59 DE/AT/CH
Risiko der Beschädigung des Produkts
Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp /
Akkutyp!
Setzen Sie Batterien / Akkus gemäß der Polaritätskennzeich-
nung (+) und (-) an Batterie / Akku und des Produkts ein.
Reinigen Sie Kontakte an Batterie / Akku und im Batteriefach
vor dem Einlegen mit einem trockenen, fusselfreien Tuch oder
Wattestäbchen!
Entfernen Sie erschöpfte Batterien / Akkus umgehend aus dem
Produkt.
Produkt befestigen
Hinweis: Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vom
Produkt.
Hinweis: Für die Montage benötigen Sie eine Bohrmaschine.
Vergewissern Sie sich, dass Sie nicht auf Strom-, Gas- oder Wasser-
leitungen stoßen, wenn Sie in die Wand bohren. Verwenden Sie
eine Bohrmaschine, um die Löcher in das Mauerwerk zu bohren.
Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise aus den Bedien- und
Sicherheitshinweisen der Bohrmaschine. Ansonsten drohen Tod oder
Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
ACHTUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Ziehen Sie die Bedie-
nungsanleitung Ihrer Bohrmaschine hinzu.
ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass Sie keine Leitungen in der
Wand beschädigen.
Gehen Sie zur Montage des Produkts vor, wie in den Abbil-
dungen A (mit Schrauben
5
und Dübel
3
) oder B (mit
Doppelklebeband
6
) dargestellt.
Hinweis: Der Untergrund sollte trocken, glatt, staub- und
fettfrei sein.
Hinweis: Lassen Sie zu, dass die Wandhalterung
4
für min-
destens 24 Stunden die Klebeverbindung aufbaut. Andernfalls
könnte die Klebstoffwirkung nachteilig beeinflusst werden.
Hinweis: Wenn das Doppelklebeband
6
über einen länge-
ren Zeitraum verwendet wurde, können Klebstoffreste auf der