10 Deutsch
Bild 18, siehe Umschlagseite
Î Zylinderstift in die Bohrung der Zug-
stange einschieben.
Î Zugstange mit Stift in der Führungs-
bahn am Reinigungskopf ganz nach
unten schieben und einrasten.
Î Vorgang mit der Zugstange auf der Ge-
genseite wiederholen.
Î Pedal zum Anheben/Absenken des
Reinigungskops nach unten drücken.
Î Reinigungskopf so unter das Gerät
schieben, dass der Schlauch nach hin-
ten zeigt.
Reinigungskopf nur zur Hälfte unter das
Gerät schieben.
Bild 19, siehe Umschlagseite
Î Sterngriff herausdrehen und Deckel he-
rausziehen.
Bild 20, siehe Umschlagseite
Î Stromversorgungskabel des Reini-
gungskopfs mit dem Gerät verbinden
(gleiche Farben müssen aufeinander-
treffen).
Î Deckel einschieben und festschrauben.
Î Reinigungskopf mittig unter das Gerät
schieben.
Bild 16, siehe Umschlagseite
Î Schlauchkupplung am Reinigungskopf
mit dem Schlauch am Gerät verbinden.
Bild 21, siehe Umschlagseite
Î Lasche in der Mitte des Reinigungs-
kopfs zwischen die Gabel im Hebel ein-
setzen.
Î Hebel am Pedal zum Anheben/Absen-
ken so ausrichten, dass die Bohrungen
in Hebel und Reinigungskopf überein-
stimmen.
Î Haltestift durch die Bohrungen stecken
und Sicherungsblech nach unten
schwenken.
Bild 22, siehe Umschlagseite
Î Zylinderstift in die Bohrung der Zug-
stange einschieben.
Î Zugstange mit Stift in der Führungs-
bahn am Reinigungskopf ganz nach
unten schieben.
Î Sicherungsblech in die Führungsbahn
einsetzen und einrasten.
Î Vorgang mit der Zugstange auf der Ge-
genseite wiederholen.
Bild 23, siehe Umschlagseite
Î Sicherungsblech eindrücken und Zug-
stange nach oben schwenken.
Der weitere Ausbau erfolgt im umgekehrter
Reihenfolge wie der Einbau.
Der Ausbau erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge wir der Einbau.
Î Reinigungskopf anheben.
Bild 24, siehe Umschlagseite
Î Verriegelung der Abstreiflippe lösen.
Î Abstreiflippe wegschwenken.
Bild 25, siehe Umschlagseite
Î Verriegelung des Lagerdeckels lösen.
Î Lagerdeckel nach unten drücken und
abziehen.
Î Bürstenwalze herausziehen.
Î Neue Bürstenwalze einsetzen.
Î Lagerdeckel und Abstreiflippe in umge-
kehrter Reihenfolge wieder befestigen.
Î Vorgang auf der gegenüberliegenden
Seite wiederholen.
Î Reinigungskopf anheben.
Î Pedal Bürstenwechsel über den Wider-
stand hinaus nach unten drücken.
Î Scheibenbürste seitlich unter dem Rei-
nigungskopf herausziehen.
Î Neue Scheibenbürste unter den Reini-
gungskopf halten, nach oben drücken
und einrasten.
Î Trittplatte rechts abschrauben und
samt Fahrpedal abheben.
Bild 26, siehe Umschlagseite
1 Gehäusedeckel
2 Abdeckung
3 Schlauchhalter
4 Pumpenschlauch
5 Rotor
Î Gehäuseabdeckung abnehmen.
Î Abdeckung abnehmen.
Î Schlauchhalter mit Pumpenschlauch
herausnehmen (Zum leichteren Her-
ausnehmen Rotor von Hand drehen).
Î Pumpenschlauch ersetzen.
Î Dosierpumpe und Gerät in umgekehr-
ter Reihenfolge wieder betriebsbereit
machen.
Bei Frostgefahr:
Î Frisch- und Schmutzwassertank ent-
leeren.
Î Gerät in einem frostgeschützten Raum
abstellen.
Gefahr
Verletzungsgefahr. Vor allen Arbeiten am
Gerät Schlüsselschalter auf „0“ stellen und
Schlüssel abziehen. Not-Aus-Taster drü-
cken.
Î Schmutzwasser und restliches Frisch-
wasser ablassen und entsorgen.
Bei Störungen, die mit Hilfe dieser Tabelle
nicht behoben werden können, Kunden-
dienst rufen.
Hinweis
Defekte Polsicherungen dürfen nur vom
Kundendienst getauscht werden. Sind die-
se Sicherungen defekt, müssen vom Kun-
dendienst Einsatzbedingungen und die
gesamte Steuerung überprüft werden.
Werden Fehler im Display angezeigt, vor-
gehen wie folgt:
Î Schlüsselschalter in Stellung “0“ brin-
gen (Gerät ausschalten).
Î Warten, bis der Text auf dem Display
erloschen ist.
Î Schlüsselschalter wieder in Stellung “1“
bringen (Gerät einschalten). Erst wenn
der Fehler wieder auftritt, die entspre-
chenden Behebungsmaßnahmen in
der angegebenen Reihenfolge durch-
führen. Dabei muss der Schlüssel-
schalter in Stellung “0“ geschaltet und
der Not-Aus-Taster gedrückt sein.
Î Lässt sich der Fehler nicht beheben,
Kundendienst unter Angabe der Fehler-
meldung rufen.
Hinweis
Störungsmeldungen, die in der folgenden
Tabelle nicht aufgeführt sind, zeigen Fehler
an, die nicht durch den Bediener behoben
werden können. In diesem Fall bitte den
Kundendienst verständigen.
R-Reinigungskopf einbauen
D-Reinigungskopf ausbauen
R-Reinigungskopf ausbauen
Bürstenwalzen austauschen
Scheibenbürsten austauschen
Pumpenschlauch austauschen (nur Ver-
sion Dose)
Frostschutz
Hilfe bei Störungen
Sicherungen wechseln
Störungsanzeige