26
nicht mehr einstellen.
Anzeigenleuchte
Abb.3
Die grüne Anzeigenleuchte „Power-ON" leuchtet, sobald
das Werkzeug an die Stromversorgung angeschlossen
wird. Wenn die Anzeigenleuchte nicht leuchtet, ist
möglicherweise das Stromkabel oder die
Steuerungseinheit defekt. Wenn die Anzeigenleuchte
leuchtet und das Werkzeug nicht startet, obwohl es
eingeschaltet wird, können die Kohlebürsten verbraucht
sein, oder die Steuerungseinheit, der Motor oder der
ON/OFF-Schalter ist defekt.
Wenn die Kohlebürsten nahezu verbraucht sind, flackert
die rote Service-Anzeigenleuchte, um anzuzeigen, dass
eine Wartung notwendig ist. Nach etwa 8 Stunden
Betriebsdauer schaltet sich der Motor automatisch aus.
MONTAGE
ACHTUNG:
• Ehe Sie am Werkzeug irgendwelche Arbeiten
beginnen, überzeugen Sie sich immer vorher, dass
es abgeschaltet und der Stecker aus der Dose
gezogen ist.
Seitengriff (Zusatzgriff)
Abb.4
Der Seitengriff kann vertikal um 360° gedreht und an
jeder gewünschten Position festgestellt werden. Sie
müssen lediglich die Befestigungsmutter lockern, um den
Seitengriff an die gewünschte Position drehen zu können.
Ziehen Sie anschließend die Befestigungsmutter fest an.
Montage und Demontage des Einsatzes
Nur für Modell HM1307C, HM1317C
Abb.5
Schieben Sie den Einsatz so weit wie möglich in den
Werkzeughalter, wobei der gekerbte Abschnitt des
Aufnahmeschafts zur Feststelleinrichtung zeigt. Ziehen
Sie dann die Feststelleinrichtung heraus und drehen sie
um 180°, um den Einsatz zu sichern. Überprüfen Sie
nach der Montage stets, ob der Einsatz einwandfrei sitzt,
indem Sie versuchen, ihn herausziehen.
Nur für Modell HM1307CB, HM1317CB
Abb.6
Das Werkzeug nimmt Einsätze mit und ohne gekerbten
Schaft auf.
(1) Für Einsätze mit Manschette
1
2
3
4
5
010293
Zum Anbringen des Einsatzes befolgen Sie entweder
die unten beschriebene Prozedur (1) oder (2).
Drehen Sie die Feststelleinrichtung zurück und
leicht nach unten. Schieben Sie den Einsatz so weit
wie möglich in den Werkzeughalter. Um den Einsatz
zu sichern, führen Sie die Feststelleinrichtung
zurück in die Ursprungsposition.
ACHTUNG:
•
Vergewissern Sie sich nach diesen Arbeitsschritten,
dass der Einsatz sicher sitzt, indem Sie versuchen,
ihn aus dem Werkzeughalter zu ziehen.
(2) Für Einsätze ohne Manschette
1
2
3
4
5
010294
Drehen Sie die Feststelleinrichtung nach vorn und
leicht nach unten. Schieben Sie den Einsatz so
weit wie möglich in den Werkzeughalter, wobei der
gekerbte Abschnitt des Einsatzes zum
Feststellschaft zeigt. Drehen Sie dann die
Feststelleinrichtung weiter nach unten in Richtung
Hülse, um den Einsatz zu sichern.
1. Einsatz
2. Feststelleinrichtung
3. Werkzeughalter
4. Bei eingesetztem Einsatz
5. Bei gesichertem Einsatz
1. Einsatz
2. Feststelleinrichtung
3. Werkzeughalter
4. Bei eingesetztem Einsatz
5. Bei gesichertem Einsatz