EasyManuals Logo
Home>Hitachi>Power Tool>NV 65AH2

Hitachi NV 65AH2 User Manual

Hitachi NV 65AH2
56 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #18 background imageLoading...
Page #18 background image
17
Deutsch
(2) Auslösesicherung
Achten Sie darauf, dass beim Andrücken der
Mündung die Auslösesicherung völlig hochgedrückt
wird, um den Sicherheltsmechanismus zu lösen
(Siehe Abb. 10). Nur so ist garantiert, dass kein Nagel
ohne Lösen des Sicherheitsmechanismus
eingetrieben werden kann, auch wenn der Auslöser
gezogen ist.
(3) Kontinuierliches Nageln
Bringen Sie den Umschalter in die untere Position
(um die KONTAKTAUSLÖSUNG zu wählen) (Siehe
Abb. 11).
Ziehen Sie zunächst den Auslöser, Drücken Sie danach
das Gerät in die gewünschte Position um
kontinuierlich zu nageln (Siehe Abb. 12).
Die EINZELFOLGEAUSLÖSUNG wird dann verwendet,
wenn Befestigungselemente präzise gesetzt werden
sollen.
Die EINZELFOLGEAUSLÖSUNG birgt im Vergleich zur
KONTAKTAUSLÖSUNG eine geringere
Verletzungsgefahr für Sie und andere im Arbeitsbereich.
Der Grund hierfür ist, dass Sie bei
KONTAKTAUSLÖSUNG mit betätigtem Auslöser mit
dem Betätigungshebel gegen sich oder andere stoßen
und versehentlich einen Nagel einschießen könnten.
Die EINZELFOLGEAUSLÖSUNG kann auch die
Arbeitsgeschwindigkeit im Vergleich zu
KONTAKTAUSLÖSUNG herabsetzen. Die
EINZELFOLGEAUSLÖSUNG eignet sich vor allem für
ungeübte Benutzer.
ACHTUNG
Nageln Sie sorgfältig die Holzkanten. Bei
kontinuierlichem Nageln von Holzkanten kann ein
Nagel abrutschen oder durch die Kante brechen.
Treiben Sie keine Nägel auf andere Nägel.
Treiben Sie keine Nägel auf Metallteile.
BEMERKUNG
Vorsichtsmassnahmen gegen Leerschüsse
Gelegentlich wird weiter genagelt, obwohl alle Nägel
im Magazin verschossen sind.
Dies nennt man “Leerschüsse”. Leerschüsse können
den Dämpfer, das Magazin und die Nagelzuführung
zerstören. Ueberprüfen Sie deshalb von Zeit zu Zeit
die Anzahl der sich noch im Magazin befindlichen
Nägel, um Leerschüsse zu vermeiden. Nach
Benutzung des Gerätes sollen alle Nägel entnommen
werden.
Nach dem Nageln:
(1) Trennen Sie den Luftschlauch vom Nagler ab.
(2) Entfernen Sie alle Nägel aus dem Nagler.
(3) Geben Sie 5 bis 10 Tropfen Hitachi-Schmiermittel
für Pneumatikwerkzeuge in den Luftanschluss am
Nagler ein, und
(4) Öffnen Sie den Ablasshahn am
Luftkompressortank, um alle Feuchtigkeit
abzulassen.
Füllen Sie danach ca. 2 cc Oel in den Anschlussnippel
des Gerätes.
Bei niedrigen Temperaturen arbeitet das Gerät
manchmal nicht korrekt. Arbeiten Sie deshalb mit
dem Gerät immer in der geeigneten
Umgebungstemperatur.
2. Einstellen der Nageltiefe
ACHTUNG
Beim Einstellen der Nageltiefe den Finger vom
Auslöser lassen.
Beim Einstellen der Nageltiefe die Mündung nach
unten richten. Die Mündung immer vom Körper weg
richten, und auch niemals auf andere Personen zielen.
Einstellen des Einstellers (Abb. 13)
Einmal zur Probe nageln. Wenn die Nägel zu tief
eingeschlagen werden, den Einsteller zur flacheren
Seite hin drehen (
Markierung).
Wenn die Nägel zu flach eingeschlagen werden, den
Einsteller zur tieferen Seite hin drehen (
Markierung) (siehe Abb. 13, 14).
Mit jeder Umdrehung des Einstellers wird die
Nageltiefe um 1 mm geändert.
HINWEISE
Der Einsteler dreht sich beim Justieren nicht mehr
als 3 mm vom tiefsten Einschlagpunkt eines Nagels.
Drehen Sie den Einsteller niemals gewaltsam über
diesen Punkt hinaus.
Die Nageltiefe kann auch durch Ändern des Luftdrucks
verstellt werden. Diese Einstellung zusammen mit
der Bewegung des Einstellers vornehmen. Wenn
hoher Luftdruck verwendet wird, die nich dem
Einschlagwiderstand entspricht, wird die Lebensdauer
des Naglers verkürzt.
3. Ändern der Ausgaberichtung
Die Richtung der Abluftöffnung kann durch Drehen
der oberen Abdeckung geändert werden (Abb. 15).
4. Abschneiden der Folie
Ziehen Sie die ausgegebene Folie in Pfeilrichtung,
wenn Sie durch Folie verbundene Nagelrollen
verwenden (Abb. 16).
5. Benutzung der Nasenkappe
ACHTUNG
Montieren Sie den Schlauch von der Nagelmaschine
ab und lassen Sie zuerst die Druckluft ab, bevor Sie
die Nasenkappe installieren oder abnehmen, um zu
verhindern, dass ein Nagel zufällig ausgeworfen wird.
Bringen Sie die Nasenkappe an der Spitze des
Druckhebels an, wenn Sie die Oberfläche von Holz
usw. vor Kratzern schützen möchten.
(1) Anbringen und Abnehmen der Nasenkappe
Die Nasenkappe lässt sich anbringen, indem man sie
einfach in den Druckhebel hinein drückt.
Drücken Sie, bis der konvexe Teil in der Nasenkappe
in das Loch am Druckhebel eindringt. (Abb. 17)
Zum Abnehmen stecken Sie einen dünnen Stab, wie
etwa einen Schraubenzieher, in die Lücke an der
Rückseite des Druckhebels und ziehen Sie sie dann
heraus.
(2) Aufbewahrung der Nasenkappe
Geben Sie die abgenommene Nasenkappe in den Raum
hinter dem Magazin zum Aufbewahren (Abb. 18).
INSPEKTION UND WARTUNG
ACHTUNG
Klemmen Sie den Druckschlauch bei der Reinigung,
Inspektion und Wartung ab.
1. Massnahmen gegen das Verklemmen von Nägeln
(1) Nehmen Sie die Nägel aus dem Magazin und öffnen
Sie die Nagelführung. Führen Sie einen Stab in die
Mündung ein und schlagen Sie leicht mit dem
Hammer auf den Stab (Abb. 19).
02Ger_NV65AH2_WE.p65 8/2/13, 11:39 AM17

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Hitachi NV 65AH2 and is the answer not in the manual?

Hitachi NV 65AH2 Specifications

General IconGeneral
BrandHitachi
ModelNV 65AH2
CategoryPower Tool
LanguageEnglish

Related product manuals