8 – Reinigung und Pege
DE
22
8.5 Längere Nichtbenutzung
Wenn Sie die Maschine längere Zeit nicht benutzen:
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
(Abb. 8-6).
2. Drehen Sie die Wasserzufuhr ab (Abb. 8-7).
3. Önen Sie die Gerätetür, damit sich keine unange-
nehmen Gerüche bilden. Lassen Sie die Gerätetür
immer etwas oen stehen, wenn Sie die Maschine
nicht benutzen.
WARNUNG!
Verbrühungsgefahr! Das Wasser in der Filterpumpe kann sehr heiß sein! Sorgen Sie da-
für, dass das Wasser gründlich abgekühlt ist, bevor Sie irgendetwas unternehmen.
rogramm mit ein wenig Waschmittel im Waschmittelfach (Fach 2), jedoch komplett o-
hne Wäsche durchlaufen zu lassen. Alternativ können Sie auch ein spezielles Maschin-
enreinigungsmittel verwenden, um mögliche Ablagerungen zu beseitigen.
Überprüfen Sie vor dem nächsten Einsatz Netzkabel,
Wasserzulauf und Ablaufschlauch sorgfältig auf Be-
schädigungen bzw. festen Sitz. Vergewissern Sie sich,
dass alles richtig installiert ist, kein Wasser ausläuft.
8.6 Pumpenlter
Reinigen Sie den Filter einmal monatlich. Prüfen Sie
den Pumpenlter auf Rückstände, falls die Maschine:
▶ das Wasser nicht abpumpt.
▶ nicht schleudert.
▶ im Betrieb ungewöhnliche Geräusche von sich
gibt.
8-6 8-7
8-8 8-9
Geben Sie ein wenig Waschmittel in das Waschmittelfach (2) – alternativ kön
Hinweis: Self Clean
auch ein spezielles Maschinenreinigungsmittel verwenden.
Für die reguläre Wartung empfehlen wir das Ausführen des programm Self Clean
eils nach 100 Waschgängen, um die Bildung korrosiver Ablagerung zu ver
jew-
hindern.
nen Sie
Hinweis: Self Clean
Falls die Maschine längere Zeit nicht genutzt wurde, empfehlen wir, das Self Clean P-