Gerätebeschreibung (Bild A)
1. Netzkabel
2. Kabelzugentlastung
3. Ein- Ausschalter
4. Oberer Handgri
5. Motorgehäuse
6. Schutzhaube
7. Fadenspule
8. Messer zur Regulierung der Fadenlänge
Technische Daten
Netzspannung: 230-240 V ~ 50 Hz
Leistung: 300 Watt
Schnittkreis: 240 mm
Umdrehungen n
0
: 11500 min
-1
Nylon-Schneidfaden: Ø 1,2mm
Gemessener Schalldruckpegel: 82 dB(A), K=3
Gemessener Schallleistungspegel:
93,7 dB(A), K=1,4
Garantierter Schallleistungspegel:
95 dB(A), K=1,4
Vibration ahv 4,07 m/s
2
, K=1,5
Gewicht: 1,3 kg
Das Geräusch der Maschine kann 85 dB(A)
überschreiten. In diesem Fall sind
Schallschutzmaßnahmen für den Bedienenden
erforderlich. Das Geräusch wurde nach EN 786
gemessen.
Der Wert der am Gri ausgesendeten
Schwingungen ist 2,5 m/s
2
und wurde nach EN
786 ermittelt.
Montage des Gehäuses
Das Gehäuse wie in Abb. B ineinanderstecken.
Achten Sie hierbei darauf, dass das Kabel nicht
eingeklemmt wird.
Montage Schutzhaube (Abb. C)
Die Schutzhaube (4) wie gezeigt über die
Fadenspule (3) auf den Motorkopf (2) stecken,
entgegen dem Uhrzeiger bis zum Anschlag
drehen (Bajonettverschluß) und mit der
beiliegenden Schraube (1) befestigen.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die
Schutzhaube beim Drehen plan auf dem
Rasentrimmergehäuse auiegt.
Ordnungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Schneiden von Rasen, kleinen
Grasächen im privaten Haus- und Hobbygarten
bestimmt.
Als Geräte für den privaten Haus- und
Hobbygarten werden solche angesehen, die
nicht in öentlichen Anlagen, Parks, Sportstätten,
an Straßen und in der Land- und Forstwirtschaft
eingesetzt werden.
Die Einhaltung der vom Hersteller beigefügten
Gebrauchsanweisung ist Voraussetzung für den
ordungsgemäßen Gebrauch des Gerätes.
Achtung! Wegen Gefahr von Personen und
Sachschaden darf das Gerät nicht zum
Zerkleinern im Sinn von Kompostieren
verwendet werden.
Inbetriebnahme
Der Rasentrimmer ist nur zum Schneiden von
Rasen bestimmt.
Ein kurzer oder abgenutzter Nylonfaden führt zu
niedrigen Schnittleistungen.
ACHTUNG! Vor der ersten Inbetriebnahme den
Schutz vom Messer zur Regulierung der
Fadenlänge (Abb. A/8) abnehmen.
ACHTUNG! Beim Einstellen der Fadenlänge
unbedingt Netzstecker ziehen!
Bei der ersten Inbetriebnahme muß der
Nylonfaden kräftig herausgezogen werden.
Dazu Druckknopf (Abb. E) drücken und Faden bis
zum Rand der Schutzhaube herausziehen. Beim