Reinigung und Pflege
Warnung! Schalten Sie das Gerät vor
dem Reinigen aus und lassen Sie es
abkühlen.
Warnung! Aus Sicherheitsgründen darf
das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger
gereinigt werden.
Warnung! Halten Sie das Gerät
jederzeit sauber. Ablagerungen von
Fett oder Lebensmittelresten können einen
Brand auslösen, insbesondere in der
Grillpfanne.
Außenseite des Gerätes
• Feuchten Sie ein weiches Tuch mit war-
mem Wasser und etwas Reinigungsmittel
an und reinigen Sie damit die Vorderseite
des Gerätes.
• Verwenden Sie bei Edelstahlfronten han-
delsübliche Pflegemittel.
• Verwenden Sie keine Scheuermittel oder
Scheuerschwämme.
Backofeninnenraum
• Schalten Sie vor der Reinigung die Back-
ofenlampe ein.
• Feuchten Sie ein weiches Tuch mit war-
mem Wasser und etwas Spülmittel an,
reinigen Sie damit den Backofeninnen-
raum des Gerätes und lassen Sie ihn
trocknen.
Zubehör
Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem
Wasser und etwas Spülmittel an, reinigen
Sie damit nach jedem Gebrauch Backble-
che, Roste, die Einschubschienen an den
Seitenwänden usw. und lassen Sie sie gut
trocknen. Wenn Sie das Zubehör kurz ein-
weichen lassen, ist es einfacher zu reinigen.
Reinigung der Backofen-Tür
Die Backofen-Tür ist mit zwei hintereinan-
der angebrachten Glasscheiben ausgestat-
tet. Um die Reinigung des Backofens zu er-
leichtern, können Sie die Backofen-Tür und
die innere Glasscheibe abnehmen.
Warnung! Wenn Sie versuchen, die
innere Glasscheibe abzunehmen,
solange die Backofen-Tür noch am Gerät
montiert ist, kann diese zuklappen.
Ausbau von Backofen-Tür und
Glasscheibe
1
Klappen Sie die
Backofentür ganz
auf und greifen Sie
an die beiden Tür-
scharniere.
2
Heben Sie die He-
bel an den beiden
Scharnieren an und
klappen Sie sie
nach vorne.
3
Schließen Sie die
Backofentür bis zur
ersten Raststellung
(ca. 45°). Ziehen Sie
sie dann nach vorn
aus der Halterung.
4
Legen Sie die Back-
ofentür auf einer
ebenen Fläche auf
eine Decke.
DEUTSCH 20