Reinigen Sie deshalb regelmäßig die
Abussönung in der Mitte der
Auangrinne an der Rückwand des
Kühlraums, damit das Tauwasser nicht
überläuft und auf die eingelagerten
Lebensmittel tropft.
Benutzen Sie hierfür den Rohrreiniger, der
sich im Zubehörbeutel bendet.
Abtauen des Gefriergeräts
Das Gefrierfach ist ein NoFrost-Fach. Das
bedeutet, dass sich während des Betriebs
weder an den Innenwänden noch an
Lebensmitteln Reif bildet.
Stillstandszeiten
Bei längerem Stillstand des Geräts müssen
Sie folgende Vorkehrungen treen:
1. Trennen Sie das Gerät von der
Spannungsversorgung.
2. Entnehmen Sie alle Lebensmittel.
3. Reinigen Sie das Gerät und alle
Zubehörteile.
4. Lassen Sie die Türen oen, um das
Entstehen unangenehmer Gerüche zu
vermeiden.
Fehlersuche
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
Was tun, wenn...
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät funktioniert nicht. Das Gerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein.
Das Gerät funktioniert nicht. Der Netzstecker ist nicht rich‐
tig in die Netzsteckdose ein‐
gesteckt.
Stecken Sie den Netzstecker
richtig in die Netzsteckdose.
Das Gerät funktioniert nicht. Die Netzsteckdose hat keine
Netzspannung.
Schließen Sie ein anderes
Elektrogerät an der Netz‐
steckdose an. Wenden Sie
sich an einen qualizierten
Elektriker.
Das Gerät ist laut. Das Gerät ist nicht ordnungs‐
gemäß abgestützt.
Prüfen Sie, ob sich das Gerät
in einer stabilen Position be‐
ndet.
Folgende Geräusche sind zu
hören: Blubbern, Surren, Zi‐
schen, Knacken oder Klicken.
Das ist normal. Siehe Kapitel
„Geräusche“.
Es wird ein akustisches oder
optisches Alarmsignal ausge‐
löst.
Das Gerät wurde vor kurzem
eingeschaltet.
Siehe „Alarm: Tür oen“ oder
„Alarm: Hochtemperatur“.
DEUTSCH 52