37
4. Touch-Modus: Halten Sie diese Taste gedrückt, um den Touch-Modus zu aktivieren, mit dem Sie die
kapazitiven Touchscreen-Funktionen der Regler FX 1, FX 2 und FX 3 auf Ihrem NS7 III aktivieren können.
Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken Sie anschließend auf diese Taste, um die kapazitiven
Touchscreen-Funktionen der oben genannten Regler und der EQ-Regler zu aktivieren (Bässe, Mitten und
Höhen pro Kanal). Diese Funktionen werden nur temporär und nicht permanent aktiviert.
5. Ebene: Wählt aus, welche Ebene in der Software vom Hardware-Deck gesteuert wird. Deck A kann
Ebene 1 oder 3 steuern; Deck B kann Ebene 2 oder 4 steuern.
6. USB-Anzeige: Diese LED gibt an, dass Ihr NS7 III erfolgreich mit einem Computer verbunden wurde
und mit ihm kommuniziert.
Mixer-Controls
7. Eingangswahlschalter: Stellen Sie diesen Schalter auf die gewünschte Audioquelle des jeweiligen
Kanals ein: PC (ein Track, der auf diesem Deck in der Software abgespielt wird), Mic 2 oder Line (ein
Gerät, das an den Line-Eingang oder Mic-Eingang auf der Rückseite des NS7 III angeschlossen ist).
Bitte beachten Sie, dass die Line/Phono-Wahlschalter auf der Rückseite des NS7 III ebenfalls richtig
eingestellt sein müssen. Außerdem senden die Kanal-Controller nur dann MIDI-Daten, wenn ihre
Eingangswahlschalter auf PC eingestellt sind.
Wichtig: Stellen Sie höchstens einen Eingangswahlschalter eines Kanals auf Mic2, andernfalls kann es
zu unerwünschten Rückkopplungen und Verzerrungen kommen.
8. Gain Trim: Dient zur Einstellung des Pre-Faders und den Pre-EQ Audiopegel des entsprechenden
Kanals im Programm.
9. LED Meter: Anzeige der Audio-Pegel des Signals im entsprechenden Kanal.
10. Kanal-Höhen: Stellt die Höhen des Signals im entsprechenden Kanal ein.
11. Kanal-Mitten: Stellt die Mitten des Signals im entsprechenden Kanal ein.
12. Kanal-Bässe: Stellt die Bässe des Signals im entsprechenden Kanal ein.
13. Kanal-Fader: Bestimmt den Audiopegel, der zum Program Mix in Programm gesendet wird.
14. PFL: Drücken Sie diese Taste, um das Pre-Fader-Signal dieses Kanals an den Cue-Kanal zum
Monitoring zu senden. Wenn die Taste aktiviert ist, leuchtet sie auf. Durch einmaliges Drücken einer
PFL-Taste laden Sie nur den jeweiligen Kanal (und deaktivieren das PFL-Monitoring für die anderen
Kanäle). Um mehrere Kanäle gleichzeitig zu laden, drücken Sie die jeweiligen PFL-Tasten für die
betreffenden Kanäle gleichzeitig.
15. Crossfader: Überblendung von Tonsignalen zwischen den, links und rechts vom Crossfader
angeordneten, Kanälen.
16. Master Volume: Steuert die Ausgangslautstärke des Program Mixes.
17. Booth Volume: Steuert die Ausgangslautstärke des Booth Ausgangs.
Wiedergabefunktionen
18. Plattenteller: Steuert den Audio-Zeiger innerhalb der Software.
19. Startzeit: Steuert die Geschwindigkeit, mit der der Plattenteller seine normale Abspielgeschwindigkeit
erreicht.
20. Stoppzeit: Steuert die Geschwindigkeit, mit der der Plattenteller bis zum Stillstand bremst („Bremszeit“).
21. Wiedergabe/Pause: Mit dieser Taste kann die Wiedergabe pausiert oder fortgesetzt werden.
Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken Sie anschließend diese Taste, um den Track ab
dem zuletzt festgelegten Cue-Punkt mit einem „Stottereffekt“ zu versehen.
22. Cue: Wenn die Wiedergabe des Decks pausiert wird, können Sie einen temporären Cue-Punkt setzen,
indem Sie den Plattenteller bewegen, den Audio-Zeiger in die gewünschte Position bringen und dann
die Cue-Taste drücken.
Während der Wiedergabe können Sie die Cue-Taste drücken, um den Track zu diesem temporären
Cue-Punkt zurückzubringen. (Wenn Sie keinen temporären Cue-Punkt eingestellt haben, beginnt die
Wiedergabe wieder am Beginn des Tracks.)
Wenn das Deck pausiert wurde, können Sie die Cue-Taste gedrückt halten, um den Track ab dem
temporären Cue-Punkt wiederzugeben. Wenn Sie die Cue-Taste loslassen, wird der Track am
temporären Cue-Punkt pausiert. Um die Wiedergabe fortzusetzen ohne zum temporären Cue-Punkt
zurückzuspringen, halten Sie erst die Cue-Taste und dann die Wiedergabe-Taste gedrückt und lassen
Sie anschließend beide Tasten los.
Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken Sie anschließend diese Taste, um zum Anfang des
Tracks zurückzuspringen.