Sowohl der iCFX als auch der CFX-20 verfügen über ein
Berührungs empfindliches J
OG WHEEL
(22), das das Scratchen mit
einer Vinylplatte auf einem Plattenspieler simuliert. Nutzen Sie das
J
OG WHEEL (22), um präzise Cuts, Scratches, Backspins und vieles mehr zu
machen.
10. S
INGLE: Das Drücken der Taste SINGLE (24) schaltet die SINGLE-
F
UNKTION ein. Im SINGLE-MODUS wird die CD komplett abgespielt
und stoppt dann. Ist die P
AUSE-TASTE im SINGLE-MODUS gedrückt, wird
automatisch der Beginn eines Tracks ausgewählt. Dadurch ist es möglich,
Tracks direkt vom Beginn abzuspielen, ohne eine Pause zu hören, die es
am Beginn eines jeden Tracks gibt.
Drücken Sie die Taste S
INGLE (24) nochmals, aktivieren Sie die CONTINUOUS-
F
UNKTION. Jetzt wird die CD nach dem Ende des letzten Titels (TRACK)
wieder von Anfang an (Track 1) abgespielt. Alle Funktionsänderungen wer-
den im LCD-D
ISPLAY (16) angezeigt.
.11. T
IME: Die Taste TIME (25) schaltet die Zeitanzeige für eine CD
zwischen drei verschiedenen Anzeigen um (siehe LCD-D
ISPLAY (16):
- Track-Spielzeit
- verbleibende Track-Spielzeit
- verbleibende Gesamtspielzeit
12. K
EY: Drücken Sie die Taste KEY (26) zum Aktivieren der KEY-LOCK-
F
UNKTION. Dadurch verändert der PITCH-FADER nur noch das Tempo
des abgespielten Tracks nicht aber dessen Tonhöhe.
13. BPM: Mit der Taste BPM (27) wird der Beatcounter eingeschaltet
und die BPM (also das Tempo) des laufenden Tracks ermittelt. Damit
ist es für Sie viel leichter, zwei Tracks im Tempo aneinander anzupassen.
Drücken Sie die Taste BPM (27) einmal zum Aktivieren der BPM-F
UNKTION
(27). Im LCD-DISPLAY (16) erscheint unterhalb des Pitch-Icons "BPM" und
das gezählte Tempo. Durch erneutes Betätigen der BPM-T
ASTE (27) wird
die Funktion wieder abgeschaltet und die Anzeige erlischt.
14. L
OOP IN: Drücken Sie den Taster LOOP IN (17) während des
Abspielens, wird ein L
OOP-I
N-PUNKT
gespeichert und die LOOP-I
N-
LED blinkt schnell. Dies ist der erste Schritt um einen S
EAMLESS-LOOP zu
erzeugen.
15. L
OOP OUT: Nachdem Sie einen LOOP-IN-PUNKT gespeichert
haben, drücken sie im P
LAY-MODUS
die Taste L
OOP OUT
(18). Damit
ist eine unterbrechungsfreie Schleife (S
EAMLESS-LOOP) programmiert, die
zwischen dem IN- und O
UT-PUNKT abgespielt wird. Drücken Sie LOOP OUT
(18) erneut, wird die Schleife verlassen und der Track wird vom LOOP-OUT-
P
UNKT
weitergespielt.
16. R
ELOOP: Mit dem Betätigen der Taste RELOOP (19) wird das
Abspielen des gespeicherten Loops erneut gestartet. Mehrfaches
Drücken der T
ASTE (19) ergibt einen Stutter-Effekt am Beginn der Schleife.
Die Funktion wird durch Drücken von L
OOP OUT (18) wieder aufgehoben.
17. B-E
DIT: Drücken Sie die Taste B-EDIT(20) um Ihren gespe-
icherten -Seamless-Loop zu editieren. Mit dem J
OG WHEEL (22) kön-
nen Sie den gespeicherten L
OOP-OUT-PUNKT nun nachjustieren. (Siehe
Seamless-Loop)
18. P
ITCH: Mit den PITCH-TASTEN
(28) wählen Sie den
Regelbereich des P
ITCH-FADERS (30) zwischen 4 %, 8 %, 16 %,
& 100 %. Drücken Sie die 2 markierten Tasten P
ITCH OFF (4 %
& 16 %) gleichzeitig, um den P
ITCH-FADER (30) abzuschalten.
Um den P
ITCH-BEREICH 100 % zu wählen, drücken Sie alle 3
Tasten gleichzeitig.
19. P
ITCH BEND: Mit den Tasten PITCH BEND (29) verändern Sie
den Pitch automatisch um +4 % oder -4 % vom momentan
eingestellten PITCH. Nach Loslassen der TASTEN (29) kehrt der Player wieder
zum eingestellten Pitch zurück. Mit dieser Funktion können Sie Beats ver-
schiedener Tracks aneinander anpassen.
20. P
ITCH CONTROL SLIDE: Abhängig von der Bereichswahl mit den PITCH-
TASTEN (28) regelt der PITCH-FADER (PITCH CONTROL S
LIDE
) (30) stufenlos
den P
ITCH (Änderung der Abspielgeschwindigkeit).
21. B
RAKE/RECALL CUE: Nutzen Sie den BRAKE/RECALL CUE
-
Drehregler (23) im Zusammenspiel mit P
LAY/PAUSE (8), um die
Bremszeit beim Anhalten eines Tracks einzustellen. Diese Funktion
simuliert den Klang einer Schallplatte beim Abbremsen und Starten auf
einem Plattenspieler. Je nach Einstellung dauert das Abbremsen länger
oder kürzer. Drücken Sie den B
RAKE/RECALL CUE
-Drehregler (23) um diese
Funktion zu aktivieren. Die Parameter der B
RAKE-SEKTION
werden auf dem
LCD-D
ISPLAY (16) dargestellt. Drehen Sie den BRAKE/RECALL CUE-Drehregler
(23) im Uhrzeigersinn, stoppt die CD langsam, drehen Sie den
B
RAKE/RECALL CUE-Drehregler (23) gegen den Uhrzeigersinn, stoppt die CD
sehr schnell. Drücken Sie BRAKE/RECALL CUE-Drehregler (23) erneut, wer-
den auf dem LCD-D
ISPLAY (16) wieder die Pitch-Einstellungen angezeigt.
Mit dem B
RAKE
/RECALL
-TASTER (2) können Sie die gespeicherten CUE-
Punkte einer CD abrufen. (Siehe CUE-PUNKTE)
22. R
EVERSE: Drücken Sie die Taste REVERSE
(11), um den Track
rückwärts abzuspielen.
23. M
EMO/STORE: Der Taster MEMO/STORE
(12) ermöglicht das
Abspeichern von C
UE-PUNKTEN (13) und im SAMPLER (14). Sie kön-
nen diese Funktion auch dazu benutzen, C
UE-PUNKTE (9) einer CD
abzuspeichern, um Sie später jederzeit im Zusammenspiel mit dem
B
RAKE/RECALL CUE-DREHREGLER (23) im Zugriff zu haben.
24. S
AMPLER: Benutzen Sie die Tasten SAMPLE (14), um ein
gespeichertes Sample (ein abgespeicherter Teil eines Tracks)
zusätzlich zum gerade spielenden Track abzuspielen.
Es können 2 verschiedene Samples mit den S
AMPLE-TASTEN (14) gespeichert
werden, ein S
INGLE-SAMPLE und ein LOOP. Ist ein Sample gespeichert,
leuchtet die zugehörige LED auf. Dies zeigt an, dass das Sample auf
Tastendruck (14) abrufbar ist..
25. C
UE POINTS: Es können 3 CUE PUNKTE (13) "On the fly" (beim
Abspielen) gesetzt werden. Sie können z. B. einen Punkt am
Beginn eines Tracks speichern und von dort aus, durch Drücken
weiterer gespeicherter C
UE-PUNKTE (13) unterbrechungsfrei in
einem Track oder der CD hin- und her springen. Sie können so
auch Pausen eliminieren oder Tracks verkürzen oder verlängern.
BEDIENUNG:
1. Schieben Sie eine CD in den D
ISC IN SLOT (7) und lassen Sie diese vom
Laufwerk einziehen.
2. Wählen Sie mit dem T
RACK SKIP-+10-DREHREGLER (15) den abzuspielen-
den Track aus.
3. Drücken Sie die P
LAY/PAUSE TASTE (8) und der Player beginnt sofort mit
der Wiedergabe.
SAMPLER:
Um ein Sample zu speichern, drücken Sie zuerst die Taste M
EMO/STORE
(12). Die MEMO/S
TORE LED leuchtet auf und zeigt an, dass das Gerät jetzt
bereit zum Speichern ist. An dem des Tracks, an dem ein Sample beginnen
soll, wählen Sie eine S
AMPLE-TASTE (14), mit der Sie das Sample speichern
wollen und drücken Sie diese. Die S
AMPLE-LED (14) blinkt und zeigt an,
dass ein Sample mit M
EMO/STORE (12) aufgenommen wird.
Wenn der Endpunkt des Samples erreicht ist, drücken Sie die gleiche
S
AMPLE-TASTE (14) nochmals, um die Aufnahme zu beenden und das
Sample zu speichern. Sie sollten die "S
INGLE BANK" auswählen, wenn Sie
ein One-Shot-Sample abspeichern wollen, das nach dem Start nur einmal
abgespielt wird. Wollen Sie ein Loop-Sample abspeichern, das nach dem
Start so lange abgespielt wird, bis Sie es stoppen, wählen Sie die "L
OOP
BANK." Die SAMPLE-LED (14) leuchtet und zeigt an, dass ein Sample gespe-
ichert wurde und abspielbereit ist. Nun können Sie durch erneutes
Betätigen der S
AMPLE-TASTE (14) das Sample gleichzeitig zu jedem laufend-
en Track abspielen (überlagernd). Während das Sample abgespielt wird,
blinkt die S
AMPLE-LED (14).
Um die Wiedergabe des Samples sofort zu stoppen, drücken Sie erneut die
S
AMPLE-TASTE
(14). Sind Sie mit dem Sample oder seinem Speicherort nicht
zufrieden, wiederholen Sie einfach die beschriebene Prozedur.
Drücken Sie eine bereits belegte S
AMPLE
-TASTE
(14), wird das dort gespe-
icherte Sample überspielt!
CUE-PUNKTE:
Um C
UE
-PUNKTE
(13) nutzen zu können, müssen Sie zuerst einen
Startpunkt setzen. Drücken Sie dazu die M
EMO/STORE-TASTE (12), bis die
LED blinkt und damit signalisiert, dass Sie jetzt einen C
UE-PUNKT setzen
können. Wählen Sie eine der 3 C
UE-TASTEN (13) als Speicherort für Ihren
CUE-Punkt aus. Wenn der Track die Stelle erreicht, an der Sie einen CUE-
Punkt setzen möchten, drücken Sie die gewählte C
UE-TASTE (13). Die LED
blinkt und der C
UE-PUNKT ist somit gespeichert und abrufbar. Wenn Sie
jetzt während des Abspielens eines Tracks die C
UE-TASTE (13) drücken,
springt der Player auf den C
UE-PUNKT und spielt sofort von diesem Punkt
ab. Die LED blinkt, solange der CUE in Gebrauch ist. Spielen Sie im
Standard-Modus weiter, leuchtet die LED dauernd und zeigt an, dass diese
C
UE-TASTE (13) belegt ist.
Um einen C
UE-PUNKT (13) neu aufzunehmen, wiederholen Sie den
beschriebenen Vorgang. Drücken Sie die M
EMO/STORE-TASTE (12) und dann
eine bereits belegte C
UE-TASTE (13), so wird der dort vorher gespeicherte
CUE-PUNKT überschrieben.
CUE:
Um C
UE (9) zu nutzen, müssen Sie zuerst den Punkt suchen, von dem aus
das Abspielen beginnen soll. Drücken Sie die P
AUSE-TASTE und der Player
geht in den STUTTER-MODUS. Nun suchen Sie den gewünschten Punkt
schnell und präzise mit dem JOG WHEEL (22). Genaueres dazu finden Sie in
der Sektion J
OG WHEEL (22).
Haben Sie den richtigen Punkt gefunden, lassen Sie das J
OG WHEEL (22)
los und drücken Sie die P
LAY/PAUSE-TASTE (8). Nun blinkt die CUE-LED und
Ihr CUE ist gespeichert.
Wenn Sie C
UE (9) erneut drücken, springt der Player an den gespe-
icherten Punkt und geht in den P
AUSE-MODUS. Drücken Sie CUE (9) erneut
10
icfx/cfx-20