EasyManuals Logo
Home>Multiplex>Receiver>M-LINK Series

Multiplex M-LINK Series User Manual

Multiplex M-LINK Series
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #4 background imageLoading...
Page #4 background image
www.modellmarkt24.ch
Bedienungsanleitung 2,4 GHz Empfänger
RX-6-DR light M-LINK / RX-7-DR light M-LINK
Seite 4
Anleitung 2,4 GHz Empfänger RX-6/7-DR light M-LINK # 82 5490 (09-07-16/MIWA) • Irrtum und Änderung vorbehalten! •
©
MULTIPLEX
7. EMPFÄNGERANSCHLÜSSE
Die Empfänger verwenden das UNI-Stecksystem. Dieses ist
kompatibel zu den Stecksystemen der meisten Fernsteuer-
hersteller (z.B. HiTEC, robbe/Futaba, Graupner/JR).
Die Steckplätze der Empfänger sind folgendermaßen beschriftet:
1, 2, 3 … 6
(… 7)
Servoanschlüsse Kanal 1, 2, 3 … 6
(… 7)
B
Anschluss Empfängerakku
(auch an Servoanschlüssen 1 … 6 (… 7) möglich).
Bei RX-6-DR light M-LINK zweimal vorhanden
! Beim Anschließen von Empfängerakku, Servos, Regler,
... auf korrekte Steckrichtung und insbesondere bei
Fremdprodukten auf kompatible Kontaktbelegung ach-
ten:
(siehe Symbol auf dem Empfänger)!
8. INBETRIEBNAHME UND FUNKTIONEN
8.1 LED Codes
LED Code Beschreibung
LED Code 0
LED OFF
Zu geringe Akkuspannung
LED Code 1
LED ON
Kein Empfang
LED Code 2
1,6 sec
Binding-Prozess läuft
1,6 sec
LED Code 3
Normaler Empfangsbetrieb
1,6 sec
LED Code 5
Quittierungssignal
8.2 Binding
Bei der ersten Inbetriebnahme muss der Empfänger einmalig
auf den Sender eingelernt werden. Dieser Vorgang wird als
„Binding“ bezeichnet.
! Hinweis:
Die Impulsausgabe an die Servoausgänge bleibt während des
Binding-Vorgangs ausgeschaltet. Dies bedeutet, die Servos be-
wegen sich nicht und sind weich, bei modernen E-Motor-Reglern
bleibt der Motor wegen fehlendem Impuls AUS. Trotzdem das
Modell sichern und einen ausreichenden Sicherheitsabstand
einhalten!
Der Binding-Prozess ist in den folgenden Fällen notwendig:
Erstmalige Inbetriebnahme des Empfängers (Î 8.2.1).
Nach einem Empfänger-RESET (
Î 8.5).
Nachdem die Einstellung am Sender bzgl. „Fast response“
geändert wurde. Hinweise hierzu entnehmen Sie der Bedie-
nungsanleitung Ihres Senders bzw. HF-Moduls.
Umstellung auf den Betrieb mit eingeschränktem Frequenz-
bereich aufgrund nationaler Bestimmungen verschiedener
Länder („Frankreich-Mode“):
Alle M-LINK Sender können auf den sog. Frankreich-Mode
umgestellt werden. Anschließend muss auch der Empfänger
durch einen erneuten Binding-Vorgang auf den Frankreich-
Mode umgestellt werden.
Wenn der Empfänger mit einem anderen M-LINK Sender
betrieben werden soll.
8.2.1 Ablauf der Binding-Prozedur
1. Zum Binding müssen Sender und Empfänger in den Binding-
Mode gebracht werden:
a. Bringen Sie den Sender und die Empfängerantennen in
unmittelbare Nähe zueinander.
b. Schalten Sie den Sender im Binding-Modus EIN.
! Hinweis: Beachten Sie hierzu die Bedienungsanlei-
tungen Ihres M-LINK-Senders bzw. HF-Moduls.
c. Schalten Sie den Empfänger RX-6/7-DR light M-LINK im
Binding-Modus EIN:
SET-Taste auf der Oberseite des Empfängers
drücken und gedrückt halten.
Empfänger EIN schalten bzw. Akku anstecken.
Erst jetzt SET-Taste loslassen:
Die Bindingprozedur läuft, die LED am Empfänger
blinkt mit hoher Blinkfrequenz
(LED Code 2
Î 8.1).
2. Nachdem Sender und Empfänger gebunden sind, gehen
beide automatisch
in den regulären Sende- und Empfangs-
betrieb über:
Die LED am Empfänger blinkt langsam
(LED Code 3
Î 8.1).
! Hinweis: Die Bindingprozedur dauert in der Regel nur
wenige Sekunden.
8.2.2 Fehlersuche und Fehlerbehebung beim Binding
Fehler:
Die LED des Empfängers blinkt beim Binding-Vorgang auch
nach einigen Sekunden noch mit hoher Frequenz.
Ursache:
Es wird kein ausreichend starkes M-LINK Signal gefunden.
Fehlerbehebung:
Verringern Sie den Abstand Ihres Senders zu den Empfän-
gerantennen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Sender im Binding-Modus EIN
geschaltet ist.
Wiederholen Sie den Binding Vorgang erneut.
8.3 EIN und AUS Schalten des Empfängers
im Normalbetrieb
8.3.1 Reihenfolge beim EIN und AUS schalten
Gehen Sie zum EIN schalten der R/C-Anlage wie folgt vor:
1. Schalten Sie den Sender EIN.
2. Schalten Sie den Empfänger EIN.
3. Die LED am Empfänger blinkt langsam und gleichmäßig
(LED Code 3
Î
8.1
):
Es wird ein M-LINK Signal empfangen,
das R/C-System ist betriebsbereit.
Gehen Sie zum AUS schalten der R/C-Anlage wie folgt vor:
1. Schalten Sie den Empfänger AUS.
2. Schalten Sie erst jetzt den Sender AUS.
8.3.2 Fehlersuche und Fehlerbehebung beim EIN schalten
Fehler:
Die LED des Empfängers leuchtet nach dem Einschalten dauer-
haft (LED Code 1
Î 8.1), blinkt aber nicht.
Ursache:
Es wird kein M-LINK Signal empfangen.
Fehlerbehebung:
Ist der Sender eingeschaltet?
Sendet der Sender ein M-LINK Signal?
Sind Sender und Empfänger miteinander gebunden?
Wurde ein RESET am Empfänger durchgeführt (
Î 8.5)?
www.modellmarkt24.ch

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Multiplex M-LINK Series and is the answer not in the manual?

Multiplex M-LINK Series Specifications

General IconGeneral
BrandMultiplex
ModelM-LINK Series
CategoryReceiver
LanguageEnglish

Related product manuals