchte, Taster usw.) in Übereinstimmung mit
dieser Betriebsanleitung und anderen anwend-
baren Bestimmungen zu überprüfen.
a Unsachgemäßer Betrieb der Betätigungs-
elemente kann zum Verlust der Garantie
führen.
7 Instandhaltung / Wartung
a Warnung:
Elektrische Betriebsmittel vor der Wartung /
Reparatur stromlos schalten.
Sicherstellen, dass beim Öffnen der Geräte
keine explosive Umgebungsatmosphäre
vorhanden ist.
Für die Wartung / Reparatur sind die
relevanten nationalen Vorschriften sowie die
allgemein anerkannten Regeln der Technik
maßgebend (EN/IEC 60079-17).
Wartungsintervalle sind vom Betreiber selbst
festzulegen.
Besonders zu beachten ist:
– Unversehrtheit und Dichtheit des Gehäuses.
Unversehrtheit der Spaltflächen am Gehäu-
seunterteil und am Gehäuseoberteil.
Unversehrtheit der Dichtungen und der
Kabel- und Leitungseinführungen.
Leitungseinführungen müssen korrosionsfrei
sein!
Die Spaltflächen säubern. Dabei keine scharf -
kantigen Werkzeuge verwenden. Die Spalt-
flächen müssen glatt und unverkrazt sein.
Anschließend die Spaltflächen wieder
gleichmäßig mit Fett bestreichen.
Vorzugsweise mit Fetttyp:
Renocal FN 745/94,
Renolit Unitemp 2.
Schäden an Teilen der druckfesten Kapselung
oder den zünddurchschlagsicheren Spalten sind
durch Austausch mit Originalteilen umgehend
zu beheben oder vom Gerätehersteller
instandsetzen zu lassen.
Der Explosionsschutz ist sonst nicht mehr
gewährleistet.
Bei erforderlichen Instandsetzungsarbeiten
nachfolgenden Abschnitt 8 beachten.
8 Reparatur / Instandsetzung
Instandsetzungsarbeiten / Reparaturen die den
Explosionsschutz betreffen, dürfen nur unter
Verwendung von CCH Originalersatzteilen
vorgenommen werden.
Reparaturen, die den Explosionsschutz
betreffen, dürfen nur von COOPER CROUSE-
HINDS / CEAG oder einer qualifizierten
Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit
national geltenden Regeln durchgeführt
werden (EN 60079-19).
Bei Schäden an der druckfesten Kapselung
oder an zünddurchschlagsicheren Spalten
ist nur ein Austausch zulässig. Im Zweifels-
falle ist das betroffene Betriebsmittel an
CCH zur Reparatur zurück zu geben.
Umbauten oder Änderungen am Betriebs-
mittel sind nur im Rahmen der Zulassung
gestattet und müssen nachträglich Beschei-
nigt werden.
9 Entsorgung /
Wiederverwertung
Bei der Entsorgung des Betriebsmittels sind
die jeweils geltenden nationalen Abfallbeseiti-
gungsvorschriften zu beachten.
Programmänderungen und -ergänzungen sind
vorbehalten.
6.6 Schli eßen des Gehäuses
Alle Fremdkörper aus dem Gerät entfernen.
Die Spaltflächen am Gehäuse und Deckel sind
einzufetten. Vorzugsweise mit Fetttyp:
Renocal FN 745/94,
Renolit Unitemp 2.
Die Spaltflächen dürfen nachträglich weder
bearbeitet noch lackiert werden!
Vor dem Schließen des Ex-d Gehäuse mit
ein gebauten Haupt- /Sicherheitsschalter ist
der Schalter in "EIN"- Stellung zu schalten.
Beim Aufsetzen des Gehäuseoberteiles ist
darauf zu achten, dass die Schaltachse des
Schalteinsatzes korrekt in die Mitnehmer-
öffnung des Schaltgriffes eingeführt wird.
Gehäuse ohne optionalem Deckelscharnier:
Spaltflächen am Gehäuseoberteil und
am Gehäuse nicht durch verkratzen
beschädigen!
Gehäuseoberteil auf dem Gehäuseunterteil
ausrichten.
Gehäuse mit optionalem Deckelscharnier
(Fig. 5)
– Gehäuseoberteil zuklappen.
– Rastnase des Scharniers zurückdrücken.
Vorsicht beim zudrücken des Gehäuseober-
teiles auf des Gehäuseunterteil durch
quetschen von Finger.
Gehäuseoberteil, an der Seite mit dem
Scharnier, gegen den Federdruck, auf das
Gehäuseunterteil drücken.
Bild 5 Gehäuse mit optionalem
Scharnier schließen

Table of Contents

Other manuals for Eaton Crouse-hinds series

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Eaton Crouse-hinds series and is the answer not in the manual?

Eaton Crouse-hinds series Specifications

General IconGeneral
BrandEaton
ModelCrouse-hinds series
CategoryLighting Equipment
LanguageEnglish

Related product manuals