36 DEUTSCH
Damit der Auslöseschalter nicht versehentlich
gezogenwird,bendetsichamWerkzeugeine
Entsperrungstaste. Zum Start des Werkzeugs müssen
die Entsperrungstaste gedrückt und der Auslöseschalter
gezogen werden. Lassen Sie zum Ausschalten des
Werkzeugs den Auslöseschalter los.
BetätigenSiedenUmschalthebelniemalsmitGewalt,
ohnedabeidenArretierhebelzudrücken.Dadurchkann
derSchalterbeschädigtwerden.
Einschalten der Lampe
Für Modell HS6101, HS7101
VORSICHT:
• Schauen Sie nicht direkt ins Licht oder die
Lichtquelle.
►Abb.13: 1. Lampe
DieLampeleuchtetauf,sobalddasWerkzeugan
die Stromversorgung angeschlossen ist. Die Lampe
leuchtet,bisdasWerkzeugvonderStromversorgung
getrennt wird.
HINWEIS:
• VerwendenSiefürdasAbwischender
Unreinheiten von der Lichtlinse einen trocke-
nen Lappen. Achten Sie darauf, dass Sie die
Lichtlinse nicht zerkratzen, dadurch kann ihre
Leuchtkraft verringert werden.
• VerwendenSiezurReinigungderLinsekein
Benzin,keinenVerdünneroderÄhnliches.Die
VerwendungsolcherFlüssigkeitenbeschädigt
die Linse.
MONTAGE
VORSICHT:
• EheSieamWerkzeugirgendwelcheArbeiten
beginnen,überzeugenSiesichimmervorher,
dassesabgeschaltetundderSteckerausder
Dose gezogen ist.
Montage und Demontage des
Sägeblatts
VORSICHT:
• MontierenSiedasSägeblattso,dassseine
Zähne an der Vorderseite der Maschine nach
obenzeigen.
• Verwenden Sie nur den mitgelieferten Makita-
Schlüssel zum Demontieren oder Montieren des
Sägeblatts.
►Abb.14: 1. Sechskantschlüssel 2. Lösen
3. Anziehen 4. Spindelarretierung
ZurDemontagedesSägeblattsdrückenSiedie
Spindelarretierung,umeinDrehendesSägeblattszu
verhindern,undlösenSiedieSechskantschraubedurch
Linksdrehung des Sechskantschlüssels. Nehmen Sie
dannSechskantschraube,AußenanschundSägeblatt
ab.
Für Werkzeuge mit dem Innenansch
für ein Sägeblatt mit einem
Lochdurchmesser von 15,88 mm
►Abb.15: 1. Befestigungsschaft 2.Innenansch
3.Sägeblatt4.Außenansch
5.Sechskantschraube
BefestigenSiedenInnenanschmitdemabgestuften
Bereich nach außen auf den Montageschaft; set-
zenSieanschließendSägeblatt,Außenanschund
Sechskantschraubeein.
ZIEHENSIEDIESCHRAUBEIMUHRZEIGERSINN
FEST AN.
Für Werkzeuge mit dem Innenansch
für ein Sägeblatt mit einem anderen
Lochdurchmesser als 15,88 mm
►Abb.16: 1. Befestigungsschaft 2.Innenansch
3.Sägeblatt4.Außenansch
5.Sechskantschraube
DerInnenanschhateinenspeziellen
Durchmesservorsprung auf einer Seite und einen
anderen Durchmesservorsprung auf der anderen Seite.
WählenSiedierichtigeSeite,beiderderVorsprung
perfektindasSägeblattlochpasst.
BefestigenSienundenInnenanschaufden
Montageschaft, so dass die richtige Seite mit dem
VorsprungamInnenanschnachaußenzeigt;setzen
SieanschließendSägeblattundAußenanschein.
ZIEHENSIEDIESCHRAUBEIMUHRZEIGERSINN
FEST AN.
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich, dass der Vorsprung
"a" am Innenansch perfekt in das
Sägeblattloch passt.DasAnbringendes
Blattes auf der falschen Seite kann zu gefährli-
chenVibrationenführen.
►Abb.17: 1.Ring2.Innenansch3.Sägeblatt
4.Außenansch5.Sechskantschraube
VergessenSiebeimAustauschdesSägeblattsnicht,
dasangefalleneSägemehlvomoberenundunteren
Blattschutzzuentfernen.Diesersetztjedochnichtvor
jederInbetriebnahmedieÜberprüfungderFunktionder
beweglichenSchutzhaube.
Aufbewahrung des
Sechskantschlüssels
►Abb.18: 1. Sechskantschlüssel
Wenn Sie den Sechskantschlüssel nicht verwenden,
bewahrenSieihnwieinderAbbildungdargestelltauf,
damit er nicht verloren geht.
Anschließen eines Staubsaugers
►Abb.19: 1.Absaugstutzen2.Schraube
►Abb.20: 1.Staubsauger2. Schlauch
UmgrößereSauberkeitbeiderArbeitzuerzielen,
schließenSieeinenMakita-StaubsaugeranIhr
Werkzeugan.MontierenSiedenAbsaugstutzenmitder
SchraubeanderMaschine.SchließenSiedannden
SchlaucheinesStaubsaugersandenStutzenwieinder
Abbildungdargestelltan.