– 5
Technische Änderungen vorbehalten!
Hilfe bei Störungen
Gefahr
Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparaturen und der Einbau von Ersatzteilen
nur vom autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Hinweis:
Bitte berücksichtigen Sie bei der Störungssuche auch die Hinweise in der Bedienungsan-
leitung ihrer Pumpe.
Störung Ursache Behebung
Pumpe schaltet
ständig ein und aus
Wasserverlust im Haus-
wassersystem
Verschraubungen und Entnahmestellen
auf Undichtigkeiten prüfen.
Pumpe schaltet
nicht ab
starker Wasserverlust im
Hauswassersystem
Verschraubungen und Entnahmestellen
auf Undichtigkeiten prüfen.
Pumpe zu schwach Pumpe >2,0 bar Druck verwenden.
Kontrolllampe „Tro-
ckenlauf“ leuchtet.
Pumpe läuft nicht an
oder bleibt während
des Betriebs plötz-
lich stehen
Wassermangel im Ansaug-
bereich der Pumpe
Ansaugbereich gemäß Bedienungsan-
leitung der Pumpe entlüften.
Taste zur Wiederinbetriebnahme drü-
cken, Pumpe wird für 15 sec. einge-
schaltet. Genügt einmaliger Neustart
nicht, kann die Taste erneut betätigt
werden.
Ansaugbereich verstopft Netzstecker ziehen und Ansaugbereich
reinigen.
Pumpe läuft nicht an Stromversorgung unterbro-
chen
Sicherungen und elektrische Verbindun-
gen prüfen.
Technische Daten
Spannung V 230
Frequenz Hz 50 / 60
Nennstrom A 10 (8)
Einschaltdruck MPa (bar) 0,15 (1,5)
Max. zulässiger Druck MPa (bar) 1 (10)
Gewicht kg 0,75
7DE