– 11
Gerät ausschalten.
Vollen Behälter entleeren (siehe Kapitel
„Behälter entleeren“).
Behälter mit klarem Wasser gründlich
auswaschen.
Handgriff, Sprüh-Saugrohre und
Waschdüse voneinander trennen, dazu
Verriegelungsshebel öffnen (Mittelstel-
lung).
Die Zubehörteile einzeln unter fließen-
dem Wasser ausspülen und anschlie-
ßend trocknen lassen.
Schaumstofffilter unter fließendem
Wasser reinigen, vor dem Einbau trock-
nen lassen.
Gerät zum Trocknen offen stehen las-
sen.
Gerät aufbewahren. Zubehör am Ge-
rät verstauen und in trockenen Räumen
aufbewahren.
Verletzungsgefahr
Vor allen Pflege- und Wartungsarbeiten,
Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Bei ungleichmäßigem Sprühstrahl.
Abbildung
Düsenbefestigung lösen und heraus-
ziehen, Sprühdüse reinigen oder aus-
tauschen.
1 x jährlich, oder bei Bedarf.
Abbildung
Verriegelung drehen und lösen. Sieb
nach oben herausnehmen und unter
klarem Wasser reinigen.
Frischwassertank auffüllen.
Frischwassertank auf korrekten Sitz
prüfen.
Reinigungsmittelpumpe defekt, Kun-
dendienst beauftragen.
Sprühdüse von Waschdüse reinigen.
Nebenluftschieber am Handgriff schlie-
ßen.
Siehe auch Abbildung 11
Zubehör, Saugschlauch oder Saugrohre
sind verstopft: Verstopfung entfernen.
Filterbeutel ist voll, neuen Filterbeutel
einsetzen (Bestell-Nr. siehe Ersatzteil-
liste am Ende dieser Anleitung).
Schaumstofffilter reinigen.
Frischwassertank nachfüllen.
Netzstecker einstecken.
Überhitzungsschutz hat ausgelöst, Ge-
rät abkühlen lassen.
Technische Änderungen vorbehalten!
Außerbetriebnahme
Pflege, Wartung
Sprühdüse reinigen
Sieb im Frischwassertank reinigen
Störungen
Kein Wasseraustritt an der Düse
Sprühstrahl ungleichmäßig
Ungenügende Saugleistung
Reinigungsmittelpumpe laut
Gerät läuft nicht
Technische Daten
Spannung
1~ 50/60 Hz
220 - 240V
Netzabsicherung (träge) 10 A
Behältervolumen 18 l
Wasseraufnahme, max. 4 l
Leistung P
nenn
1200 W
Leistung P
max
1400 W
Netzkabel H05-VV-
F2x0,75
Schalldruckpegel
(EN 60704-2-1)
74 dB(A)
11DE
Downloaded From Vacuum-Manual.com Manuals