EasyManuals Logo
Home>Multiplex>Toy>Funny CUB Next Generation

Multiplex Funny CUB Next Generation User Manual

Multiplex Funny CUB Next Generation
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #6 background imageLoading...
Page #6 background image
6
Bauanleitung
Wichtiges vor dem Bau
Überprüfen Sie die gelieferten Teile auf ihre Vollständigkeit mittels der
Stückliste auf Seite 4 und 5.
Wir empfehlen für einen verzugsfreien Aufbau eine saubere und gerade
Unterlage, damit das Modell beim Bau keine Macken bekommt. Decken
Sie die Unterlage unbedingt mit Frischhaltefolie ab, um ein Festkleben
von Bauteilen auf der Unterlage zu Vermeiden.
EPP auf EPP Verklebungen werden am besten mit UHU
®
POR durchgeführt.
Dazu wird eine dünne Schicht Klebstoff an die zu verklebenden Teile
gegeben. Diese dann für ca. 8min. antrocknen lassen. Anschließend
werden die Teile zusammengedrückt. Hierbei kommt es nicht auf die
Dauer des Druckes, sondern auf die Druckstärke an.
Wenn CFK Prolstäbe in das EPP eingelassen werden, wird der Prolstab in
den dafür vorgesehenen Schlitz gedrückt und anschließend dünnüssiger
Zacki-ELAPOR
®
super liquid darüber geträufelt. Diese Klebung kann mit
wenig Aktivatorspray xiert werden.
Bei den restlichen Verklebungen kann normaler Zacki-ELAPOR
®
verwendet werden.
Bereits auf die richtige Länge gebrachte Carbonstäbe müssen evtl. noch
etwas gekürzt werden. Wenn die Länge nicht vorgegeben ist, empehlt es
sich den Carbonstab an der Stelle anzuhalten und mit einer Zange oder
einem Seitenschneider passend abzulängen. Es liegen dem Bausatz dafür
genug Carbonstäbe bei.
1. Vorbereiten der einzelnen Bauteile
Damit die Ruder im späteren Flugbetrieb leichtgängiger laufen, müssen
die Ruderklappen vor dem Bau um 180° umgeschlagen werden. In dieser
Position sind sie dann ca. für eine Stunde zu xieren.
Abb. 1
Legen Sie das Seitenleitwerk
mit der linken Seite nach oben auf
eine saubere, gerade und mit Frischhaltefolie abgedeckte Unterlage und
kleben Sie den CFK 4-Kantprolstab
in den Schlitz. Anschließend
kleben Sie das Seitenruderhorn
ein.
Abb. 2
Kleben Sie die beiden Höhenleitwerkshälften
8
,
9
und anschließend
das Höhenruder mit dem Rumpfmittelstück
5
zusammen. Orientieren
Sie sich für die korrekte Ausrichtung am Dekor in den Abbildungen.
Kleben Sie nun zwei CFK 4-Kantprolstäbe
und zwei CFK Stäbe
ein.
Abb. 3
Drehen Sie nun das Rumpfmittelteil um und kleben Sie den CFK-4-Drehen
Sie das Rumpfmittelteil um und kleben sie den CFK-4-Kantprolstab
auf der Oberseite ein.
Abb. 4
Kleben Sie die beiden Tragächenhälften
6
,
7
zusammen. Kleben Sie
anschließend zwei 4-Kantprolstäbe
, vier CFK-Stäbe
und zwei
4-Kantprolstäbe
ein. Die vier CFK-Stäbe
werden über Kreuz
eingeklebt. Anschließend werden die beiden Ruderhörner
,
in die
dafür vorgesehenen Schlitze geklebt.
Abb. 5
Kleben Sie den CFK-Stab
in das untere Rumpfseitenteil
4
ein.
Lassen Sie diesen am Rumpfende 1,5cm überstehen. Anschließend
kleben Sie die vier Fahrwerks-Halteplatten
rechts und links am
Rumpf fest.
Abb. 6
Kleben Sie die einzelnen Bauteile der Räder zusammen. Dazu werden
die Felgen
rechts und links auf den inneren Teil des Rades
angeklebt. Anschließend werden die Rad-Außenteile
rechts und links
auf den mittleren Teil geklebt.
Abb. 7
Bei Bedarf kann das Rad an den Kanten noch rund verschliffen werden.
2. Zusammenbau der Rumpfunterseite
Kleben Sie das Rumpfunterteil
4
auf das Rumpfmittelteil
5
. Achten
Sie auf eine gerade und rechtwinklige Position zueinander.
Kleben Sie das vordere
und das hintere
Fahrwerksbein an den
Rumpf.
Kleben Sie die CFK-Stäbe
zur Versteifung der Nase ein. Kürzen Sie
die CFK- Stäbe
auf die erforderlichen Längen und steifen Sie den
restlichen Rumpf wie gezeigt damit aus.
Abb. 8
Dazu halten Sie am besten den Stab am Modell an und kürzen diesen an
der richtigen Stelle mit einer Zange oder einem Seitenschneider.
Kleben Sie die Fahrwerksbeine und die CFK-Achsen
an die
Achsbefestigungswinkel
,
. Achten Sie dabei auf eine rechte und
linke Seite.
Abb. 9
Stecken Sie anschließend die Räder und dann einen Distanzring auf die
Achse und kleben Sie den Distanzring fest.
Abb. 10
Achten Sie darauf, dass sich die Räder frei bewegen können.
3. Einbau der Servos und des Höhenruderhorns
Kleben Sie die beiden Querruderservos (2x Hitec HS-40, # 112040) mit
wenig Zacki in den dafür vorgesehenen Aussparungen in der Tragäche
fest, so dass diese bündig mit der Tragächenoberseite sind.
Abb. 11
Kleben Sie anschließend das Höhen und Seitenruderservo (2x Hitec HS-
40, # 112040) mit wenig Zacki die dafür vorgesehenen Aussparungen
im Rumpf. Anschließend kleben Sie das Höhenruderhorn
in das
Höhenleitwerk ein.
Abb. 12
4. Zusammenbau der Rumpfoberseite
Kleben Sie das Rumpfoberteil
3
auf das Rumpfmittelteil. Achten Sie
auf eine gerade und rechtwinklige Position zueinander. Danach wird das
Seitenleitwerk
angeklebt. Kleben Sie anschließend vier CFK-Stäbe
und zwei weitere CFK-Stäbe
auf. Verkleben Sie mit Zacki den
Motorspant
am Rumpf vorne.
Abb. 13
DE

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Multiplex Funny CUB Next Generation and is the answer not in the manual?

Multiplex Funny CUB Next Generation Specifications

General IconGeneral
BrandMultiplex
ModelFunny CUB Next Generation
CategoryToy
LanguageEnglish

Related product manuals