EasyManuals Logo
Home>Metrix>Multimeter>MX 56C

Metrix MX 56C User Manual

Metrix MX 56C
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #59 background imageLoading...
Page #59 background image
Kapitel III
Tragbares Digital-Multimeter
55
5.11. Tastverhältnis : % + , % -
θ
T
θ
T
% - =
θ
T
x 100
% + =
θ
T
x 100
Auflösung : 0,01 %
Mindest-Impulsbreite θ oder T - θ : 2 µs
Maximale Impulsbreite für T : 0.8 s
Mindest-Impulsbreite für T : 100 µs
Absoluter Fehler in % :
310
4
.
T
Empfindlichkeit: siehe Empfindlichkeiten bei Frequenzmessung
Beim Meßen von θ muß ein zusätzlicher absoluter Fehler dazugerechnet werden wie folgt :
0,1 x
C
P
Dieser Fehler entsteht durch den Steigungswinkel beim Nulldurchgang
mit C : Meßbereich V oder A (C = 5000 V im Meßbereich 1000 V
DC
oder
750 V
AC
und C = 50 A im Meßbereich 10 A)
mit P : Neigung in V/s oder in A/s
5.12. Ereigniszählung, positiv (
) bzw. negativ ( )
Mindest-Impulsbreite : 2 µs
Zählung von 0 bis 99999
Durch Drücken der REL Taste wird die Zählung auf Null gesetzt.
Trigger Schwelle : + 3% des Bereiches, außerhalb 750 V
AC
1000 V
DC
(dann 150 V) und
10 A
DC
(dann 1.5 A). Diese Schwelle ist positiv ( ) oder negativ ( )
5.13. Impulsbreite, positiv (
) bzw. negativ ( )
Auflösung : 10 µs
Mindest-Impulsbreite : 20 µs
Fehler : 0,01 % ± 10 µs
Maximale Impulsbreite für Periode : 12,5 s
Trigger Schwelle : + 3 % des Bereiches, außerhalb 750 V
AC
1000 V
DC
(dann 150 V) und
10 A
DC
(dann 1.5 A). Diese Schwelle ist positiv ( ) oder negativ ( ).
Beim Meßen von θ muß ein zusätzlicher absoluter Fehler dazugerechnet werden wie folgt :
bitte sehen Tastverhältnismessung.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Metrix MX 56C and is the answer not in the manual?

Metrix MX 56C Specifications

General IconGeneral
BrandMetrix
ModelMX 56C
CategoryMultimeter
LanguageEnglish

Related product manuals